1 / 23

Vorlesung Entwicklungspsychologie I Vorgeburtliche Entwicklung, Entwicklung von Wahrnehmung und Psychomotorik

Vorlesung Entwicklungspsychologie I Vorgeburtliche Entwicklung, Entwicklung von Wahrnehmung und Psychomotorik. J. Gowert Masche 10.05.2006. Prüfungsvorbesprechung Vordiplom Psychologie. Montag, 22.05., 13:00 Uhr sine tempore, Dekanatssaal. Semesterüberblick.

jenibelle
Télécharger la présentation

Vorlesung Entwicklungspsychologie I Vorgeburtliche Entwicklung, Entwicklung von Wahrnehmung und Psychomotorik

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Vorlesung Entwicklungspsychologie IVorgeburtliche Entwicklung,Entwicklung von Wahrnehmung und Psychomotorik J. Gowert Masche 10.05.2006

  2. PrüfungsvorbesprechungVordiplom Psychologie Montag, 22.05., 13:00 Uhr sine tempore, Dekanatssaal

  3. Semesterüberblick 26.04.: Grundbegriffe der Entwicklungspsychologie 10.05.: Vorgeburtliche Entwicklung, Entwicklung von Wahrnehmung und Psychomotorik 17.05.: Frühe Eltern-Kind-Interaktion, Bindungstheorie 24.05.: Soziale Kognition 31.05.: Kognitive Entwicklung nach Jean Piaget 07.06.: Begriffliches Wissen, Problemlösen 14.06.: Lerntheorien 21.06.: Motivation, Emotion, Handlungsregulation 05.07.: Entwicklung unter ökologischer Perspektive 12.07.: Familienentwicklung 19.07.: „Zurück zur Natur“: Biologische Entwicklungsgrundlagen

  4. 10.05.: Vorgeburtliche Entwicklung Entwicklung von Wahrnehmung und Psychomotorik • Vorgeburtliche Entwicklung • Entwicklung der Wahrnehmung • Entwicklung der Psychomotorik Literatur zu heute: Teile von Kapitel 5, Kapitel 10 aus Oerter & Montada (2002) Literatur zur vergangenen Stunde: Teile von Kapitel 1 und weitere Literatur (aus Trautner-Lehrbuch, beide Bände) Literatur zur folgenden Stunde: weitere Teile von Kapitel 5 sowie Texte, die nicht Prüfungsliteratur sind.

  5. Vorgeburtliche Entwicklung

  6. Definitionen • Gestationsalter (GA): Zeit seit Zeugung • Gestationszeit: Dauer, während der das Kind im Mutterleib bleibt, gerechnet ab der letzten Regel • Embryo: Keim im Gestationsalter 8-12 Wochen • Fötus (Fetus): werdendes Kind ab Gestationsalter 3 Monate • Lebensalter: Zeit seit Geburt • Korrigiertes Lebensalter: Bei Frühgeburt Lebensalter abzüglich der Zeitspanne, die an den üblichen 40 Wochen fehlt • Infant: Kind, das noch nicht sprechen kann (etwa bis 2;0) • Toddler: Kind, das noch unsicher läuft: (1-2 Jahre)

  7. Entwicklung des Zentralen Nervensystems • 18-24 Tage GA: Neurulation = Bildung des Neuralrohres • 6.-24. Woche GA: Zellwanderung an die entsprechenden Stellen des ZNS • 3.-5. Monat GA: erster Wachstumsschub: Vermehrung der Nervenzellen und ihrer Ausläufer (Axone) • wenige Wochen vor Geburt, Höhepunkt 0;2-0;4: zweiter Wachstumsschub: Ausbildung von Dendriten und Synapsen • 2-3: dritter Wachstumsschub: Höhepunkt der Myelinisierung (endet z. T. erst mit knapp 30), erlaubt erheblich schnellere Reizleitung.

