1 / 39

Emotions in clean urban transport Montagssitzung 11.10.2004

Emotions in clean urban transport Montagssitzung 11.10.2004. Wieso Emotionen?. Wieso Emotionen? Direktverbindung von Wahrnehmung zu Erinnerung Keine Aufmerksamkeit oder Verarbeitung erforderlich Universell Bewirkt langanhaltende Wirkung daher: oft effizienter als rationaler Ansatz.

javan
Télécharger la présentation

Emotions in clean urban transport Montagssitzung 11.10.2004

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Emotions in clean urban transportMontagssitzung 11.10.2004 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  2. Wieso Emotionen? • Wieso Emotionen? • Direktverbindung von Wahrnehmung zu Erinnerung • Keine Aufmerksamkeit oder Verarbeitung erforderlich • Universell • Bewirkt langanhaltende Wirkung • daher: oft effizienter als rationaler Ansatz 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  3. Wieso Emotionen? • Einige Fakten • Mehr als 50% der menschlichen Entscheidungen sind “emotional” – oft sogar gegen den Verstand • Korrelation zwischen Einstellung und Verhalten wird überschätzt • Viele Hinderungsgründe, das Auto stehen zu lassen, sind emotioneller Natur • Positive Eigenschaften können mit dem Produkt verknüpft werden • Die Autoindustrie hat das lang erkannt 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  4. Vergleich Verkehr und Werbung in Österreich nicht- motorisiert Auto ÖV 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  5. Der EMOTIONALE Ansatz • Der emotionale Ansatz verwendet: • Biologische Reize (Erotik, Stimmungen) 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  6. Biologische Reize 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  7. Biologische Reize 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  8. Der EMOTIONALE Ansatz • Der emotionale Ansatz verwendet: • Biologische Reize (Erotik, Stimmungen) • Kulturell basierte Reize (Symbole) 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  9. Kulturelle Reize 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  10. Der EMOTIONALE Ansatz • Der emotionale Ansatz verwendet: • Biologische Reize (Erotik, Stimmungen) • Kulturell basierte Reize (Symbole) • Soziale Reize – Achtung: sehr abhängig vom Kontext (z. B. menschliches Bedürfnis nach Kontakt, Life Style) 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  11. Soziale Reize 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  12. Der EMOTIONALE Ansatz • Der emotionale Ansatz verwendet: • Biologische Reize (Erotik, Stimmungen) • Kulturell basierte Reize (Symbole) • Soziale Reize – Achtung: sehr abhängig vom Kontext (z. B. menschliches Bedürfnis nach Kontakt, Life Style) • Gefühle wie Überraschung, Spaß, Freiheit, Liebe, Vergnügen, Erotik, Stolz) 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  13. EMOTIONS angewandt • Was heißt das für nachhaltigen Verkehr? • Zusätzlich zu den wirklichen Vorteilen nachhaltiger Verkehrsmittel werden sie mit positiven Eigenschaften verknüpft 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  14. WINNER of photo competition 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  15. WINNER of photo competition 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  16. Bus promotion in Trento/Rovereto 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  17. EMOTIONS angewandt • Was heißt das für nachhaltigen Verkehr? • Zusätzlich zu den wirklichen Vorteilen nachhaltiger Verkehrsmittel werden sie mit positiven Eigenschaften verknüpft • Schaffen eines Gemeinschaftsgefühls 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  18. The snake game 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  19. The snake game 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  20. Emotional Promises 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  21. Grandchildren and Grandparents 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  22. EMOTIONS angewandt • Was heißt das für nachhaltigen Verkehr? • Zusätzlich zu den wirklichen Vorteilen nachhaltiger Verkehrsmittel werden sie mit positiven Eigenschaften verknüpft • Schaffen eines Gemeinschaftsgefühls • Schaffen eines eigenen Images über alle Sinne 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  23. The bike jingle 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  24. The sweet bus 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  25. Delivered breakfast 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  26. EMOTIONS angewandt • Was heißt das für nachhaltigen Verkehr? • Zusätzlich zu den wirklichen Vorteilen nachhaltiger Verkehrsmittel werden sie mit positiven Eigenschaften verknüpft • Schaffen eines Gemeinschaftsgefühls • Schaffen eines eigenen Images über alle Sinne • Den Voyeur in uns kitzeln und vorbildliches Verhalten belohnen 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  27. Biker of the Week 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  28. Biker of the Week 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  29. Klimaschritte – steps towards climate change steh auf Fahrrad= Get up / Really like bike - German word play 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  30. Steps towards climate change täglich rausbringen: Take out each day 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  31. EMOTIONS angewandt • Was heißt das für nachhaltigen Verkehr? • Zusätzlich zu den wirklichen Vorteilen nachhaltiger Verkehrsmittel werden sie mit positiven Eigenschaften verknüpft • Schaffen eines Gemeinschaftsgefühls • Schaffen eines eigenen Images über alle Sinne • Den Voyeur in uns kitzeln und vorbildliches Verhalten belohnen • Kinder “as carrier and being carried” 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  32. Carrier and being carried 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  33. Carrier and being carried 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  34. EMOTIONS angewandt • Was heißt das für nachhaltigen Verkehr? • Zusätzlich zu den wirklichen Vorteilen nachhaltiger Verkehrsmittel werden sie mit positiven Eigenschaften verknüpft • Schaffen eines Gemeinschaftsgefühls • Schaffen eines eigenen Images über alle Sinne • Den Voyeur in uns kitzeln und vorbildliches Verhalten belohnen • Kinder “as carrier and being carried” • Mit der Zielgruppe fühlen 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  35. The train brings you back 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  36. The train brings you back 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  37. The train brings you back 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  38. The train brings you back 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

  39. Danke für‘s Zuhören- Fragen? • www.emotional-campaigns.net 11.10.2004, Forschungsgesellschaft Mobilität; www.fgm.at

More Related