1 / 32

Der entzauberte Markt – Wie wirtschaftlicher Wandel zu einer Chance für alle wird info@Harald-Klimenta.de

Der entzauberte Markt – Wie wirtschaftlicher Wandel zu einer Chance für alle wird info@Harald-Klimenta.de. Inhalt. Der entzauberte Markt Wie wirtschaftlicher Wandel zu einer Chance für alle wird. Drei Glaubenssätze, die uns blockieren Beispiele, wo Menschen längst auf dem Weg sind

jamil
Télécharger la présentation

Der entzauberte Markt – Wie wirtschaftlicher Wandel zu einer Chance für alle wird info@Harald-Klimenta.de

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Der entzauberte Markt – Wie wirtschaftlicher Wandel zu einer Chance für alle wird info@Harald-Klimenta.de Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  2. Inhalt Der entzauberte MarktWie wirtschaftlicher Wandel zu einer Chance für alle wird • Drei Glaubenssätze, die uns blockieren • Beispiele, wo Menschen längst auf dem Weg sind • Deutschland ist bunt – Bahn-für-alle Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  3. Wie wirtschaftlicher Wandel zu einer Chance für alle wird Drei Glaubenssätze, die uns blockieren: • „Globalisierung ist unser Schicksal“ • „Wachstum macht glücklich“ • „Wir brauchen einen ‚großen‘ Zukunftsentwurf“ Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  4. Drei Glaubenssätze, die uns blockieren:1. „Globalisierung ist unser Schicksal“ • Die Welt wird aktiv gestaltet! • Ursprünglich hieß es, Unternehmen sollen innerhalb eines Ordnungsrahmens konkurrieren, indem gleiche Standards für alle gelten • Globalisierung durchlöchert den Ordnungsrahmen und entfacht einen Wettbewerb zwischen unterschiedlichen Systemen  Nicht Bestandteil der Idee von Adam Smith, bereits von den Ordoliberalen (wie Walter Eucken) als wenig Gesellschaftsdienlich erkannt ABER: • „Große Politik“ entscheidet täglich neu zwischen Kooperation und Wettbewerb zwischen den Ländern • Beispiel: Steueroasen / Steuerkooperation: Die Bundeskanzlerin könnte ein Vorgehen gegen jene Orte zum Chef-Thema machen, durchaus mit Erfolgsaussicht Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  5. Das Cayman-Wunder_________________________________ 14 Quadratkilometer 15.000 Einwohner 500 Banken Bankeinlagen: 500 Milliarden $ BIP/Kopf: 24.000$/a  Harald Schumann, 2003