  8. Entwicklung des Zentralen Nervensystems (2) • Bei Geburt erst 23% des Hirnvolumens von Erwachsenen, mit 3;0 70%. • Allgemeine Entwicklungsprinzipien: • Zunahme von Nervenzellen, Dendriten, Synapsen • Abnahme: Absterben von Nervenzellen, Dendriten, Synapsen • Selektion: Nicht benötigte Zellen usw. eine Zeit lang als „Reserve“, dann deren Absterben • Heterochronie: Hirnbereiche, Sinnesorgane entwickeln sich unterschiedlich schnell, z. B. Verschaltung von Gehirn und Sinnesorganen erst in 23.-37. Gestationswoche • erfahrungsabhängige Entwicklung: Erfahrungen  Wachstum • erfahrungserwartende Entwicklung: Überproduktion von Zellen und Synapsen, dann Auslese entsprechend Erfahrung • Vorgeburtliches Lernen: kulturtypische Geschmacksrichtungen, Silbenstrukturen und Betonungsmuster der Sprache • Geschlechtsdifferenzierung: Spermium des Vaters bestimmt Chromosomenkombination XX (♀) oder XY (♂). Weibliche Entwicklung „Basismodell“. Testosteronproduktion vor allem vom 2.-4. Monat GA führt zur männlichen Variante. 2.-4. Monat innere + äußere Geschlechtsorgane, bis 7. Monat GA zunächst Gehirnstrukturen für Fortpflanzung/sexuelle Orientierung, dann für geschlechtstypisches Verhalten

  9. Vorgeburtliche Risiken • Zwei Drittel aller Schwangerschaften enden durch Fehlgeburt bis 16. Gestationswoche, oft unbemerkt. Grund: Entwicklungsfehler. • Genetische Risiken v.a. bei extrem jungen oder Frauen ab 35 • Teratogene (schädigende) Einflüsse: • Krankheiten, z. B. Diabetes, Bluthochdruck, Nierenversagen • Medikamentengebrauch • Umwelt: Gifte, Strahlen • Alkohol, Nikotin, andere Drogen, Fehlernährung • schwere psychische Belastungen • plazentare Mangelversorgung (häufig in letzten Monaten) • 30-80% Risikoschwangerschaften • Folgen: erste 3 Monate: Organschäden, danach Gehirnentwicklung und -aktivität

  10. Frühgeburt • Frühgeburt = Geburt vor 37. Woche oder < 2,5 kg. Betrifft 7% aller Lebendgeburten. Normal: 3,5 kg. • Extrem frühgeboren: vor 32 Wochen, < 1,5 kg. Manche überleben ab 500 g und 24-25 Wochen, Chance bei < 1 kg nur 50-60%. • Unmittelbar: Probleme mit Atmung, Kreislauf, Ernährung, Verdauung, Wärmeregulierung • Langfristig: zunächst Vorteile in visueller und akustischer Wahrnehmung, aber Nachteile , vor allem falls < 1 kg • Erregungskontrolle • Informationsverarbeitung • komplexere Leistungen wie Spracherwerb, Schulprobleme • Muskelkraft (Laufenlernen) • Verbesserung durch Känguru-Methode: Kind auf Körper der Eltern gelegt: Wärmen, bessere Vertrautheit • Allgemein erhöhte Vulnerabilität gegenüber sozialen Problemen im Elternhaus

  11. Entwicklung der Wahrnehmung

  12. Riechen, Schmecken, Hautsinne • Sinnesempfindung (sensation): Reizaufnahme und –registrierung • Wahrnehmung (perception): Organisation und Interpretation der Reizinformation: Erkennen • Riechen: Neugeborene reagieren verschieden auf Erdbeer-, Bananen-, Vanilleduft versus Geruch fauler Eier, Fisch. Mit 1 Woche Unterscheidung Brustgeruch Mutter/andere Frauen • Geschmack: 2h nach Geburt verschiedener Gesichtsausdruck nach süßen, sauren, salzigen, bitteren Flüssigkeiten • Empfindsamkeit für Berührung und Schmerz ab Geburt

  13. Hören • Ab 24. Gestationswoche Reaktionen auf Gehörtes • Versuch DeCasper & Spence (1986): • Mütter lasen in letzten 6 Schwangerschaftswochen 2x täglich eine Geschichte laut vor • ein paar Tage nach Geburt wurde Säuglingen diese und eine andere Geschichte auf Tonband abgespielt (andere Frauenstimme) • Wenn Babies Saugfrequenz am Nuckel änderten, stellte sich Tonband an/ab • Babies hörten bevorzugt die vertraute Geschichte • Stimme der Mutter, nicht aber des Vaters im Vgl. zu anderen Frauen-/Männerstimmen bevorzugt • Kategoriale Lautwahrnehmung: • Im ersten Lebensmonat Unterscheidung „b“/„p“, obwohl Unterschied nur in der Voice Onset Time, und innerhalb der „b“/„p“ große Vielfalt. Gefunden mit Habituationsversuchen. • Mit 6 Monaten Unterscheidung aller Laute. Bleibt aber nur für die Laute der jeweiligen Sprache erhalten. • Richtungshören: mit 0;6 auf 15° genau, mit 1;6 auf 4-5°

