1 / 22

Transportkosten, Spezialisierung und Außenhandel

Transportkosten, Spezialisierung und Außenhandel. Lara Attermeier Jana Pěnková. Gliederung Einleitung 1.1 Entwicklung des Transportwesens Entwicklung der Außenhandelstheorien 3. Transportkosten 3.1 Auswirkungen sinkender Transportkosten

fauna
Télécharger la présentation

Transportkosten, Spezialisierung und Außenhandel

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Transportkosten, Spezialisierung und Außenhandel Lara Attermeier Jana Pěnková

  2. Gliederung • Einleitung 1.1 Entwicklung des Transportwesens • Entwicklung der Außenhandelstheorien 3. Transportkosten 3.1 Auswirkungen sinkender Transportkosten 4. Maßnahmen zur Zielerreichung in den Entwicklungsländern 5. Fazit • Literaturverzeichnis Seminar: Neue ökonomische Geographie im globalen Kontext Leitung: Dr. Knut Koschatzky WS 09/10

  3. 1. Einleitung 2. Außenhandelstheorien 3. Transportkosten 4. Maßnahmen 5. Fazit • Einleitung • Rolle der Erfindungen • Entwicklungsländer × Industrieländer • Beispiel: • GB Export (1910): Europa 35% Asien 24% andere Regionen 31% • (1996): 60% Europa, 11% Asien Seminar: Neue ökonomische Geographie im globalen Kontext Leitung: Dr. Knut Koschatzky WS 09/10

  4. 1. Einleitung 2. Außenhandelstheorien 3. Transportkosten 4. Maßnahmen 5. Fazit 1.1 Entwicklung des Transportwesens • Welle • 1840-1914 Abb. 1: Zwei Globalisierungswellen Quelle: Eigene Darstellung 2. Welle Nach 1950 • Länder mit ähnlichem Entwicklungsstand • überwiegend Produkte gleicher Industrien • intraindustrieller Handel • Länder unterschiedlicher Entwicklungsniveaus • Produkte verschiedener Industrien • intersektoraler Handel Seminar: Neue ökonomische Geographie im globalen Kontext Leitung: Dr. Knut Koschatzky WS 09/10

  5. 1. Einleitung 2. Außenhandelstheorien 3. Transportkosten 4. Maßnahmen 5. Fazit 1.1.1 Erste Welle der Globalisierung 1840 bis ca. 1914 • Handel zw. Fernen Ländern (Bsp. Maschinen gegen Indischen Tee) • Handeln im Sinne komparativen Vorteils nach Smith u. Ricardo • Spezialisierung und Außenhandel = Vorteile für alle Beteiligten • Handelsbeschränkungen müssen aufgehoben werden • Transportkostensenkung: Investitionen in Infrastruktur, Fortschritte in der Transporttechnologie Seminar: Neue ökonomische Geographie im globalen Kontext Leitung: Dr. Knut Koschatzky WS 09/10

  6. 1. Einleitung 2. Außenhandelstheorien 3. Transportkosten 4. Maßnahmen 5. Fazit 1.1.1 Erste Welle der Globalisierung 1840 bis ca. 1914 • Verlauf der Transportstrecken • Aufsteigen und den Abschwung von Ballungszentren • Eisenbahnnetz/Kanäle • Schneller und kostengünstigerer Verkauf auf lokalen Märkten • International • Dampfschiffe entscheidend für sinkende Transportkosten • Neues Maß an Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit • Anstieg des internationalen Warenhandels • Annäherung der Preise zwischen Import- und Exportländern • Konkurrenzdruck aus dem Ausland  protektionistische handelspolitische Maßnahmen Seminar: Neue ökonomische Geographie im globalen Kontext Leitung: Dr. Knut Koschatzky WS 09/10

  7. 1. Einleitung 2. Außenhandelstheorien 3. Transportkosten 4. Maßnahmen 5. Fazit 1.1.2 Zweite Welle der Globalisierung nach 1950 • Steigerung des intraindustriellen Handels nicht mit Theorie der komparativen Vorteile von Smith und Ricardo erklärbar • Verringerung produktionstechnischer Unterschiede infolge eines verstärkten Technologietransfers • Annäherung an sektorale Spezialisierungsmuster • Abnahme der Unterschiede in der Faktorproportion durch den ähnlichen Entwicklungsstand • Handel mit ähnlichen Produkten, Produktkomponenten und Zwischenprodukten • gestiegener Handel mit gering differenzierten Produktvarianten nicht auf komparative Vorteile zurück zuführen • Wachstum des intraindustriellen Handels für alle Güter und Dienstleistungen erkennbar Seminar: Neue ökonomische Geographie im globalen Kontext Leitung: Dr. Knut Koschatzky WS 09/10

