1 / 24

Proseminar Medienverarbeitung: Audio I Thema: Marktübersicht Audiotools Verfasser: Clyde Sendke

Proseminar Medienverarbeitung: Audio I Thema: Marktübersicht Audiotools Verfasser: Clyde Sendke. Inhaltsverzeichnis:. MIDI/Audio Sequenzer Was sind Sequenzer und welche gibt es? Mastering und CD-Brennen Was ist Mastering und welche Software gibt es? PlugIns und Effekte

ford
Télécharger la présentation

Proseminar Medienverarbeitung: Audio I Thema: Marktübersicht Audiotools Verfasser: Clyde Sendke

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Proseminar Medienverarbeitung: Audio I Thema: Marktübersicht Audiotools Verfasser: Clyde Sendke

  2. Inhaltsverzeichnis: • MIDI/Audio Sequenzer Was sind Sequenzer und welche gibt es? • Mastering und CD-Brennen Was ist Mastering und welche Software gibt es? • PlugIns und Effekte Was sind PlugIns/Effekte und was gibt es? • Restauration Was ist Restauration/Editing und welche „Werkzeuge“ sind verfügbar? • Virtuelle Instrumente Was sind virtuelle Instrumente und wie ist die Entwicklung der Zukunft? • Soundlibraries Woher kann ich Sounds bekommen? • Quellenangabe

  3. MIDI/Audio Sequenzer • Was ist ein Sequenzer-Programm: • Mit einem Sequenzer-Programm kann man Musik • auf mehreren Spuren aufnehmen und abspielen, • so lässt sich das Material getrennt voneinander • bearbeiten und jederzeit neu abmischen • Viele Programme unterstützen sowohl die Arbeit • mit MIDI- als auch mit Audio-Daten, d.h. man kann • MIDI- und Audio-Daten mit den selben Werkzeugen • auf der gleichen Benutzeroberfläche editieren

  4. Welche Sequenzer gibt es? • Brahms • Für Linux - Freeware • Cakewalk Pro Audio (Deluxe, Professional) • Für Mac/PC - Kommerzielles Produkt • Steinberg Cubase VST (Score, VST/24) • Für Mac/PC - Kommerzielles Produkt • Emagic Logic (Silver, Gold, Platin) • Für Mac/PC - Kommerzielles Produkt

  5. Welche Sequenzer gibt es? • nas Netzwerk-Audio-Sequenzer • Für Xwindows - Freeware • Sweet Sixteen - MIDI-Sequenzer • Für alle Platformen - Shareware • UMP - Unix MIDI Plugin • Für die verschiedensten Unix-Plattformen und Linux - Freeware • wmmixer und xmixer - Audio-Sequenzer • Für Unix und Linux - Freeware

  6. Sequenzer: Cubase Score VST 3.7.1, Arrange-Fenster

  7. Sequenzer: Brahms, Arrange-Fenster

  8. Mastering und CD-Brennen • Was ist Mastering: • Mastering dient der Veredelung des Audio-Material • Zum Mastering gehört das saubere Schneiden der Stücke um laute Pausen zu vermeiden • Mit dem Equalizer können Frequenzen bearbeitet werden, mit Kompressor/Expander die Dynamik des Stückes. • PlugIns viele weitere Bearbeitungsmöglichkeiten

  9. Mastering und CD-Brennen • Octave: Dart Pro 98 • Sonic Foundry: Sound Forge • Steinberg: Wavelab, Nuendo

  10. Mastering: Wavelab 2.1 mit Masterbereich und zwei geöffneten PlugIns

  11. PlugIns und Effekte • Was sind PlugIns und Effekte: • Ein PlugIn ist eine zusätzliche Anwendung mit • dem ein Programm erweitert werden kann. • Dabei hat jedes PlugIn eine ganz bestimmte • Aufgabe und Funktion • Das Musikmaterial mit einem bestimmten Effekt • zu Manipulieren ist die häufigste Aufgabe von • den zahlreich Verfügbaren PlugIns • Virtual Studio Technology (VST) ist der Standard

  12. PlugIns und Effekte • Spectral Design: DeClicker, DeNoiser, Magneto, • Spectralizer, Q-Metric, ... • Waldorf: D-Pole • Prosoniq: Roomulator, Voxciter, ... • Waves: Audio Track, Maxx Bass, ... • Antares: Auto Tune • Arboretum: HyperPrism