  14. Sehen • Sehschärfe/Kontrast: • Präferenzmethode: Säuglinge sehen länger auf Muster als auf graue Flächen • Sehschärfe schwach bei Geburt, steigert sich bis 1;0 auf Erwachsenenniveau • Geringe Sehschärfe liegt nicht an fehlender Akkommodation des Auges, sondern ist deren Ursache: Säuglinge sehen in jeder Entfernung schlecht • Kontrastsensitivität steigert sich von 0;3 bis 0;6 fast um Faktor 50 • Distanzwahrnehmung • Visuelle Klippe: Tisch mit Glasplatte, Schachbrettmuster direkt unter der einen Hälfte, auf dem Fußboden unter der anderen Hälfte. Babies weigern sich, über den „Abgrund“ zu krabbeln • Mit 0;2 keine Angst, sondern eher Neugier bei „Abgrund“ (langsamere Herzrate) • offenbar Nutzung kinetischer Hinweisreize (aus Bewegung) • Größerwerden von Objekten: Abwehrreaktion schon ab 0;1 • binokulare Hinweisreize erst im dritten Monat, wenn genügende Sehschärfe • Bildreize: Verdeckungen, Größe vertrauter Objekte lassen Entfernung erkennen. Bevorzugtes Greifen nach „nahen“ Objekten ab 0;6

  15. Gesichterwahrnehmung • Orientierung auf Gesichter • Neugeborene bis 4-6 Wochen wenden sich gesichtsähnlichen Stimuli zu und versuchen, mit Blick zu folgen. • Entscheidend ist Anordnung von Hals, Kopf, Augen und Mund • Gesichterwahrnehmung • Schon mit 4 Tagen Alter können Neugeborene Mutter von Fremden unterscheiden. • Wiedererkennen der Mutter auch bei größenveränderten, ins Negativ verkehrten oder gedrehten Abbildungen • Sekundäres visuelles System: rechte Hemisphäre: ab 0;2-0;3 Verarbeitung von Merkmalskonfigurationen • Primäres visuelles System: linke Hemisphäre: ab 0;3-0;4 visuelles „Abtasten“ des Gesichts, Verfolgen von Lippenbewegungen • Visuelle Kategorisierung: ab 0;5 arbeiten sekundäres und primäres System zusammen  Wiedererkennen von Personen auf Fotos, Kategorien von Geschlecht und Alter

  16. Form- und Objektwahrnehmung • Form- und Größenkonstanz: Bereits bei Neugeborenen • Visuelle Form- und Objektwahrnehmung • Mit 0;7 wurde linkes Muster länger betrachtet. Andere Versuche belegen Formwahrnehmung spätestens ab 0;3-0;4. • Objekte als getrennt wahrgenommen: • ab 0;3 falls Abstand oder falls unterschiedliche Bewegung • gemeinsam bewegte Teilstücke als zusammenhängend erlebt • ab 0;4 falls unähnlich • ab 0;4,5 Vorerfahrungen eingesetzt, ab 0;8 physikalisches Wissen (Statik) • Intermodale Wahrnehmung • mindestens ab 0;3-0;4 wissen Kinder, dass sie Objekte wahrnehmen  entsprechende Greifbewegungen • Visuelles Wiedererkennen von im Mund explorierten Objekten bereits im Alter weniger Wochen

  17. Erwachsene Kinder Das Märchen vom Trend von ganzheitlicher zur analytischen Wahrnehmung • Behauptung: Kinder nehmen zunächst „primitive Ganzqualitäten“ war, bis sie Einzelheiten differenzieren • Integrale Reize: nicht differenzierbar, z. B. Farbton, Helligkeit und Sättigung eines Farbtons • Separable Reize: differenzierbar, z. B. Größe und Helligkeit einer Form • Separabilitätshypothese: Kinder nehmen bis 5-6 Jahren alle Reize als integrale Reize wahr • Versuch: Welche beiden passen am besten zusammen? • Kinder neigen dazu, sich auf ein Merkmal zu konzentrieren, können mit 5 Jahren Lautstärke, Rhythmus und Klangfarbe einer Melodie differenzieren. • Gesichtswahrnehmung: zunächst Einzelmerkmale, später hieraus Gesamtbild aufgebaut