  8. 1. Einleitung 2. Außenhandelstheorien 3. Transportkosten 4. Maßnahmen 5. Fazit 1.1.2 Zweite Welle der Globalisierung nach 1950 • 1962: ¼ des globalen Handels = intraindustrieller Handel • 2009: ½ des globalen Handels = intraindustrieller Handel • seit 1970er: Halbierung der Transportkosten • Investitionen in die Infrastruktureinrichtungen • Technischer Fortschritt im Transportwesen • Reformen im Transportsektor • niedrigere Handelsbarrieren • Differenzen in der Entwicklung innerhalb des Transportsektors • Transportkosten per Eisenbahn geringer gefallen × Straßentransportkosten und Bahnfrachtkosten Seminar: Neue ökonomische Geographie im globalen Kontext Leitung: Dr. Knut Koschatzky WS 09/10

  9. 1. Einleitung 2. Außenhandelstheorien 3. Transportkosten 4. Maßnahmen 5. Fazit Abb. 2: Entwicklung der Transportkosten nach BereichenQuelle: Eigene Darstellung

  10. 1. Einleitung 2. Außenhandelstheorien 3. Transportkosten 4. Maßnahmen 5. Fazit Abb. 3: Entwicklung der Kommunikations- und Transportkosten Quelle: World Bank 2005 Seminar: Neue ökonomische Geographie im globalen Kontext Leitung: Dr. Knut Koschatzky WS 09/10

  11. 1. Einleitung 2. Außenhandelstheorien 3. Transportkosten 4. Maßnahmen 5. Fazit Abb. 4: Intensität des Schiffsverkehr auf den Routen innerhalb eines Jahres, Beginn Oktober 2004 Quelle: World Bank 2009 Seminar: Neue ökonomische Geographie im globalen Kontext Leitung: Dr. Knut Koschatzky WS 09/10

  12. 1. Einleitung 2. Außenhandelstheorien 3. Transportkosten 4. Maßnahmen 5. Fazit 1.1.2 Zweite Welle der Globalisierung nach 1950 • Ad-Valorem-Transportkosten in allen Bereichen gesunken • Veränderungen innerhalb der Güterzusammensetzung und der Konstellation der Handelspartner sichtbar • wodurch keine Transportkosten gesenkt, aber Handelsfriktionen abgebaut werden • niedrige Transportkosten, niedrige Kommunikationskosten und eine Differenzierung der gehandelten Güter verstärken sich gegenseitig Anstieg des internationalen Handels hat im Zusammenspiel mit dem technischen Fortschritt im Transportwesen eine Zunahme der Geschwindigkeitskomponente zur Folge. Seminar: Neue ökonomische Geographie im globalen Kontext Leitung: Dr. Knut Koschatzky WS 09/10

  13. 1. Einleitung 2. Außenhandelstheorien 3. Transportkosten 4. Maßnahmen 5. Fazit 2. Entwicklung der Außenhandelstheorien • Paradigmenwechsel in den Außenhandelstheorien • 1. Welle: Parallelen zur neoklassischen Außenhandelstheorie nach Smith und Ricardo • 2. Welle: Elemente der neuen Außenhandelstheorie nach Helpman und Krugman • Neue ökonomische Geographie ist in der heutigen Entwicklung im Außenhandel zu erkennen • Paradigmenwechsel in den Außenhandelstheorien wird in den Entwicklungen des Globalisierungsprozesses sichtbar Seminar: Neue ökonomische Geographie im globalen Kontext Leitung: Dr. Knut Koschatzky WS 09/10

  14. 1. Einleitung 2. Außenhandelstheorien3. Transportkosten 4. Maßnahmen 5. Fazit 3 Transportkosten • Abhängig: • von der zu überwindenden Distanz • der zu transportierenden Menge • dem Transportmittel 3.1 Auswirkungen sinkender Transportkosten • engere wirtschaftlichen Verflechtung zwischen den Ländern • Handel mit nahegelegenen Ländern und der intraindustrielle Handel gestiegen • Sinkende Transportkosten und steigender Handel verstärken sich gegenseitig Seminar: Neue ökonomische Geographie im globalen Kontext Leitung: Dr. Knut Koschatzky WS 09/10

  15. 1. Einleitung 2. Außenhandelstheorien3. Transportkosten 4. Maßnahmen 5. Fazit Nutzung der Skalenerträge Abb. 5: Kreislauf mit kumulativer Eigendynamik Quelle: Eigene Darstellung nach World Bank 2009 stärkere Konzentration von Menschen und Unternehmen Und räumliche Unterschiede Effektive Gestalt-ung der Produkt-ions-prozesse Seminar: Neue ökonomische Geographie im globalen Kontext Leitung: Dr. Knut Koschatzky WS 09/10