  6. In dem Netzwerk verständigen sich Aktive aus 30 Nationen über mögliche Kampagnen zur Beendigung von Steuerflucht und Steuerdumping. Vgl. www.taxjustice.net, dort eine sehr gute Broschüre „tax us if you can“ auch in Deutsch zum Download Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  7. Drei Glaubenssätze, die uns blockieren:1. Globalisierung ist unser Schicksal • Die Welt wird aktiv gestaltet! • Auch wenn Gestaltungsspielräume geringer werden, gerade in Deutschland sind sie noch durchaus vorhanden • Deutschland ist Exportweltmeister… • Einführung einer Bürgerversicherung jederzeit möglich, ebenso Mindestlöhne • Wir wählen das Vorbild: Schweden oder USA? Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  8. Lichtblick - Unternehmer Nicht alle Unternehmer gehorchen den Gesetzen eines Ackermanns Beispiele: • Faber Castell, Otto-Versand, Body-Shop • GLS-Bank, Umweltbank Nürnberg, Oikocredit • Lammsbräu, Hess Natur • Betapharm, Trigema, Hipp, Trumpf • Tausende klein- und mittelständische Betriebe Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  9. Drei Glaubenssätze, die uns blockieren:2. Wachstum macht glücklich • Sobald die Grundbedürfnisse befriedigt sind, geht der zusätzliche Nutzen von Einkommen sehr, sehr stark zurück • Aussagen der empirischen Wissenschaft „positive Psychologie“ sind eindeutig. Ab ca. 15.000 US-Dollar Jahreseinkommen bringt zusätzliches Einkommen im Durchschnitt überhaupt nichts mehr. • Trivialität: „Geld macht nicht glücklich“ • Größtes Problem: Man vergleicht sich mit demjenigen, der sich gerade ein größeres Auto kauft und fühlt sich zurückgesetzt. Bis man sich ebenfalls ein größeres Auto kauft. Dann ist man für eine überraschen kurze Zeit „gut drauf“, doch man gewöhnt sich schnell. Und der andere ist neidisch. Das ist die „Hedonistische Tretmühle“, trotz immer mehr Wachstum steigt im Durchschnitt die Lebenszufriedenheit nicht an • Das Fundament für Lebenszufriedenheit bei befriedigten Grundbedürfnissen: Beziehungen (Familie, soziales Umfeld), Arbeit, Gesundheit, Freiheiten, Religion, Sozialer Friede Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  10. Anzahl der „sehr glücklichen“ an der Gesamtbevölkerung (USA) Quelle: Richard Layard, „Die glückliche Gesellschaft, S. 44 Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  11. Aktuelle Themen 367, 4. Oktober 2006, Autor: Stefan Bergheim „BIP allein macht nicht glücklich Wohlergehen messen ist sinnvoll, aber schwierig“ (Wirtschaftliches Wohlergehen: Index aus gewichteter Summe aus Konsum (BNP), Vermögen, Ungleichheit (Gini-Koeffizient), Sicherheit (Scheidungsraten, Besch.quote) ) Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  12. Ergebnisse der positiven Psychologie • In Industriestaaten: Wachstum erhöht Lebenszufriedenheit nicht  Ziel: Abkehr v. Wachstumsfetisch • Stark abnehmender Grenznutzen von zusätzlichem Einkommen  Folge: V. a. die Verringerung von Ungleichheit erhöht Zufriedenheit einer wohlhabenden Gesellschaft • Statusgüter erhöhen Lebenszufriedenheit nicht (nur „Kick“)  Wir müssen eine Diskussion über Lebensstile nicht als Verzichtsdebatte führen (wie die Grünen in den 80ern), sondern als Voraussetzung für Lebenszufriedenheit Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  13. Folgerungen aus der Glücksforschung • Zentral im Leben der Menschen: Beziehungen • Soziale Netze schützen, ermöglichen, fördern • „Alles braucht seine Zeit“ (Salomon)  Entschleunigung • Die Forderung nach dem ultraflexiblen Arbeitnehmer zerstört soziale Netze • Reduktion des Wettbewerbs auf ein gesellschaftsverträgliches Maß • Gegenwärtige Wirtschaftsideologie ist nicht zielführend, um Lebenszufriedenheit der Menschen zu erhöhen Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  14. Leben jenseits des Konkurrenzkampfes:schon heute gibt es ein weites Feld an nicht-profitorientierten Unternehmungen  Der Markt befriedigt eben nicht alle Bedürfnisse • Genossenschaften: 9100 Stück, > 20.000 Mitglieder, 560.000 AP (auch Kommerz) • Wohlfahrtsorganisationen: ca. 1 Mio. AP (KKH, Jugend-, Alten-, Behinderte) • Stiftungen: 12.000, 90.000 AP, 5.000 Förderstiftungen (7 Mrd. €), USA: > 1 Bio. $ • Vereine: > 500.000, 62.000 Kultur, 6000 Umwelt. Sport: Wert d. Arbeitsstunden > 4,5 Mrd. € • Integrationsunternehmen: (z. B. Behindertenwerkst.) 18.000 AP • Alternativ-, Umwelt-, Frauen-unternehmen: 5.000 Betriebe, Naturkost: > 8000 AP • Selbsthilfeunternehmen: > 100.000 Gruppen, 3 Mio. Mitglieder, 3800 AP • Sozio-Kulturelle Zentren: 4310 bei 3800 Angestellten 150 Mio € (1/2 selbsterwirtschaftet) Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  15. Drei Glaubenssätze, die uns blockieren:3. „Wir brauchen einen großen Zukunftsentwurf“ • Karl Poppers „Step-by-step-Vorgehen“ ist intelligenter: Nach jedem Schritt genau diskutieren, ob der Weg noch stimmt, ob die Richtung noch stimmt und aus der neuen Perspektive heraus neue Entscheidungen treffen - leider ist die „Strahlkraft“ geringer • Die Richtung ist klar! (vgl.: Positive Psychologie) • Bündnisse bezüglich erster Schritte einzugehen ist viel einfacher als bezüglich eines komplett ausgearbeiteten Zukunftsentwurfs • Vision bleibt zentral: „Wenn das Leben keine Vision hat, nach der man strebt, nach der man sich sehnt, die man verwirklichen möchte, dann gibt es auch kein Motiv, sich anzustrengen.“ (Erich Fromm) Vorschlag: Vision von einer Gesellschaft, in der Menschen kooperieren und nach Ausgleich und Nachhaltigkeit streben.  Lediglich kein fertiges Programm, um Vision zu realisieren, sondern step-by-step-vorgehen Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  16. Erste Schritte längst beschrieben…Einige Beispiele: • Regulierung der Finanzmärkte • Internationale Steuern • Nachhaltige Entschuldung • … • Fairer Handel • WTO „shrink or sink“ • Abkehr v. Freihandelsdogma • … • Gestaltungsspielräume in D nutzen • Bürgerversicherung • Erbschafts-, Vermögenssteuer • Mindestlöhne, Gängelung d. ALG-II-Empfänger beenden • … • Nachhaltigkeit erstreben • Energieeinspeisegesetz erweitern • Ausstieg aus fossilen Energieträgern • … Beispiele entnommen aus H. Klimenta, das Gesellschaftswunder, Wie wir Gewinner des Wandels werden Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  17. Anstatt einer Schilderung von Treibhauseffekt etc…: Wie dick ist die Atmosphäre? A, B oder C C 1  Atmosphäre: 60 km Radius: 6370 km Verhältnis: 1 / 100 B A 3  In dem gewählten Maßstab ist die Atmosphäre dünner als die Randlinie dieses Kreises. Dass die Atmosphäre so dünn ist und dennoch so belastbar, erstaunt 2  Linienstärke: 0,65 mm Radius: 6,5 cm Verhältnis: 1 / 100 Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  18. Viele Akteure arbeiten bereits an den ersten Schritten  Einige Beispiele • Gestaltungsspielräume in D nutzen • Gewerkschaften, Lidl-Kampagne • Mehr Demokratie e. V. • KAB, Ev. Jugend • CampAct, Lobbycontrol • … • Nachhaltigkeit erstreben • BUND, Greenpeace, … • Bahn-für-alle • … • Regulierung der Finanzmärkte • Weed, Attac (int. Steuern) • TJN (Steuerflucht, -oasen) • … • Fairer Handel • GEPA, TransFair • Germanwatch, OXFAM • … Wesentlich: Aktive sind nicht vereinzelte Bürger, die ein Nichts im Vergleich mit den gegenwärtigen Probleme sind. Sondern Teil einer wachsenden Bewegung. Und noch viel mehr Menschen spüren, dass es so nicht weitergehen kann. Jene gilt es zu aktivieren Beispiele entnommen aus H. Klimenta, das Gesellschaftswunder, Wie wir Gewinner des Wandels werden Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  19. Viele Akteure arbeiten bereits an den ersten Schritten  Einige Beispiele • Politische Ebene: Jeder kann mitmachen • BN, Greenpeace, Attac, … • …  Leider überall „Personalmangel!“ • Individuelles Handeln: Jeder kann mitmachen: • Viele Menschen kaufen z. B. Hühnereier aus artgerechter Haltung • Aber nur sehr wenige Menschen legen ihr Geld ethisch korrekt an • Umweltbank Nürnberg oder GLS-Gemeinschaftsbank: Genauso sicher wie Raiffeisenbanken, aber sicher keine Kredite an Mittelständler, der Betrieb mit Käfighaltung aufbauen will. Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  20. Gepa und TransFair • „Hungermärsche“  Gepa entstand ab 1971 aus kirchlichen Jugendverbänden • Bekannt geworden u.a. mit „Jute statt Plastik“, Nicaragua-Kaffee • Gepa 2005: über 37 Mio. € Umsatz, 40 Arbeitsplätze, • Fairer Handel: 6000 Aktionsgruppen, >800 Eine-Welt-Läden. • Kontrolle: TransFair-Siegel, 40 Mitgliedsorganisationen, 70 Lizenznehmer (BanaFair, Zotter, Rapunzel, …) Unterschied zu anderen: • Faire Preise, orientiert an den Lebenshaltungskosten in Entwicklungsländern zumeist deutlich über Weltmarktpreisen; • Langfristige Handelsbeziehungen, Vorfinanzierung auf Anfrage; • Intensive Beratung; • Förderung umweltgerechter Produktion, Investitionen in Sozialprojekte.  Gepa3.de, Transfair.org, fair-feels-good.org Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  21. Attac - Aktionsorientierte Bildungsbewegung - 150 aktive Regionalgruppen, Deutschlandweite AGs und Kampagnen - 17.000 Mitglieder

