1 / 16

Střední odborná škola Otrokovice

Střední odborná škola Otrokovice. Kriminalität , Sucht und Abhängigkeit. Autorem materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Mgr. Iva Vlčková Dostupné z Metodického portálu www.rvp.cz, ISSN: 1802-4785, financovaného z ESF a státního rozpočtu ČR.

keira
Télécharger la présentation

Střední odborná škola Otrokovice

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Střední odborná škola Otrokovice Kriminalität, SuchtundAbhängigkeit Autorem materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Mgr. Iva Vlčková Dostupné z Metodického portálu www.rvp.cz, ISSN: 1802-4785, financovaného z ESF a státního rozpočtu ČR. Provozováno Výzkumným ústavem pedagogickým v Praze www.zlinskedumy.cz

  2. Charakteristika DUM

  3. Inhalt Kriminalität, SuchtundAbhängigkeit • ModerneGesellschaftundihreProbleme • Verhältnis der GesellschaftzuObdachlosenundBehinderten • Formen der Kriminalität • Suchtprobleme – Arten der SüchtenunddieEntstehungsgründe • Wie kann Suchtbehandeltwerden? • LegaleDrogen

  4. ModerneGesellschaftundihreProbleme • Die Gesellschaft ändert sich im Laufe der Jahrhunderte. • Die Veränderungen kann man während der Jahrzehnte sehen. • Die Veränderungen sind im Bereich der Technik, Wissenschaft, des Sozialsystems und der Politik am deutlichsten. • Technische Eroberungen, sie helfen dem Menschenbei der Arbeit. • Der medizinische Fortschritt kann uns das Leben retten oder verlängern. • Bildungssysteme verändern sich und gehen dem Kind näher. • Prinzip der Solidarität • Das Lebensniveau wurde höher. Die Werte und Ziele der Leute wechseln sich ständig.

  5. Probleme der modernenGesellschaft • Zeitnot – Überstunden, hohe Ansprüche werden gesteigert… • Psychische Probleme –Befindlichkeitsprobleme manche fühlen sich überlastet, hohe Konkurrenz am Arbeitsplatz • Arbeitslosigkeit – wurde nach der Wende ein neues Problem. Heute muss sich jeder selbst • darum kümmern, ob er eine Stelle hat oder nicht • Drogen – drogenabhängige Leute, Drogenhandel • Kriminalität – in verschiedensten Formen, in allen Sozialsystemen, in verschiedenen Altersgruppen

  6. ObdachloseundBehinderte • Wiewird den Obdachlosengeholfen? • Nur selten. Manche bettelnundlebennurdank den charitativenOrganisationen. • Es gibtverschiedeneHergebergen, wo man füreineniedrigeGebührund ohne Alkohol übernachten kann. • Wiewird den Behindertengeholfen? • Sozialhilfe – jedochniedrig, verschiedeneGeräteundHilfsmittel, Pflegeheime. • Die UnterstützungvomStaatistniedrigunddieHauptrollespieltdieFamilie. Schwierigist es bei den Leuten, diealleinegebliebensind.

  7. Formen der Kriminalität • Organisierte Kriminalität – wird meistens in mehr, als in einem Staat ausgeübt, aber ihre Planung, Organisierung, und Kontrolle geschehen in einem Staat, von dem sie geleitet wird. • Ihr Hauptziel ist meistens Gewinnabsicht. Man will die Strukturen der kriminellen Gruppen geheimhalten – sehr oft werden daher die sog. „Strohmänner“ eingesetzt. • Illegaler Waffenhandel,Geldwäsche, Korruption,Betrüge, Falschgeld,Schleuserkriminalität, Drogenhandel,Diebstähle,Geiselnahme, Entführung,Kidnapping,Menschenhandel,Überfälle, Autoschieberei,Schutzgelderpressung,andere Erpressungsformen, Prostitution

  8. Formen der Kriminalität • Massenkriminalität– diese Delikte kommen am häufigsten vor – Diebstahl • Sachbeschädigung, Ausschreitung, Einbruch • Gewaltkriminalität– in dieser Zeit wächst die Aggressivität. • Sehr oft hört man von der Gewalt unter den Schulkindern – das Mobbing, Schlägereien.Zur Misshandlung kommt es nicht nur unter den Schulkindern vor, sondern in den Familien auch. Sehr oft kann es auch zu der Körperverletzung führen. • Vergewaltigung – die Opfer kann sich meistens nicht selbst verteidigen. • Kleinkriminalität– Verstoße gegen Straßenverkehrsordnung • Überholen, hohe Fahrgeschwindigkeit, Anfertigen von Raubkopien, Glückspiele, usw. • Wirtschaftskriminalität – Geldwäsche, Steuerhinterziehung,Warenschmuggel, Schwarzarbeit, Finanzbetrüge • Tunnelieren

  9. Arten der SüchtenunddieEntstehungsgründe Drogensucht, Spielsucht, Esssucht, Computersucht, Magersucht, Rauchen, Alkohol, neulichKaufsucht • WarumentstehenverschiedeneSüchten • Wozukann dieSuchtführen? • WelcheSuchtproblemefindestduamschlimmsten?

