1 / 17

Rechnungsabschluss 2006

Rechnungsabschluss 2006. Ordentlicher Haushalt. Motto „Konservative Budgetierung mit erfreulichem Rechnungsabschluss“ Budgetiert war ein Überschuss aus dem lfd. Jahr von: € 46.800,-- Tatsächlich: € 1.887.275,38 Überschuss das entspricht 7 % Abweichung von der Voranschlagssumme 2006.

jake
Télécharger la présentation

Rechnungsabschluss 2006

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Rechnungsabschluss 2006

  2. Ordentlicher Haushalt • Motto „Konservative Budgetierung mit erfreulichem Rechnungsabschluss“ • Budgetiert war ein Überschuss aus dem lfd. Jahr von: € 46.800,-- • Tatsächlich: € 1.887.275,38 Überschuss • das entspricht 7 % Abweichung von der Voranschlagssumme 2006 Maastrichtergebnis: laut Vorschlag: € - 2.091.800,-- laut Rechnungsabschluss: € 1.321.079,97

  3. Überschussberechnung Zuführung an ao. HH 1.284.483,-- Überschussvortrag für 2007 („Sollüberschuss“) 909.331,-- 2.193.814,-- abzüglich Überschussvortrag aus 2005 306.538,62 Operatives Ergebnis 2006 1.887.285,38

  4. Entwicklung operative Ergebnisse von 1997 bis 2006 1.300.000,--

  5. Ordentlicher Haushalt Positive Effekte auf der Einnahmenseite: • Deutlich höhere Ertragsanteile • Deutlich höhere Kommunalsteuer • NÖKAS-Refundierung (Einmaleffekt) • Refundierung Banken (Einmaleffekt)

  6. Ordentlicher Haushalt

  7. Ordentlicher Haushalt

  8. Ordentlicher Haushalt Werbesteuer

  9. Positive Effekte auf der Abgangsseite (Top 10): Ordentlicher Haushalt

  10. Ordentlicher Haushalt Abgänge Top 10:

  11. Ordentlicher Haushalt Die 10 größten Nettoeinnahmen

  12. Ordentlicher Haushalt

  13. Außerordentliche Haushalt Die größten Investitionen (gerundet): • Kanal und Wasser 3.000.000,-- • Straßenbau 1.800.000,-- (2.350.000,--) • Landesgartenschau 1.300.000,-- • Minoritenkloster (Ankauf, teilw. Adaptierung) 940.000,-- • Fachhochschule 920.000,- - • Straßenbeleuchtung 470.000,-- • Radwege 300.000,-- • Sonstiges 1.300.000,-

  14. Finanzierung AO Vorhaben • Investitionsvolumen: rund € 10 Mio • Nettoneuverschuldung: € 3,7 Mio = 37 % • Man muss investieren, wenn es notwendig ist! • Zwei Fragen, die mit JA beantwortet werden können: • Kann man sich derzeitige und zu erwartende Kreditbelastung leisten? • Stehen den Schulden Vermögenswerte gegenüber?

  15. Außerordentlicher Haushalt Hinweis: Schuldenstand unter Rechnungsergebnis

  16. Außerordentlicher Haushalt Abweichungen – Mehrausgaben

  17. Außerordentlicher Haushalt Abweichungen - Minderausgaben

More Related