1 / 11

Kurzprofil Lars Hartenstein

Kurzprofil Lars Hartenstein. Lars Hartenstein Geschäftsführer sentiso GmbH Bankkaufmann und Bankberater Studium Kulturwissenschaft, Wissensmanagement, Logistik Trainer in der Erwachsenenbildung und Moderator von Innovationsworkshops

elom
Télécharger la présentation

Kurzprofil Lars Hartenstein

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Kurzprofil Lars Hartenstein • Lars Hartenstein • Geschäftsführer sentiso GmbH • Bankkaufmann und Bankberater • Studium Kulturwissenschaft, Wissensmanagement, Logistik • Trainer in der Erwachsenenbildung und Moderator von Innovationsworkshops • Unternehmensberatung von Innovations- und Wissensmanagementprozessen • Projektleiter Fachkräfteentwicklung • Lehrbeauftragter der Uni Magdeburg für Wissensmanagement

  2. sentiso als Lösung für das Problem des Fachkräftemangels Erfahrungsangebot trifft Erfahrungsnachfrage • Online-Netzwerk für Projektarbeit von Fachkräften im Ruhestand • Ruheständler bringen ihre wertvollen Erfahrungen wieder aktiv zum Einsatz • Unternehmen erhalten einen Pool motivierter und kompetenter Fachkräfte • Direkte, einfache und unbürokratische Zusammenführung auf einer Plattform

  3. Hohe und wachsende Anzahl potenzieller Nutzer Ruheständler 20.242.823 Rentner Relevante Kernzielgruppe 4.402.000(zwischen 60 und 70 Jahre und mit relevanten Rentenarten die einen Hinzuverdienst erlauben) 48,5% der 60 bis 69 jährigen nutzen bereits regelmäßig das Internet 67,3% sind qualifiziert für Fachtätigkeiten und 35% wollen arbeiten 502.000 Rentner als potenzielle Nutzer (Tendenz steigend: mehr Rentner, steigende Internetnutzung und größere Anzahl arbeitswilliger Senioren)

  4. Win-Win-Situation für alle Beteiligten Kundennutzen • Ruheständler • Aktiv werden, sich einbringen, Wertschätzung erfahren • Einfache und kostenfreieNutzung von sentiso • Informationsmöglichkeiten • Eigenständiges, ergebnisorientiertes, selbständiges und flexibles Arbeiten • Geistige und körperliche Fitness • Unternehmen • Angebot qualifizierter Fachkräfte • Erfahrungswissen halten/erhalten • Gesunder Mitarbeitermix • Kosteneffizienz und Zeitersparnis • Flexibler und bindungsfreien Einsatz • Fachkräfte auch für strukturschwache Regionen Win-Win-Situation Pool an erfahrenen und flexibel einsetzbaren Fachkräften. Möglichkeit sich im erlernten Berufsfeld einzubringen.

  5. Langfristige Wirkung Erfolgsbeispiele • Ruheständler • IT Projektleiter für den Übergang bis ein neuer gefunden ist • Erfahrener mehrsprachiger Weltenbummler • Techniker • CNC Techniker für Urlaubsvertretung • Mentor für Unternehmensexpansion • Fachmann für Chinesischen Markt als Berater für Markteintritt • uvm. • Unternehmen • Dienstleitungsunternehmen Branche Einkaufszentren • Vertriebsorganisation • stetiger Wandel zur Wertschätzung und Erkennung der Potenziale Älterer • Programmierer Datenbank • Personaler für Bewerbungs- gespräche • uvm. Hier kann auch in Sachsen Anhalt mit Hilfe der EU Strukturfonds noch viel Gutes getan werden!

  6. Langfristiger Nutzen des Projektes Gesellschaftlicher Nutzen Gesellschaftlicher Nutzen: • Gesellschaftlicher Nutzen • Einzahlung von Sozialleistungen • Übergang von 100 beruflicher Kreativität und Ruhestand (hohe Zahlen von Demenz und körperlichem Abbau) • Annerkennung und Wertschätzung als wichtigstes Kriterium • Abpufferung der kommenden Fachkräftelücke • Wissenstransfer des Erfahrungswissen und der Netzwerkkontakte der scheidenden Ruheständler Wirtschaftlicher Nutzen: Nutzen für Senior Experten: Nutzen für Unternehmen:

  7. Hilfreiche und sinnvolle Verstärkung und Sensibilisierung Anregung zur Projektplanung • Ruheständler • Wissensmanagement  Transfer • Weiterbildung Methodik/Didaktik  Ausbilder • Wissensplattform • Forschung wie kann • implizites Wissen expliziert werden bei der Zielgruppe • Unternehmen • Vorteile älterer Mitarbeiter herausstellen/erkennen • Sensibilisierung von Unternehmen für neue „prozessorientierte“ Arbeitsplätze um Integration von Älteren und Eltern in Teilzeit zu erleichtern Viel Erfolg bei der Ideenproduktion!!!

  8. Kontaktdaten der sentiso GmbH sentiso GmbH Mittelweg 177 20148 HamburgTel: +49 (0)40 39 99 13 61 Fax: +49 (0)40 39 99 13 62Internet: http://www.sentiso.deE-mail: info@sentiso.de

  9. Backup

  10. Was sentiso Unternehmen bietet Unternehmensnutzen sentiso Funktionen • Pool qualifizierter Fachkräfte aus verschiedenen Branchen • Experten mit praktischer Erfahrung und sozialen Kompetenzen • Informationsmöglichkeiten und Services rund um das Thema „Arbeiten mit Fachkräften im Ruhestand“ • Transparente, faire und kostengünstige Preisgestaltung • Schnelle und unbürokratische Zusammenführung von Unternehmen und Senior-Experten • Unternehmensdarstellung und Personalmarketing • Keine langfristige Personalbindung Matching: Zeitsparende, automatische Vorschläge von Senior-Experten, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Projekten passen Kontaktaufnahme: Direkte Kontaktmöglichkeiten der Senior-Experten und damit eine unbürokratische Zusammenführung Projekteinstellung & Profildaten: Schnelle und einfache Projekteinstellung sowie Zugriff auf eine Vielzahl von Bewerberprofilen Bewerbungsmanagement: Übersichtliche und schlanke Verwaltung ausgeschriebener Projekte und eingehender Bewerbungen

More Related