html5-img
1 / 22

Untersuchung der Akzeptanz verschiedener Anpassungsmethoden für Videoströme

Untersuchung der Akzeptanz verschiedener Anpassungsmethoden für Videoströme. Gliederung. Anpassungsmöglichkeiten Durchgeführte Tests Wahl der Parameter Test zur Framerate / Quantisierung Test zur optimalen Qualität subjektive Verfahren objektive Verfahren Ergebnisse der Tests

hang
Télécharger la présentation

Untersuchung der Akzeptanz verschiedener Anpassungsmethoden für Videoströme

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Untersuchung der Akzeptanz verschiedener Anpassungsmethoden für Videoströme

  2. Gliederung • Anpassungsmöglichkeiten • Durchgeführte Tests • Wahl der Parameter • Test zur Framerate / Quantisierung • Test zur optimalen Qualität • subjektive Verfahren • objektive Verfahren • Ergebnisse der Tests • Tests zur Framerate / Quantisierung bei 180 kbit/s • Test zur Framerate / Quantisierung bei 90 kbit/s • Tests zur optimalen Qualität • Fazit

  3. Anpassungsmöglichkeiten • Beeinflussung der Datenrate durch: • Quantisierung • Framerate • Auflösung • Farbtiefe • Inhalt

  4. Wahl der Parameter • Videocodec • XVID (Mpeg-4 ASP) • Datenrate (180 kbit/s und 90 kbit/s) • z.B. über DVB-H, UMTS, WLAN, DMB • Inhalte • Fernsehaufnahmen DVB-S, Kinotrailer aus dem Internet • Länge des Ausschnitts (je 75-90 Sekunden) • Auflösung • 320*240 (=Auflösung des PDA)

  5. Test zur Framerate / Quantisierung Datenrate bleibt konstant • Framerate wird variiert • 25 fps (originale Framerate) • 12 fps • 5 fps • dadurch: Videos unterscheiden sich voneinander in Framerate und Quantisierung • Verschiedene Inhalte (zwei im Vortrag vorgestellt) • Fußballspiel • Nachrichtensendung • Trickfilm • Kinotrailer

  6. Test zur optimalen Qualität • Transparente Codierung • Framerate konstant auf Maximum (25 fps) • Datenrate wird variiert • 300 kbit/s • 500 kbit/s • 700 kbit/s • 1500 kbit/s

  7. Subjektive Verfahren • Nutzerbefragung • Stichprobe: mindestens 30 Befragte • Signifikanztests • Demographische Daten • Test zur Framerate / Quantisierung • Bestes der drei Videos auswählen • Schulnote • Gründe • Test zur optimalen Qualität • Paarvergleich • Gründe

  8. Objektive Verfahren (PSNR) • Peak Signal to Noise Ratio (PSNR) • einfaches Verfahren • Differenz der Luminanzwerte für jeden Bildpunkt • Auflösung, Framerate und Farben nicht berücksichtigt • Berechnung für jeden Frame

  9. Objektive Verfahren (SSIM) • SSIM (structural similarity index) • Weiterentwicklung von PSNR • Wahrnehmungscharakteristik des Auges (z.B. Webersches Gesetz) • Strukturelle Ähnlichkeit • Analyse von Bildbereichen • Verfahren auf Einzelbildebene

  10. Tests zur Framerate / Quantisierung Bevorzugtes Video Schulnote Fußball 180 kbit/s: 50 Befragte im Alter von 21 bis 59 Jahren, Durchschnittsnote: 2,4

  11. Tests zur Framerate / Quantisierung Fußball (180 kbit/s) Y-PSNR Durchschnittswerte 25 fps: 32,91 dB 12 fps: 34,64 dB 5 fps: 40,75 dB

  12. Tests zur Framerate / Quantisierung Fußball (180 kbit/s) SSIM Durchschnittswerte 25 fps: 0,902 12 fps: 0,927 5 fps: 0,956 Korrelationskoeffizienten: um ca. 0,7 für gleiche Videos

  13. Tests zur Framerate / Quantisierung Bevorzugtes Video Schulnote Nachrichtensendung 180 kbit/s: 36 Befragte im Alter von 17 bis 39 Jahren, Durchschnittsnote: 2,03

  14. Tests zur Framerate / Quantisierung Tagesschau (180 kbit/s) 3 Abschnitte erkennbar Y-PSNR Durchschnittswerte 25 fps: 31,26 dB 12 fps: 32,94 dB 5 fps: 36,38 dB 1,65-4,37 dB schlechter als im Fußballvideo

  15. Tests zur Framerate / Quantisierung Tagesschau (180 kbit/s) 3 Abschnitte erkennbar SSIM Durchschnittswerte 25 fps: 0,929 12 fps: 0,944 5 fps: 0,967 Werte um 0,011-0,027 besser als im Fußballvideo

  16. Tests zur Framerate / Quantisierung • Ergebnisse • Innerhalb des Videos korrelieren PSNR und SSIM • Beim Vergleich unterschiedlicher Inhalte sind Ergebnisse z.T. gegensätzlich • Große Schwankungen innerhalb der Videos • 12 fps wird am häufigsten bevorzugt

  17. Tests zur Framerate / Quantisierung Bevorzugtes Video Schulnote Fußball 90 kbit/s: 34 Befragte im Alter von 16 bis 58 Jahren, Durchschnittsnote: 3,2

  18. Tests zur Framerate / Quantisierung • Fußball (90 kbit/s) • SSIM Durchschnittswerte • 180 kbit/s 25 fps: 0,902 • 180 kbit/s 12 fps: 0,927 • 90 kbit/s 5 fps: 0,916 • Verdoppeln der Datenrate • ca. 3,5 fache Framerate • ca. 0,8 Schulnoten besser

  19. Test zur optimalen Qualität Optimale Qualität: 41 Befragte im Alter von 21 bis 58 Jahren

  20. Test zur optimalen Qualität • Verteilungen unterscheiden • sich stark • Die meisten Leute sehen den Unterschied bei allen Videos

  21. Test zur optimalen Qualität Vorgehensweise nach Bortz Rangfolge der Videos richtig erkannt 300 kbit/s weißt größten Abstand auf Für die meisten Nutzer: optimale Qualität erst jenseits von 700 kbit/s

  22. Fazit • 12 fps: für viele Nutzer ausreichend • Bevorzugte Framerate: meist unabhängig vom Inhalt • 180 kbit/s: mindestens befriedigende Ergebnisse • 90 kbit/s: 0,8 Schulnoten schlechteren Bewertung • Auflösung nicht weiter reduzieren als für das Display nötig • PSNR und SSIM: ähnliche Ergebnisse innerhalb eines Videos • SSIM besser beim Vergleich verschiedener Videos • Optimale Qualität wird erst mit über 700 kbit/s erreicht • subjektive Tests nach wie vor nötig • objektive Tests erfassen nicht alles

More Related