1 / 7

Redsys - Konfiguration

Redsys - Konfiguration. Pools Was sind Pools ?.

fionn
Télécharger la présentation

Redsys - Konfiguration

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Redsys- Konfiguration

  2. PoolsWas sind Pools ? Redsys ist in SENDUNGSPOOLS gegliedert, welche eine örtliche (ORF-Zentrum, Landesstudios,…) und bereichsbezogene (Radio, Fernsehen, Abteilung,…) Gliederung ermöglicht. Dieser ist hierarchisch aufgebaut sodass es baumartig immer weiter verfeinert werden kann. Diese Poolstruktur wird für einen Standort autark definiert und kann bei Bedarf erweitert bzw. abgeändert werden. Sie ist für alle Module (Sendung, Story, Planung,…) in Redsys gleich. • Der erste Knoten repräsentiert den Standort. In diesem Beispiel das „ORF-Zentrum“. Dieser wird durch ein spezielles Symbol, der Weltkugel repräsentiert. • Darunter befinden sich die Sendungspools. Abhängig von der Art können diese Sendungspools weitere • Sendungspools enthalten (Ordnersymbol) • oder stellen eine • Sendung dar (Datenbanksymbol). • Während eine Sendung nur über einen Sendungspool angelegt/gespeichert werden kann (Datenbanksymbol), können Stories und Planungen überall gespeichert werden (vorausgesetzt man hat die entsprechenden Rechte). • Ist ein Sendungspool für eine Sendung definiert (Datenbankordner) kann der berechtigte User an jedem beliebigen Tag selbstständig eine Sendung anlegen.

  3. Pool - KonfigurationÄnderung / Erweiterung / Verschiebung der Pooldefinition • Um eine optimale Unterstützung von Redsys für den gesamten Produktionsablauf gewährleisten zu können werden die Pooldefinitionen bei Bedarf angepasst. Bestehende Sendungspool können in Ihrer Definition abgeändert werden, neue Sendungspools können hinzugefügt werden, nicht mehr benötige Sendungspools können in den Pool „Historische Sendungen“ verschoben werden (damit stört dieser Pool nicht mehr die aktuelle Produktion, ist aber für Recherchen verfügbar) • Änderungswünsche jeder Art können per E-Mail an elemed@apa.at gesendet werden. Unser Team kümmert sich innerhalb kürzester Zeit darum. Sie werden über den Vollzug informiert, bei offen Fragen kontaktiert. • Für einen neuen Sendungspool werden folgende Informationen benötigt: • Unter welchem Pool soll der neue Sendungspool angelegt werden • Name des Sendungspools • Uhrzeit der Sendung (Tag ist egal – der User kann eine Sendeliste unter jedem beliebigen Tag anlegen) • Dauer der Sendung • Welcher Regieplatz soll eingetragen werden • Sendungspools werden in der Regel angelegt wenn mehrere Sendungen geplant werden. Einzelsendungen werden meist über SoSe (Sondersendung) abgewickelt. • Die Berechtigungen werden nicht von der APA-IT verwaltet. Dies ist ausschließlich dem ORF vorbehalten und wird über eine „Interne Mitteilung“ beantragt.

  4. SendelistenvorlageEinführung Zu jeder Sendeliste kann man eine Vorlage definieren lassen. Sie dient dazu um Standardelemente (Signation, Live-Einspielung, Wetter,..) einer Sendeliste vorab zu definieren, sodass der CvD diese „Fix-Elemente“ nicht jedes Mal erneut eintragen muss. Ein solche Sendelistenvorlage besteht aus gelben Zeilen. In dieser Zeile sind vorab Felder definiert (Titel, Moderator, Soll-Zeit,…). Klickt der CvD auf eine gelbe Zeile wird das „Story Neu“ Dialogfenster aufgemacht, vorausgefüllt mit allen eingetragenen Informationen. Möchte man mehrere Vorlagen schnell anlegen ohne nochmals bestätigen zu wollen kann man über das Kontextmenü (mit der rechten Maustaste innerhalb der Sendeliste klicken) einzelne oder alle Storys aus anlegen.

  5. SendelistenvorlageDefinition Sendelistenvorlagen werden von der APA-IT definiert. Bei Bedarf unterstützen wir die Redaktionen bei der Planung Ihrer Sendelistenvorlage. Um eine Sendelistenvorlage zu erhalten muss eine Sendeliste angelegt und mit „Platzhaltern“ versehen werden. Dies erfolgt über „Story neu anlegen“. Im Dialogfeld befindet sich links unten eine Möglichkeit zu definieren ob es sich um eine reale Story handelt oder nur umeinen Platzhalter. Für die Sendelistenvorlage legt man NUR Platzhalter an KEINE Storys. D.h. alle Einträge in der Sendeliste sind entweder grau oder gelb. Weiße Elemente sind nicht erlaubt • Ist die Sendelistenvorlage auf die Bedürfnisse der Sendung abgestimmt kontaktiert man über die E-Mail elemed@apa.at die APA-IT, welche diese vorbereitet Sendelistenvorlage als solche übernimmt. Dafür werden folgende Informationen benötigt: • Name des Sendungspools • Datum an dem die Sendungsvorlage vorbereitet wurde • Unser Team kümmert sich innerhalb kürzester Zeit darum. Sie werden über den Vollzug informiert, bei offenen Fragen kontaktier.

  6. Sendeliste - SpaltendefinitionKonfiguration Die Sendelisten verschiedenere Pools können ein unterschiedliches Aussehen haben da Redsys die Möglichkeit bietet für jeden Sendungspool eine eigene Spaltenkonfiguration zu erstellen. Viele Spalten sind vorgegeben wie z.B.: Titel Moderator, Zeit,…, andere (bis zu fünf) sind frei wählbar (vorgegebene Spalten können auch ausgeblendet werden um den verfügbaren Platz am Monitor optimal ausnutzen zu können). Die Spalte selbst kann in Ihrer Breite, Bezeichnung, und Position definiert werden. Sollte Bedarf an einer Änderung der Spaltenkonfiguration bestehen kontaktieren sie bitte uns persönlich oder schreiben Sie eine E-Mail an elemed@apa.at . Unser Team wird sich in kürzester Zeit bei Ihnen melden.

  7. Redsys – Weitere Informationen Weitere Informationen finden Sie auf unserer Redsys-Homepage http://redsys.apa.at . Sollten Sie Fragen, Erweiterungs- oder Konfigurationswünsche haben kontaktieren Sie uns entweder über unsere Abteilungs-Email-Adresse elemed@apa.at oder persönlich (unsere Kontaktdaten finden Sie ebenfalls auf unserer Redsys-Homepage). Weitere Informationen / Support APA-IT Informations Technologie GmbHLaimgrubengasse 101060 WienTel. +43/1/360 60-6060Fax. +43/1/360 60-92 6060 E-Mail: it@apa.at

More Related