1 / 22

Die Energiewende in Deutschland - gegen den europäischen Mainstream?

Die Energiewende in Deutschland - gegen den europäischen Mainstream?. Solidarisch und Solar - Linke Perspektiven zur Europäischen Energiepolitik Köln, 7./8. Dezember 2012. Gliederung. Energiepolitik in Deutschland und in der EU

jaron
Télécharger la présentation

Die Energiewende in Deutschland - gegen den europäischen Mainstream?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die Energiewende in Deutschland -gegen den europäischen Mainstream? Solidarisch und Solar - Linke Perspektiven zur Europäischen EnergiepolitikKöln, 7./8. Dezember 2012

  2. Gliederung • Energiepolitik in Deutschland und in der EU • Die Energiewende in Deutschland- Atomausstieg- Erneuerbare Energien- Energieeffizienz • Europäischer Kontext- Atomausstieg- Erneuerbare Energien- Energieeffizienz BC CARE & FFU. Lutz Mez

  3. Energie-Mix der EU-27 im Jahr 2010 Quelle: Eurostat 4/2012 BC CARE & FFU. Lutz Mez

  4. Energie-Importabhängigkeit in der EU 2010 in % Quelle: Eurostat 4/2012 Lutz Mez

  5. Europäischer Endenergieverbrauch pro Kopf - 2005 und 2010 BC CARE & FFU. Lutz Mez

  6. Verbesserung der Energieeffizienz seit 2000 BC CARE & FFU. Lutz Mez

  7. Primärenergieverbrauch in Deutschland 2011 BC CARE & FFU. Lutz Mez

  8. Quellen: BDEW, AG Energiebilanzen BC CARE & FFU. Lutz Mez

  9. Quellen: BDEW, AG Energiebilanzen BC CARE & FFU. Lutz Mez

  10. Das Energiekonzept der schwarz-gelben Bundesregierung • Erneuerbare Energien als eine tragende Säule künftiger Energieversorgung • Schlüsselfrage Energieeffizienz • Kernenergie und fossile Kraftwerke • Leistungsfähige Netzinfrastruktur für Strom und Integration erneuerbarer Energien • Energetische Gebäudesanierung und energieeffizientes Bauen • Herausforderung Mobilität • Energieforschung für Innovationen und neue Technologien • Energieversorgung im europäischen und internationalen Kontext • Akzeptanz und Transparenz BC CARE & FFU. Lutz Mez

  11. Kraftwerksleistung in Deutschland (Stand:9/2012) • Gesamte Leistung 172.362 MWdavon: in Betrieb 168.456 MW „Kaltreserve“ 2.697 MW Reserve 698 MW Sonderfall 529 MW • Erneuerbare Energieträger 71.181 MWdavon: Solare Strahlung 30.459 MW Wind onshore 29.252 MW Wind offshore 188 MW Biomasse 5.493 MW Laufwasser 4.002 MW • Quelle: Bundesnetzagentur Kraftwerksliste BC CARE & FFU. Lutz Mez

  12. Ausstieg aus der Atomenergie bis 2022 BC CARE & FFU. Lutz Mez

  13. Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien seit 2000 BC CARE & FFU. Lutz Mez

  14. Entwicklung der Stromimporte und –exporte BC CARE & FFU. Lutz Mez

  15. Saisonale Schwankungen des Stromaustausches Quelle: BDEW BC CARE & FFU. Lutz Mez

  16. Szenarios Bruttostromerzeugung 2050 Quelle: Leitstudie 2010 BC CARE & FFU. Lutz Mez

  17. SRU Szenario: 100% REG-Strom

  18. Energie-Klimawandel-Paket der EU • Im März 2007 nahm der Europäische Rat, ausgehend vom Vorschlag der Europäischen Kommission, folgende Ziele an:  • Verringerung der Treibhausgasemissionen um mindestens 20 % bis 2020 (gegenüber dem Niveau von 1990); • Verbesserung der Energieeffizienz um 20 % bis 2020; • Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien auf 20 % bis 2020; • Anhebung des Anteils von Biokraftstoffen an den Kraftstoffen insgesamt auf 10 % bis 2020. Lutz Mez

  19. Anzahl der Atomreaktoren und Netto-Leistung in der EU27 – 1956-2012 BC CARE & FFU. Lutz Mez

  20. Beschlüsse zu Atom-Ausstieg bzw. Reduktion in Europa • 26. Mai 2011 – die Schweiz will innerhalb von 20 Jahren alle 5 AKW-Blöcke abschalten • 6. Juni 2011 – die deutsche Bundesregierung beschließt den Atom-Ausstieg bis Ende 2022 • 12./13. Juni 2011 – über 90% stimmen beim Referendum in Italien gegen die Atomenergie • Oktober 2011 - die neue belgische Regierung will ab 2015 alle 7 AKW-Blöcke bis 2025 abschalten • Vereinbarung von PS und EELV im Fall eines Wahlsieges bei den französischen Präsidentschaftswahlen 24 Reaktoren bis 2025 stillzulegen • Mai/September 2012 – Präsident Hollande nennt das Ziel, den Atomstromanteil in Frankreich auf 50% zu vermindern BC CARE & FFU. Lutz Mez

  21. EU-Mitgliedstaaten – Anteil Erneuerbarer Energien am EEV bis 2020 BC CARE & FFU. Lutz Mez

  22. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! PD Dr. Lutz Mez FFU, Ihnestr. 22, D-14195 Berlin Email: lutz.mez@fu-berlin.de BC CARE & FFU. Lutz Mez

More Related