  13. PlugIns und Effekte • SPL: De-Esser • DUY: Valve, Max, Shape, Wide, ... • TC Works: TC Native Reverb • Opcode: Vocode, Vinyl, ... • Apogee: Master Tools • Cakewalk: Audio FX I + II + III

  14. Sequenzer: Cubase Score VST 3.7.1, mit geöffnetem Effektrack und Effekten Electro Fuzz, Grungerlizer und WunderVerb

  15. Restauration Was ist Restauration: • Mit einem Restaurations-Programm kann man den Klang älterer Aufnahmen von Schallplatten und Tonbändern aufwerten • Die häufigsten Restaurationsmethoden sind das denoisen, declicken und das „auffrischen“ • Zum Abschluss kann man sein „neues“ Audio-Material auf CD brennen

  16. Restauration • Diamond Cut: Audio Restauration • Sonic Foundry: Sound Forge • Steinberg: Clean!, Get it on CD, Nuendo, • Wavelab

  17. Virtuelle Instrumente • Die rasante Entwicklung der Software und die • Leistungssteigerung der Computer lässt es zu, • dass Instrumente, also Klangerzeuger, simuliert • werden können - ohne zusätzliche Hardware • Software-Instrumente wachsen ständig in ihrer • Leistungsfähigkeit, sie sind im Vergleich zu einem • Hardware-Instrument preiswerter, flexibler, • ergonomischer und einfacher erweiterbar • Virtuelle Instrumente werden Wirklichkeit...

  18. Virtuelle Instrumente • ReBirth: Simulation von zwei Synthesizern und zwei Drummachines (TB303, TR808, TR909) • Neon: Polyphoner Synthesizer mit zwei • Oszillatoren, Filtern und ADSR-Hüllkurven • Model E: Polyphoner Synthesizer der sehr an • einen Moog-Synthesizer erinnert • LM 4: 24-Bit Drum Modul • Arts: Synthesizer

  19. Sequenzer: Cubase Score VST 3.7.1, mit den virtuellen Instrumenten Model E und Neon

  20. Soundlibraries • Soundlibraries sind Archive in denen man Sounds aller Art zum musizieren finden kann • Es gibt Soundlibraries für alle Formate von AIFF über MIDI bis WAV • Sounds zur eigenen Verwertung findet man im Internet, bekommt sie von Freunden, kreiert sie selbst oder man kauft fertige Soundcompilations

  21. Quellenangabe I • Sequenzer: • Brahms www.lienhard.desy.de • Pro Audio www.cakewalk.com • Cubase VST www.steinberg.de • Logic www.emagic.de • Nuendo www.nuendo.com • nas, wmmixer www.freebsd.org • Sweet Sixteen www.davecentral.com • UMP www.pubweb.bnl.gov • Cool Edit www.syntrillium.com • Mastering und CD-Brennen: • Dart Pro98 www.octave.com • Sound Forge www.sharbor.com • Wavelab www.steinberg.de

  22. Quellenangabe II • PlugIns und Effekte: • Antares www.cameoworld.com • Apogee www.apogeedigital.com • Arboretum www.arboretum.com • DUY www.motu.com • Fruity Loops www.frutyloops.com • Opcode www.opcode.com • Prosoniq www.prosoniq.com • Spectral Design www.spectral-design.com • www.steinberg.de • SPL www.spl-electronics.com • www.vitalizer.de • TC Works www.tcworks.de • Waldorf www.waldorf-gmbh.de • Waves www.waves.com

  23. Quellenangabe III • Restauration: • Diamond Cut / AR www.stgd.ch • Clean! / Clean! Plus www.steinberg.de • Nuendo www.nuendo.com • Dart Pro 98 www.octave.com • Wavelab www.steinberg.de • Virtuelle Instrumente: • Arts www.arts-project.org • ReBirth www.propellerheads.sw • Neon www.steinberg.de • Model E www.steinberg.de • LM4 www.steinberg.de

  24. Quellenangabe IV • Weitere interessante Quellen und Adressen: • Audio Engineering Society www.aes.org • Linkliste für Musiker www.musicians-gear.com • (Verzeichnis aller Hersteller) • Freebirth www.bitmechanic.com • (Bass-Synthesizer/Sequenzer für Linux) • Softwerk www.op.net • (Analoger MIDI-Sequenzer für Linux)

More Related