  22. Wie wirtschaftlicher Wandel zu einer Chance für alle wird Kleine Erfolge: • Kampagne gegen die Europäische Dienstleistungsrichtlinie (Bolkestein-Richtlinie  www.attac.de/eu) • Lidl-Kampagne von Verdi bzw. Attac Größer werdende Erfolge: • Internationale Steuern / Tobin-Steuer • Kampagne für saubere Kleidung Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  23. Die Kampagne für saubere Kleidung(Clean-Clothes-Campaign) • 18 Trägerorganisationen (Evangelische Jugend, IG-Metall, Christliche Initiative Romero, …) • 1996 gegründet • Erfolge: • Verantwortungsübernahme für Zulieferer • Kinderarbeit skandalisiert, bei Zulieferern von Markenartikelherstellern faktisch verschwunden • Hess Natur zertifiziert durch die Fair Wear Foundation (unabhängiger Verein) • Adidas: Bezahlt mitunter nicht nur gesetzliche Mindestlöhne, sondern „Living wages“, die u. u. viel höher sind • Zwangsschwangerschaftstest in Fabriken in El Salvador skandalisiert und verboten • Wiedereinstellung von Gewerkschaftlern Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  24. Wie wirtschaftlicher Wandel zu einer Chance für alle wird Kleine Erfolge: • Kampagne gegen die Europäische Dienstleistungsrichtlinie • Lidl-Kampagne von Verdi bzw. Attac Größer werdende Erfolge: • Int. Steuern / Tobin-Steuer [S. 255] • Kampagne für saubere Kleidung Große Erfolge: • FCKW-Verbot weltweit (Abkommen von Montreal)  Zeigt, das auch wirksamer Klimaschutz möglich werden könnte • Windenergie in Deutschland Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  25. Lichtblick Windenergie Leistet 2004 höheren Bei-trag zum Endenergiever-brauch als Kernenergie • Erneuerbare-Energien-Gesetz • Repowering, Offshore Probleme & Lösung: • Abstandsregelungen  Besonnene Raumplanung • Leistungsschwankungen  Viele weitere regenera-tive Energiequellen! Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  26. Lichtblicke(in H. Klimenta, Das Gesellschaftswunder, Wie wir Gewinner des Wandels werden) • CampAct! • Initiative Lobbycontrol • Post-Autistische Bewegung • Die KAB • Die Lidl-Kampagne • Attac und die EU-AG • Gepa und TransFair • Greenpeace / BUND • WEED / Oxfam / VENRO • Bewegungsstiftung / Bridge • Die Kampagne für saubere Kleidung • Die EU-AG von Attac • Das TaxJusticeNetwork • Die Zapatisten • Der Global Marshall Plan • Der Chiemgauer • Mehr Demokratie in Deutschland • Bürgerbegehren gegen Privatisierungswahn • Bürger in Regensburg • Sozialforen Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  27. Wie wirtschaftlicher Wandel zu einer Chance für alle wird Bahnbrechende Erfolge: • Arbeitnehmerbewegung, Frauenbewegung, Umweltbewegung, Anti-AKW-Bewegung Systematisch Erfolgsbedingungen sozialer Bewegungen studieren!  Globalisierungskritische Bewegung Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  28. Erfolge der globalisierungskritischen Bewegung Ablehnung d. EU–Verfassung in Frankreich Solidaritätsbewegung Teilweiser Schuldenerlass Veränderung der Rhetorik Kirchen, v.a. deren Basisorganisationen Problematisierung d. EU-Dienstleistungsrichtlinie Ökologiebewegung Vernetzung Weltsozialforum gemeinsamer Protest Verhinderung des MAI Gewerkschaften WTO: Neues Bewusstsein der Entwicklungsländer (Seattle, Cancun, Doha) Frauenbewegung Erwerbslosenbewegung Privatisierungskritik Wahrnehmung von Alter-nativen in Öffentlichkeit Bauernbewegung Friedensbewegung Wahrnehmen von GATS und TRIPs in Öffentlichkeit Attac, FIAN, Germanwatch, OXFAM, Südwind, VENRO, Weed, … Internationale Steuern (Belgien, Frankreich, Kanada, Skandinavien, u.a.)

