640 likes | 770 Vues
Wirtschaftsvereinigung für Lateinamerika. Wirtschaftslage und Perspektiven Lateinamerikas. Standard 30.11.11 Peter Rösler. Der Lateinamerika Verein. ... ist ein branchenübergreifendes und überregionales Unternehmernetzwerk und eine Informationsplattform
E N D
Wirtschaftsvereinigung für Lateinamerika Wirtschaftslage und PerspektivenLateinamerikas Standard 30.11.11 Peter Rösler
Der Lateinamerika Verein... • ... ist ein branchenübergreifendes und überregionales • Unternehmernetzwerk • und eine • Informationsplattform • für die deutsche Wirtschaft mit Lateinamerika-Interessen. • Kernaufgaben: • Vernetzung von Wirtschaftsakteuren in Deutschland und Lateinamerika • Meinungsbildung durch Verbreitung objektiver, unternehmensrelevanter Informationen zu Lateinamerika
Unsere Dienstleistungen 1. Individuelle Mitgliederbetreuung Risikoeinschätzung, Beratung zu Handels-, Kooperations- und Investitionsmöglichkeiten in Lateinamerika und der Karibik 2. Aktuelle Informationen zur Region 3. Veranstaltungen und Konferenzen für Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik 4. Lateinamerika-Tag Jährliches Spitzenereignis der deutsch- lateinamerikanischen Beziehungen 5. Delegationsreisen Branchen- und länderbezogene Unternehmer- reisen in die Region 61. Lateinamerika-Tag 2010 in HannoverEhrengast: I.E. Cristina Fernández de Kirchner, Präsidentin der Republik Argentinien Delegationsreise Chile / Kolumbien 2010: Bergbauzulieferer-Industrie
Lateinamerika Länderdaten
Lateinamerika / Karibik - Region der Vielfalt Keine homogene Region! • 41 unabhängige Staaten • unterschiedliche Mentalitäten • verschiedenartige geschichtliche Traditionen • politisch gegensätzliche Regierungen • stark abweichende Klimabedingungen • verschiedene regionale Integrationsbündnisse • landesspezifische Bevölkerungszusammensetzungen • unterschiedliche Wirtschaftskraft
Mercosur 2010 • Land Argentinien Brasilien Paraguay Uruguay • Fläche: 2.766.890 km² 8.511.965 km² 406.750 km² 176.220 km² • Bevölkerung: 41,3 Mio. 201 Mio. 6,4 Mio. 3,5 Mio. • BIP umgerechnet: US$ 351 Mrd. US$ 2.230 Mrd. US$ 17 Mrd. US$ 41 Mrd. • BIP Purchasing Power Parity: US$ 596 Mrd. US$ 2.210 Mrd. US$ 33 Mrd. US$ 48 Mrd. • Pro Kopf (PPP): US$ 14.700 US$ 10.900 US$ 4.900 US$ 14.300 • BIP-Wachstum: 9,2% 7,5% 15,3% 8,5% • Exporte US$ 70,1 Mrd. US$ 201,9 Mrd. US$ 8,1 Mrd. US$ 8,0 Mrd. • Importe US$ 53,9 Mrd. US$ 181,6 Mrd. US$ 9,6 Mrd. US$ 7,7 Mrd. • Wirtschaftsstruktur • Landwirtschaft 8% 6% 22% 9% • Industrie 32% 26% 18% 23% • Dienstleistungen 60% 68% 60% 68%
Anden-Gemeinschaft 2010 • Land Bolivien Ecuador Kolumbien Peru • Fläche: 1.098.580 km² 283.580 km² 1.138.910 km² 1.285.220 km² • Bevölkerung: 9,9 Mio. 14,8 Mio. 44,2 Mio. 29,9 Mio. • BIP umgerechnet: US$ 19 Mrd. US$ 57 Mrd. US$ 283 Mrd. US$ 154 Mrd. • BIP Purchasing Power Parity: US$ 48 Mrd. US$ 115 Mrd. US$ 432 Mrd. US$ 275 Mrd. • Pro Kopf (PPP): US$ 4.800 US$ 8.000 US$ 9.800 US$ 9.200 • BIP-Wachstum: 3,8% 3,5% 4,3% 8,8% • Exporte US$ 6,1 Mrd. US$ 17,6 Mrd. US$ 40,5 Mrd. US$ 35,2 Mrd. • Importe US$ 4,8 Mrd. US$ 18,8 Mrd. US$ 37,8 Mrd. US$ 28,8 Mrd. • Wirtschaftsstruktur • Landwirtschaft 11% 7% 9% 6% • Industrie 38% 33% 38% 33% • Dienstleistungen 51% 60% 53% 61%