  18. Entwicklung der Psychomotorik

  19. Motorische Entwicklung des Fötus • Spontane Aktivität, Aktivitätsmuster • ab 8.-12. Gestationswoche generalisierte Zuckungen • ab 10. Gestationswoche Atembewegungen, Berührungen des Gesichts mit Hand • 12.-16. Woche Räkeln, Strecken und Gähnen • ab 28. Woche Zunahme des Muskeltonus • selbst nach Geburt bis 0;2 fast nur fötale Bewegungen, angepasst an Schwerkraft • Zyklisierung der Aktivität • ab 14. Gestationswoche Aktivität und Ruhepausen • 38.-40. Woche verschiedene Wach- und Schlafzustände, gekoppelt an Rhythmus der Mutter • Aktivitätsniveau • im zweiten Gestationsdrittel am aktivsten • gegen Ende der Gestationszeit Atembewegungen und Herzrate höher bei Aktivität

  20. Entwicklung des Säuglings • Neugeborene bewegen ganzen Körper, stoßen mit Beinen etc., meist spontan. • Augen-, Kopf- und Saugbewegungen am frühesten als Reaktion auf bestimmte Reize • Saugen: Pumpsaugen (Unterdruck), Lecksaugen (Ausstreichen der Brustwarze mit Zunge und Lippen). Bis 0;4-0;6 gleichzeitiges Saugen und Atmen möglich. • Frühes Greifen, Kriechen, Schreiten (falls gehalten und Füße Boden berühren), Schwimmbewegungen, Saugen usw. durch bestimmte Reize ausgelöst; verlieren sich mit 0;2-0;4 und kommen erst später wieder.

  21. Auge-Hand-Koordination • Armbewegungen von Neugeborenen • Falls Arm/Hand in Richtung auf ein Objekt bewegt, wird dieses meist gerade angeschaut • Neugeborene versuchen, Hand im Blickfeld zu halten, selbst dann, falls die Hand indirekt über Video zu sehen ist • Synergie von Hand/Arm • bis 0;2 Beugen/Strecken von Hand und Arm gleichzeitig • 0;2-0;3: Faustballen beim Armausstrecken, keine Auge-Hand-Koordination mehr • ab 0;3: wieder Auge-Hand-Koordination, Greifversuche • Gezieltes Greifen • Neugeborene: Blicken auf Objekt  grobe Richtung der Bewegung • später abwechselndes Schauen auf Hand und Objekt, visuelle Führung der Bewegung • ab 18 Wochen sogar Greifen nach bewegten Objekten 30cm/s, Bewegung auf antizipierten „Treffpunkt“ ausgerichtet • mit 34-36 Wochen sogar Fangen von Objekten mit 1.2m/s • ab 0;9 Anpassung der Greifbewegung an Objektgröße

  22. Weitere Entwicklung der Auge-Hand-Koordination • Benötigte Teilkompetenzen: • motorisch: Ausführen • kognitiv: Erwerb und Planung der jeweiligen Handlung (z. B. Schuhebinden, Schreiben) • perzeptuell: z. B. Feinkorrektur der Handlung • Verbesserungen: • Geschwindigkeit der Bewegungen • räumliche/zeitliche Genauigkeit • Zuverlässigkeit der Bewegungsausführung • Manchmal vorübergehende Leistungseinbußen, die auf Umstrukturierungen deuten. Z. B. während Schreibenlernens geringere Leistungen beim Kreise-Malen, Gewichteheben usw. • Oft besseres Handlungs- als deklaratives Wissen: Beim waagerechten Wurf aus unterschiedlicher Höhe in unterschiedliche Weite kaum Unterschiede zwischen 5-6, 10 und Erwachsenen, wohl aber in Angaben, wie schnell man werfen müsse.

  23. Laufenlernen • körperliche Voraussetzungen: veränderte Proportionen, beweglichere Gelenke, Muskelkraft, Balance, Integration von Informationen aus Gleichgewichtssinn und aus eigenen Bewegungen • Problem, wie man zu einem Ziel kommt, anfänglich sehr unterschiedlich gelöst, späteres Laufen dagegen sehr ähnlich.  wohl mehr Problemlösen als reiner Reifungsvorgang • Entwicklungsaufgabe: Babies, die das Laufenlernen früh bewältigten, in der Regel unternehmungslustiger und weniger ängstlich

More Related