  10. Drogenabhängigkeit Drogenabhängigkeit Warumgreift man zu den Drogenundwo? • Familie, Freunde, Clique, schwierigeLebenssituation… WiesinddieAnzeichen? • verengtePupillen, unkoordinierteBewegung, Müdigkeit, Halluzinationen, Aggressivität, viel Energie, Schüttelfrost, Appetitlosigkeit, wechselhafteLaune, Euphorie, Apatrie, Schläfrigkeit WiesinddieFolgen? • Bei einerÜberdosis – Tod, Bewusstlosigkeit, beschädigtesGehirn, Krebs, Depressionen, Angstzustände WiesinddieVeränderungenimLeben der Drogenabhängigen? • Verfall von Freundschaften, einverändertesBenehmen, Flucht von zuHause, einandererBekleidungsstil, Gewichtsabnahme, schlechteKonzentration, Veränderung der Meinungen

  11. SuchtundAbhängigkeit Wie kann Suchtbehandeltwerden? • ZurTherapiegehen, Beratungsstellenaufsuchen, mit den Psychologenzusammenarbeiten, Methadonprogramme… WelchelegaleDrogenkannstdunennen? • Alkohol undZigaretten In welchem Alter fängt man mit Alkohol oder Zigarettenan?

  12. Junkiesw • SiesindmeistensbereitsstarkvonihremDrogenkonsumgezeichnet • Die DrogewurdedieHauptpriorität in ihremLeben (Prostitution, Beschaffungskriminalität) • VieleLangzeitabhängigeleidenunterverschiedenengesundheitlichenProblemen– neurologischeStörungenundInfektionen • Verfall der innerenGefühls- undGedankenwelt , dasÄuβerewirdvernachlässigt Obr.3

  13. DeineStellungnahme • In MalaysienstehtaufDrogenhandelundDrogenbesitzdieTodesstrafe. „Dasfindeich so richtig“ • „AlleDrogensüchtigensindselbstschuldanihrerSucht“ • „Werbungfür Alkohol undZigarettensolltenverbotenwerden“ • „Ichbin fürdieLegalisierung von weichenDrogenwieHaschischund Marihuana„ • „AlleDrogensolltenerlaubtsein. Danngäbe es keineDrogenhändlerundkeineKriminalitätmehr“

  14. Kontrollfragen • WasistfürdiemoderneGesellschaftcharakteristische? • WasfürProblemebringtdiegesellschaftliucheEntwicklungmit? • WelcheFormen der Kriminalitätkannstdunennen? • WaskannstduüberdieDrogenproblematiksagen? • Wie kann dieAbhängigkeitbehandeltwerden? • WasistMobbing • WersindJunkies

  15. Seznam obrázků: • Obr. 1: 00053958.wmf, [vid. 17.03.2013], klipart Microsoft Office • Obr. 2: 00281066.wmf, [vid. 17.03.2013], klipart Microsoft Office • Obr. 3: OSTAU. WikimmediaCommons [online]. [cit. 17.3.2013]. Dostupný z: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fixer_Junkie_Drogen_Heroin_philipp_von_ostau.jpg

  16. Seznam použité literatury: • [1] ANONYM. OrganisierteKriminalität [online]. [cit. 17.3.2013]. Dostupný z: http://de.wikipedia.org/wiki/Organisierte_Kriminalit%C3%A4t • [2] ANONYM. Abhängigkeitssyndrom [online]. [cit. 17.3.2013]. Dostupný z: http://de.wikipedia.org/wiki/Drogenabh%C3%A4ngigkeit • [3] ANONYM. Junkie [online]. [cit. 17.3.2013]. Dostupný z: http://de.wikipedia.org/wiki/Junkie • [4] Navrátilová, H., Němčina maturitní témata 2007, Nakladatelství Petra Velanová, Cyrila Boudy 514/3, 67401 Třebíč, 2007, ISBN 978-8086873-06-0 • [5] Höppnerová, V., Kontakte, Nakladatelství Ekopress s.r.o., 2005 ISBN 80-86119-99-8

More Related