SIECA* Zentralamerika 2010 • LandCosta Rica El Salvador Guatemala Honduras Nicaragua Panama • Fläche: 51,100 km² 21.041 km² 108.889 km² 112.090 km² 130.370 km² 75.420 km² • Bevölkerung: 4,5 Mio. 6,1 Mio. 13,6 Mio. 8,0 Mio. 6,0 Mio. 3,4 Mio. • BIP umgerechnet: US$ 35 Mrd. US$ 22 Mrd. US$ 41 Mrd. US$ 15 Mrd. US$ 6 Mrd. US$ 27 Mrd. • BIP Purchas. Power Parity: US$ 52 Mrd. US$ 44 Mrd. US$ 70 Mrd. US$ 34 Mrd. US$ 17 Mrd. US$ 45 Mrd. • Pro Kopf (PPP): US$ 11.400 US$ 7.300 US$ 5.200 US$ 4.200 US$ 2.900 US$ 12.700 • BIP-Wachstum: 4,2% 1,0% 2,5% 2,5% 3,0% 6,3% • Exporte US$ 9,5 Mrd. US$ 4,5 Mrd. US$ 8,2 Mrd. US$ 5,7 Mrd. US$ 3,0 Mrd. US$ 12,0 Mrd. • Importe US$ 13,1 Mrd. US$ 7,9 Mrd. US$ 12,3 Mrd. US$ 8,4 Mrd. US$ 4,7 Mrd. US$ 14,8 Mrd. • Wirtschaftsstruktur • Landwirtschaft 6% 11% 13% 12% 18% 6% • Industrie 23% 29% 25% 27% 26% 17% • Dienstleistungen 71% 60% 62% 61% 56% 77% *Secretaría de Integración Económica Centroamericana
übrige Staaten Lateinamerikas 2010 • Land Chile Dom. Rep: Kuba Mexiko Venezuela • Fläche: 756.950 km² 48.670 km² 110.860 km² 1.964.375 km² 912.050 km² • Bevölkerung: 16,7 Mio. 9,8 Mio. 11,5 Mio. 112,5 Mio. 27,2 Mio. • BIP umgerechnet: US$ 199 Mrd. US$ 51 Mrd. US$ 57 Mio. US$ 1.004 Mrd. US$ 285 Mrd. • BIP Purchas. Power Parity: US$ 260 Mrd. US$ 85 Mrd. US$ 114 Mio. US$ 1.560 Mrd. US$ 344 Mrd. • Pro Kopf (PPP): US$ 15.500 US$ 8.600 US$ 9.900 US$ 13.800 US$ 12.600 • BIP-Wachstum: 5,3% 7,0% 2,1% 5,5% -1,5% • Exporte US$ 68,8 Mrd. US$ 6,5 Mrd. US$ 4,2 Mrd. US$ 293,6 Mrd. US$ 65,3 Mrd. • Importe US$ 54,5 Mrd. US$ 15,3 Mrd. US$ 9,7 Mrd. US$ 297,1 Mrd. US$ 37,3 Mrd. • Wirtschaftsstruktur • Landwirtschaft 6% 12% 4% 4% 4% • Industrie 40% 21% 23% 33% 35% • Dienstleistungen 54% 67% 73% 63% 61%
Lateinamerika Wirtschaftskraft
Lateinamerika – Deutschland – China Vergleich 2010 Karibik Bevölkerung: 17 Mio. BIP PPP: US$ 91 Mrd. • Fläche: 21.069.501 km² 357.021 km² 9.596.981 km² • Bevölkerung: 571 Mio. 82,3 Mio. 1.330 Mio. • BIP umgerechnet: US$ 4.894 Mrd. US$ 3.306 Mrd. US$ 5.745 Mrd. • BIP Purchasing Power Parity: US$ 6.382 Mrd. US$ 2.960 Mrd. US$ 9.872 Mrd. • Pro Kopf (PPP): US$ 9.510 US$ 35.900 US$ 7.400 • BIP-Wachstum: 6,1% 3,6% 10,3% • Exporte US$ 877 Mrd. US$ 1.337 Mrd. US$ 1.506 Mrd. • Importe US$ 829 Mrd. US$ 1.120 Mrd. US$ 1.307 Mrd. Wirtschaftsstruktur Landwirtschaft 9% 1% 9% Industrie 28% 28% 47% Dienstleistungen 63% 71% 44%
Potenzial Lateinamerikas • großer Reichtum an Bodenschätzen und Energieressourcen • international äußerst wettbewerbsfähige Landwirtschaft • führende Position beim Export von Bergbau- und Agrarprodukten • touristisch interessante Kulturen und einmalige Landschaften • zunehmende Industrialisierung und Hochtechnologie-Exporte • Region mittleren Einkommens
Erdöl Erdölproduzenten: Mexiko, Venezuela, Brasilien, Argentinien, Ecuador, Kolumbien, Peru, Bolivien einschließlich Pré-Sal-Vorkommen in Brasilien drittgrößte Reserven der Welt nach Mittlerem Osten und GUS (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten)
Bergbau Weltmeister bei Kupfer und Eisenerz Weitere wichtige Bodenschätze: Gold, Silber, Bauxit Zink, Nickel, Mangan, Uran, Kohle, Schwefel, Lithium, Granit, Marmor, Kalium, Gips usw.
