1 / 8

Meine selbstgebaute Kalibrationslichtquelle im DADOS Kurzreferat von Günther Müller (Bodneg)

Meine selbstgebaute Kalibrationslichtquelle im DADOS Kurzreferat von Günther Müller (Bodneg). Meine Idee war das Vergleichsspektrum einzublenden ohne den DADOS vom Teleskop zu nehmen. Astrospektrospopie Einsteigerkurs, Heppenheim 28.02.09, Günther Müller, Bodnegg.

Télécharger la présentation

Meine selbstgebaute Kalibrationslichtquelle im DADOS Kurzreferat von Günther Müller (Bodneg)

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Meine selbstgebaute Kalibrationslichtquelle im DADOS Kurzreferat von Günther Müller (Bodneg)

  2. Meine Idee war das Vergleichsspektrum einzublenden ohne den DADOS vom Teleskop zu nehmen. Astrospektrospopie Einsteigerkurs, Heppenheim 28.02.09, Günther Müller, Bodnegg

  3. Die mechanische Ausführung Drehteile sind aus Aluminium gefertigt Astrospektrospopie Einsteigerkurs, Heppenheim 28.02.09, Günther Müller,Bodnegg

  4. Fertig eingeklebt Kleber: Pattex Epoxidharz und Härter (Xi) Astrospektrospopie Einsteigerkurs, Heppenheim 28.02.09, Günther Müller,Bodnegg

  5. Das Neon-Glimmlämpchen wurde aus einem Spannungsprüfer vom Baumarkt ausgebaut Glimmlämpchen und Widerstand sind in einer Kunststoffhülle aus der Hülle ausgebaut Astrospektrospopie Einsteigerkurs, Heppenheim 28.02.09, Günther Müller, Bodnegg

  6. Die elektrische Ausführung Aus Sicherheitsgründen pro Leitung 2 Widerstände benützen !!! Astrospektrospopie Einsteigerkurs, Heppenheim 28.02.09, Günther Müller, Bodnegg

  7. Im Betrieb Astrospektrospopie Einsteigerkurs, Heppenheim 28.02.09, Günther Müller, Bodnegg

  8. Astrospektrospopie Einsteigerkurs, Heppenheim 28.02.09, Günther Müller,Bodnegg Ergebnis: Neon-Spektrum von 5714 bis 8308 A mit der Kameraempfindlichkeit nicht korrigiert

More Related