  29. Strategien und Erfolgsbedingungen für soziale Bewegungen Quelle: Felix Kolb, Soziale Bewegungen und politischer Wandel. Hrsg: Deutscher Naturschutzring, Kurs Zukunftspiloten, Bonn 2002 • Nebst Aktionen: Lehren und lernen • Nur großer Protest hat durchgreifende Wirkung • Nicht verzetteln • Fenster der Veränderung nutzen • Einen Elitenkonflikt erzeugen • Immer wieder neue Aktionsformen ausprobieren • Die Bevölkerung als Unterstützer gewinnen • Langfristig orientieren • Eine verständliche Vision entwickeln Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  30. Wie wirtschaftlicher Wandel zu einer Chance für alle wird Bahnbrechende Erfolge: • Arbeitnehmerbewegung, Frauenbewegung, Umweltbewegung, Anti-AKW-Bewegung • Bürgerrechtsbewegung Systematisch Erfolgsbedingungen sozialer Bewegungen studieren!  Globalisierungskritische Bewegung Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  31. Fazit / „Take-Home“ • Blockade im Kopf führt zur Politikblockade  A bisserl was geht immer • Positive Psychologie ernst nehmen  Lebenszufriedenheit statt BIP, Beziehungs- statt Kontopflege • Zukunft nur mit Hilfe einer streitbaren Zivilgesellschaft  Zahllose Beispiele, wo Menschen bereits auf dem Weg sind! Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

  32. »Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt« (Lao Tse) Harald Klimenta Wie wir Gewinner des Wandels werden

More Related