Land- und Viehwirtschaft Lateinamerika ist Exportweltmeister bei: Soja, Kaffee, Geflügel, Rindfleisch, Zucker, Ethanol, Orangensaftkonzentrat, Honig, Birnen, Zitronen, Bananen Nimmt außerdem Spitzenposition ein bei: Weizen, Sonnenblumen, Mais, Gemüse, tropische Früchte, Äpfel, Tabak, Wein usw.
Highlights zur Industrie Lateinamerikas • Lateinamerika steht mit über 6 Mio. produzierter Kfz an vierter Stelle hinter Japan, China und den USA • Die Frankfurter Börse benutzt brasilianische Software • Embraer ist die Nr. 3 in der weltweiten Verkehrsflugzeugproduktion • Cemex ist drittgrößter Zementhersteller der Welt • América Móvil ist das weltweit drittgrößte Telekom-Unternehmen • Petrobras ist weltweiter Führer bei Tiefsee-Erdölbohrungen • Odebrecht führt beim Bau von Wasserkraftwerken • Brasilien ist größter Hersteller von Hybridmotoren • Chiles Codelco ist der Welt größter Kupferproduzent • Aber: Aufwertungsproblem
Wachstum Lateinamerika Quelle: Ministerien / Zentralbanken, LAV
Kaufkraftentwicklung in Brasilien 2009: 58% der Haushalte verfügen über gute Wohnverhältnisse und langlebige Konsumgüter (Kfz, Elektrohaushaltsgeräte) 1. Einkommensverteilung / % 2. durchschn. Monatseinkommen / Real 71º Quellen: Cetelem/BNP, Ipea, Ernst & Young Brasil
Internationale Wettbewerbsfähigkeit Lateinamerikas 2011 Ranking von 18 lateinamerikanischen Staaten in einer Liste von 139 Ländern (zum Vergleich: Deutschland 5) Quelle: World Economic Forum
Lateinamerikas Wirtschaft seit 2004 auf Expansionskurs • verringerte Auslandsverschuldung (im Verhältnis zum BIP) • reduzierter Schuldendienst und Staatsdefizite • hohe Primärüberschüsse • gewachsene Devisenreserven (2010: US$ 600 Mrd.) • niedriges Inflationstempo (2010: 6%) • wachsender Binnenkonsum (2010: +5,4%) • Zunahme der Mittelschicht (z.B. in Brasilien 53%) • gestiegene Investitionsrate und Binnensparquote • verstärkte Emission inländischer Anleihen (Bestand: US$ 1.200 Mrd.) • ungebremste Auslandsnachfrage nach Agrarerzeugnissen, Rohstoffen und zunehmend auch Industrieprodukten
2030: Brasilien viertgrößte Volkswirtschaft nach China, Indien und USA? PPP-Ranking 2010 in Billionen: USA US$ 14,72 China US$ 9,85 Japan US$ 4,34 Indien US$ 4,05 Deutschland US$ 3,31 Russland US$ 2,23 Brasilien US$ 2,21 Großbritannien US$ 2,19 Frankreich US$ 2,16 Italien US$ 1,78 auf dem Weg dahin überholt Brasilien: Russland 2016 Deutschland 2022 Japan 2030 Dann viertgrößte Volkswirtschaft der Welt mit 265 Mio. potentiellen Konsumenten! Ranking nach Umrechnungskurs: gemäß GoldmanSachs bereits im Jahr 2010 auf Platz 5 nach USA, China, Japan und Deutschland Quellen: Weltbank / Economist // Goldman Sachs