  16. 1. Einleitung 2. Außenhandelstheorien3. Transportkosten 4. Maßnahmen 5. Fazit Abb. 7: Nähe zu prosperierenden Regionen Quelle: WORLD BANK, 2009 4. Maßnahmen zur Zielerreichung in den Entwicklungsländern Seminar: Neue ökonomische Geographie im globalen Kontext Leitung: Dr. Knut Koschatzky WS 09/10

  17. 1. Einleitung 2. Außenhandelstheorien3. Transportkosten 4. Maßnahmen 5. Fazit 4. Maßnahmen zur Zielerreichung in den Entwicklungsländern • Investitionen in die Transportinfrastruktur und in die Instandhaltung der bestehenden Infrastruktur • um die Distanzen zwischen den Binnenmärkten zu verringern • Durchlässigkeitsprobleme, die durch Verkehrsprobleme und Staus entstehen zu reduzieren • Folgen: Abbau nationaler Handelsbarrieren und Steigerung der Vernetzung der Märkte und Handelsaktivitäten • Ausbau Kommunikations- und Informationsinfrastruktur Seminar: Neue ökonomische Geographie im globalen Kontext Leitung: Dr. Knut Koschatzky WS 09/10

  18. 1. Einleitung2. Außenhandelstheorien 3. Transportkosten 4. Maßnahmen5. Fazit 5. Fazit • durch Innovationen und technischen Fortschritt im Transportwesen immer weiteres Sinken der Transportkosten • Folge: Anstieg des globalen Handels - hauptsächlich durch den intraindustriellen Handel geprägt • Ausbau internationaler Verflechtungen: Verringerung der Distanzen Um den intraindustriellen Markt zu bedienen sollte sich ein Land auf differenzierte Produktkomponenten, Produktvarianten und Zwischenprodukte spezialisieren und zusätzlich einen komparativen Vorteil gegenüber anderen Ländern zu haben. Seminar: Neue ökonomische Geographie im globalen Kontext Leitung: Dr. Knut Koschatzky WS 09/10

  19. 1. Einleitung2. Außenhandelstheorien 3. Transportkosten 4. Maßnahmen5. Fazit 5. Fazit • Gleichzeitig Erhöhung der Geschwindigkeit der Handelsaktivitäten • EL haben oft nur einen erschwerten Zugang zum globalen Markt • EL mit ausgebauter Infrastruktur und Spezialisierung auf Zwischenproduktherstellung  Vorteile • Auslagerung arbeitsreicher Zwischenproduktionsprozesse in diese EL Seminar: Neue ökonomische Geographie im globalen Kontext Leitung: Dr. Knut Koschatzky WS 09/10

  20. 1. Einleitung2. Außenhandelstheorien 3. Transportkosten 4. Maßnahmen5. Fazit 5. Fazit • Sinnvoll für EL: Investitionen in die Transport- und Kommunikationsinfrastruktur, Forschungseinrichtungen, Bildungsinfrastruktur • negativen Externalitäten: Anteil an dem internationalen CO2 – Ausstoß = 13,5% Seminar: Neue ökonomische Geographie im globalen Kontext Leitung: Dr. Knut Koschatzky WS 09/10

  21. Literaturverzeichnis: • Farmer, K.; Wendner, R.,1999: Wachstum und Außenhandel, Eine Einführung in die Gleichgewichtstheorie der Wachstums- und Außenhandelsdynamik, Heidelberg: Physica-Verlag. • Helpman, E.; Krugman, P., 1985: Market Structure and Foreign Trade: Increasing Returns, Imperfect Competition, and the International Economy. Wheatsheaf Books LTD • Kummer, S.; Schramm, H.-J.,2004: Internationales Transport- und Logistikmanagement. Wien: Facultas Verlags- und Buchhandlungs AG. • Statistisches Bundesamt: http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Grafiken/Aussenhandel/Diagramme/Handelspartner,templateId=renderPrint.psml Abruf: 22.12.2009 • Schätzl, L., 2003: Wirtschaftsgeographie 1, Theorie. Paderborn: Schöningh. • World Bank, 2009: World Development Report: „Reshaping Economic Geography“ Layout: Eigene Bilder China 2009 Seminar: Neue ökonomische Geographie im globalen Kontext Leitung: Dr. Knut Koschatzky WS 09/10

  22. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Seminar: Neue ökonomische Geographie im globalen Kontext Leitung: Dr. Knut Koschatzky WS 09/10

More Related