2050: Mexiko siebtgrößte Volkswirtschaft? Mögliches PPP-Ranking 2050: 1. China US$ 60 Billionen 2. Indien US$ 43 Billionen 3. USA US$ 38 Billionen 4. Brasilien US$ 10 Billionen 5. Japan US$ 8 Billionen 6. Russland US$ 8 Billionen 7. Mexiko US$ 7 Billionen 8. Indonesien US$ 6 Billionen 9. Deutschland US$ 6 Billionen Voraussetzung: Strukturreformen • Reform des Energiesektors • Reform des Steuersystems • Reform der Arbeitsgesetzgebung • Beschneidung der Monopole • Wahlrechtsreform • sowie • Infrastrukturausbau • Anhebung des Bildungsniveaus • Verbesserung der Sicherheitslage Quelle: PwC
Wachstumsschwerpunkte • Bergbau, Erdöl, Erdgas, Land- und Viehwirtschaft - hohe Nachfrage aus Asien • Konsumprodukte und Dienstleistungen auf hohem Niveau: z.B. Kfz, Wohnkomfort, Kommunikation, Unterhaltungselektronik, medizinische Dienstleistungen, Versicherungen Grund: stetig wachsender Mittelstand (in Brasilien bereits über die Hälfte der Bevölkerung) • Offshore- und Schiffsbauindustrie Brasiliens - als Folge der Entdeckung riesiger Tiefsee- Erdölvorkommen • Verkehrsinfrastruktur: See-, Fluss- und Flughäfen, Straßen, Brücken und Eisenbahnen mangelhafte Infrastruktur der meisten Länder Lateinamerikas hemmt Wirtschaftsentwicklung • Elektrizitätsinfrastruktur – unzureichende Kapazitäten bei Strom-Erzeugung, -Übertragung und -Verteilung • In Zusammenarbeit mit Privatwirtschaft umfangreiche Erweiterungs- und Modernisierungs- Investitionen im Infrastrukturbereich von US$ 5 Billionen geplant • Von dieser Summe entfallen zwei Drittel auf Brasilien – wegen Größe des Landes und weiter Transportwege, Fußballweltmeisterschaft 2014 und Olympischen Spiele 2016
Chancen für deutsche Unternehmen • Deutscher Export nach Lateinamerika seit Beginn des Booms in 2004 um 74% gestiegen • Deutsche Direktinvestitionen bisher vorwiegend im Industriesektor Lateinamerikas, nun aber auch Chancen in den Bereichen Landwirtschaft, erneuerbare Energien, Finanzen, Tourismus, Bergbau und Infrastruktur (z.B. Maut-Straßen in Chile) • Fußballweltmeisterschaft und Olympiade in Brasilien: Planungs- und Architektur- Dienstleistungen sowie Zulieferungen an die großen brasilianischen Baufirmen • Riesige Tiefsee-Erdölvorkommen vor der Küste Brasiliens: Geschäftsmöglichkeiten für Zulieferer der Offshore- und Werftindustrie • Chancen in vielen anderen Sektoren: Maschinen- und Anlagenbau, Elektrotechnik, Chemie, Stromerzeugung, Energie-Effizienz, Energiesektor-Ausrüstungen, IT, Software-Entwicklung, Umwelttechnik, Medizintechnik, Pharmasektor, Kosmetik, Finanzdienstleistungen, Wasser- und Abwassertechnologie, Bergbauzulieferung, Kfz-Industrie, Sicherheitstechnik, Lebensmittelerzeugung und Qualitätssicherung
Lateinamerika Investitionen
Herkunft ausländ. Direktinvest. in Lateinamerika Bestand 2010 - ohne karib. Steueroasen Ranking der wichtigsten Herkunftsländer 1. USA 2. Spanien 3. Deutschland 4. Kanada 5. Frankreich 6. Niederlande 7. Großbritannien (China) Mrd. US$ 242 136 72 37 36 27 21 (3) Quelle: offizielle Statistiken der Herkunftsländer
Deutsche Direktinvestitionen in Lateinamerika und der Karibik (Mrd. US$) 2001 2006 2010 4,5 Quelle: LAV-Umfrage unter den AHKs der Region
Besonderheiten deutscher Investitionen in Lateinamerika • Konzentration auf Brasilien und Nafta-Mitglied Mexiko (Zugangstor zu US-Markt) • verarbeitende Industrie mit über 80% wichtigstes Ziel • vorrangige Zielbranchen: Kfz und Kfz-Teile, Chemie, Pharmazie, Kraftwerkstechnik, Maschinenbau • Schlüsselpositionen für deutsche Unternehmen in diesen Sektoren • São Paulo weltweit größter deutscher Industriestandort • Deutsche Unternehmen produzieren 12,1 % des industriellen BIPs Brasiliens und 6% des gesamten BIPs Mexikos • Produktion deutscher Tochterunternehmen vor Ort entspricht wertmäßig dem Vierfachem des deutschen Exports in die Region • Lateinamerika-Töchter deutscher Unternehmen finanzieren Investitionen aus eigenem Cash-Flow
Lateinamerikanische Unternehmen als globale Investoren u.a.: Cemex (Zement, Mexiko) PdVSA (Erdöl, Venezuela) Petrobras (Erdöl, Brasilien) Telmex (Telekom, Mexiko) América Móvil (Telekom, Mexiko) Cia. Vale do Rio Doce (Bergbau, Brasilien) Metalúrgica Gerdau (Stahl, Brasilien) Odebrecht (Bausektor, Brasilien) Tenaris (Stahlrohre, Argentinien) Gruma S.A. (Lebensmittel, Mexiko) Grupo Bimbo (Lebensmittel, Mexiko) ODEBRECHT
Lateinamerikanische Investitionen im Ausland (Bestand 2010) Brasilien US$ 181 Mrd. Mexiko US$ 66 Mrd. Chile US$ 50 Mrd. Panama US$ 32 Mrd. Argentinien US$ 30 Mrd. Kolumbien US$ 23 Mrd. Venezuela US$ 11 Mrd. Peru US$ 3 Mrd. Quelle UNCTAD
Investitionsschutzindex der Weltbank Lateinamerika 2011 10 = sehr hoch; 1 = kein Schutz (zum Vergleich: Deutschland 5) Quelle: World Bank
Lateinamerika Handel
Einfuhren Ausfuhren Entwicklung des lateinamerikanischen Außenhandels in Mrd. US$ Quellle:CEPAL/Ministerien
Importpartner Lateinamerikas (in Mrd. US$) (USA einschl. mex. Maquiladora) Quelle: CEPAL / Statistisches Bundesamt
Exportpartner Lateinamerikas (in Mrd. US$) (USA einschl. mex. Maquiladora) Quelle: CEPAL / Statistisches Bundesamt
Leichtigkeit von Geschäftsabschlüssen 2011 Ranking von 18 lateinamerikanischen Staaten in einer Liste von 183 Ländern (zum Vergleich: Deutschland 22) Quelle: IFC / World Bank
Durchschnittliche Importzeit (Tage) 2011 (zum Vergleich: Deutschland 7 Tage) Quelle: World Bank
Durchschnittlicher Importzollsatz in Lateinamerika 2009 (%) Quelle: World Bank
Einfuhren Ausfuhren Entwicklung des deutschen Außenhandels mit Lateinamerika und der Karibik in Mrd. € Quelle: Statistisches Bundesamt
Deutsche Exporte nach Lateinamerika Quelle: Statistische Bundesamt
Deutsche Importe aus Lateinamerika Quelle: Statistische Bundesamt
Wesen der deutsch-lateinamerikanischen Wirtschaftsbeziehungen Der Lateinamerika-Export war 2010 nur mit 2,9 % an den deutschen Gesamtexporten beteiligt. Viel wichtiger aber ist die Fertigung vor Ort!
Direktinvestitionen EU - LA - EUUS-Direktinvestitionen in LA EU-LA 2006 2007 2008 2009 Bestand EU-Direktinvest. in LA (Mrd. €) Brasilien 92,4 107,7 108,5 132,2 Mexiko 45,1 49,1 50,6 58,3 Argentinien 40,0 35,2 40,3 44,3 Chile 13,8 14,4 15,1 18,0 Venezuela 10,2 12,2 16,5 15,8 Kolumbien 5,5 9,5 11,2 - Uruguay 4,1 3,6 5,0 5,2 andere Länder 14,5 21,2 22,7 41,6 Lateinamerika 225,6 253,1 269,8 315,5 LA-EU Bestand LA-Direktinvest. in EU (Mrd. €) Brasilien 14,6 41,2 52,5 56,3 Argentinien 1,8 2,0 2,4 2,5 Mexiko 9,7 10,7 10,9 14,4 Kolumbien 0,4 2,5 2,9 - Chile 0,5 2,0 2,7 2,0 Uruguay 0,9 2,3 3,9 3,9 Venezuela 2,1 2,3 2,9 3,4 andere Länder 8,7 11,8 12,9 18,4 Lateinamerika 38,7 74,7 91,2 100,9 USA20062009 Bestand US-Direktinvest. in LA (Mrd. US$) Mexiko 83,0 97,9 Brasilien 33,5 56,9 Chile 10,9 22,6 Venezuela 10,9 14,5 Argentinien 13,2 14,1 Kolumbien 3,8 6,7 Steueroasen Karibik 246,1 439,2 andere Länder 17,0 27,1 Gesamt 418,4 679,0 Quellen: Eurostat/US BEA
Einfuhren Ausfuhren Handel EU-Lateinamerika(EU-27 - Mrd. €) Quelle: Eurostat
EU-27: 10 Top-Exportprodukte 2010(Mrd. €) 1. Kraftfahrzeuge 8,6 2. Allgemeine Maschinen und Anlagen 7,3 3. Medizinische und pharmazeutische Produkte 6,3 4. Spezialmaschinen 6,3 5. Elektrische Maschinen, Apparate usw. 4,8 6. Stromerzeugungsmaschinen und Einrichtungen 4,5 7. Andere Transportmittel 4,3 8. Erdöl, -Derivate usw. 4,1 9. Organische Chemikalien 3,2 10. Eisen und Stahl 2,7 Quelle: Eurostat
EU-27: 10 Top-Importprodukte 2010(Mrd. €) 1. Metallerze und Metallschrott 11,4 2. Erdöl, Erdölprodukte 7,8 3. Gemüse und Früchte 7,0 4. Futtermittel 6,6 5. Nichteisenmetalle 5,7 6. Büro- und Datenverarbeitungsmaschinen 4,6 7. Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze 4,3 8. Ölsamen und Ölfrüchte 3,2 9. Kraftfahrzeuge 2,8 10. Zellstoff und Abfallpapier 2,8 Quelle: Eurostat
Handel EU-Lateinamerika2010 (Mrd.€) Hauptexportpartner 1. Brasilien 31,3 2. Mexiko 21,4 3. Argentinien 7,4 4. Chile 6,0 5. Venezuela 4,1 6. Kolumbien 3,9 7. Panama 2,4 8. Peru 2,3 9. Ecuador 1,4 10. Kuba 1,3 Hauptimportpartner 1. Brasilien 32,3 2. Mexiko 13,1 3. Chile 9,4 4. Argentinien 9,3 5. Costa Rica 5,5 6. Peru 5,1 7. Kolumbien 4,7 8. Venezuela 3,8 9. Ecuador 2,0 10. Uruguay 1,3 Quelle: Eurostat
Freihandel EU-Lateinamerika Die EU hat Freihandels- und Assoziierungsabkommen mit folgenden Staaten unterschrieben: März 2000: Mexiko (in Kraft seit Juli 2000) Mai 2002: Chile (in Kraft seit Februar 2003) Mai 2010: Kolumbien und Peru (Ecuador und Bolivien können dem Abkommen später beitreten) Mai 2010: Zentralamerika (Costa Rica, Honduras, Guatemala, Panamá, El Salvador und Nicaragua)
Freihandel EU-Mercosur • EU-Länder sind (immer noch) wichtigster Handelspartner und wichtigste Direktinvestitionsquelle des Mercosur • Deshalb 1999 Beginn von Verhandlungen über gemeinsames Assoziierungs- und Freihandelsabkommen • Seit 2004 auf Eis wegen zu großer Differenzen: • Mercosur beklagt EU-Agrarsubventionen und –Importhemmnisse • EU möchte breitere Öffnung für Industrieprodukte und Dienstleistungen • Im Juni 2010 Wiederaufnahme der Verhandlungen • Aber kaum Aussichten auf baldigen Erfolg: • Zehn EU-Länder (Frankreich, Irland, Griechenland, Ungarn, Österreich, Luxemburg, Polen, Zypern, Rumänien und Finnland) sehen die Wiederaufnahme der Verhandlungen als ersthafte Bedrohung für die europäische Landwirtschaft • Wiederholte Errichtung argentinischer Importbarrieren auch für EU-Produkte • 13.9.2010: Frankreichs Landwirtschaftsminister Bruno La Maire: Europa ist keine Müllhalde für Agrarprodukte Südamerikas!