1 / 3

Art of Hosting Vorarlberg Nachlese TAG 1, 31.10.201 1

Starkes -klopfen. EINLEITUNG 56 TeilnehmerInnen  10 GastgeberInnen  3 Tage  1 Ort

kessie-best
Télécharger la présentation

Art of Hosting Vorarlberg Nachlese TAG 1, 31.10.201 1

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Starkes -klopfen EINLEITUNG 56 TeilnehmerInnen 10 GastgeberInnen 3 Tage  1 Ort Das erste Art of Hosting Training in Österreich und in deutscher Sprache fand vom 31.10. – 2.11.2011 im Bildungshaus Batschuns in Vorarlberg statt. Eingeladen haben das Lebens-ministerium, das Büro für Zukunftsfragen und der Bregenzer Salon. Lebendige Gespräche Reflexion und Wandel Art of Hosting VorarlbergNachlese TAG 1, 31.10.2011 Ich bin, weil du bist Was ist lebendig in mir in Bezug auf das AoH-Training? TAG 1: Hosting entdecken Nach der Begrüßung durch Manfred, Rita und Ursula, starteten wir in das Training mit einem Check in zur Frage „Was ist in mir lebendig in Bezug auf das Art of Hosting Training?“. Dies ermöglichte ein erstes Kennenlernen, in die Tiefe ging es dann im World Café. In Kleingruppen wurde die Frage „Wie können in meinem Umfeld authentische Gesprächsräume einen echten Wandel unterstützen?“ behandelt. Die Ernte des World Café brachte bereits fast alle Elemente des Art of Hosting mit sich: Offenheit, Co-Creation, authentisch sein, die richtigen Fragen stellen, Verantwortung übernehmen u.v.m. Am Nachmittag ermöglichte der Open Space eine Vertiefung in verschiedene Themen die tw. von den TeilnehmerInnen eingebracht wurden. Inspiration, Wärme, Würde In lovewithlearning Sharp and soft Art of Hosting  31.10.-2.11.2011  Batschuns Vorarlberg

  2. TAG 2: Erkunden und Vertiefen Nach einem stimmungsvollen Check In (jeder findet mit Kuno seinen Ton) starteten wir in Kleingruppen in den 2. Tag. Vier Hosts brachten das Prozessdesign näher: Art of Hosting VorarlbergNachlese TAG 2, 1.11.2011 In Gesprächen zu Zweit stellen wir uns am Nachmittag die Fragen: In welcher Situation gab es für dich einen Shift? Was hat dazu beigetragen und was davon möchtest du verstärken? Diese Methode, genannt AppreciativeInquiry – wertschätzende Befragung ermöglicht auch Gespräche über sehr persönliche Dinge, die nicht ins Plenum getragen werden möchten. Wir verabschiedeten uns am 2. Tag mit einer Komplimentendusche, die anfangs Irritation und dann auch Spaß auslöste. Anschließend: Geschichten des Wandels dienten dazu, sich in der Methode des Geschichten-Erzählens zu vertiefen. Wir fokussierten das aktive Zuhören und das Ernten . Im Konvergenz-Café trugen wir die Ergebnisse zusammen. Am Nachmittag bot das Lerncafédie Möglichkeit, sich verschiedene Teilbereiche im Detail anzusehen. Toke beispielsweise erklärte die Chaordic-Stepping-Stones: Art of Hosting  31.10.-2.11.2011  Batschuns Vorarlberg

  3. TAG 3: Hosting und Harvesting Ein wichtiges Thema am 3. Tag war das Ernten. Hosten und Ernten (Harvesting) gehen Hand in Hand. Es ist sehr wichtig für das Hosten, dass das Harvesting im Prozess immer mitgedacht wird. Den letzten Tag starteten wir für mit einem für AoH zentralen Prozess: Der Suche nach der guten Frage. Dazu diente ein vergnügliches, tiefgehendes Spiel. The wickedQuestion/ Die verflixte Frage. Jeder notiert sich eine persönlich bedeutende Frage. In Kleingruppen werden diese wiederum über Fragen weiterentwickelt. Es wurde deutlich: Fragen führen oft weiter als Antworten Im Anschluss hatten 14 Personen die Möglichkeit, ein für sie aktuell wichtiges Thema/ein Projekt ins Pro Action Café einzubringen. Jedem/r GastgeberIn wurden 3-4 BeraterInnen zur Seite gestellt. In 3 Runden wurde das Projekt diskutiert, Vorschläge eingebracht und zum Schluss auch Kritik geübt. Anschließend stellten die GastgeberInnender Themen wiederum ihre Einsichten der Gruppe vor . Art of Hosting VorarlbergNachlese TAG 3, 2.11.2011 Das persönliche Ernten stand am Nachmittag im Mittelpunkt: Was nehme ich mit? Interessante Gespräche Lebendigkeit Energie Was nehme ich mit? Ein gutes Gefühl Post it! Fragen, Anregungen, Erfahrungen, Praxisbeispiele, u.v.m. aoh-vorarlberg-2011.posterous.com Mail: aoh-vorarlberg-2011@posterous.com I feelalive, andthatsthemostimportantthingtobe a partof a livingsystem. Vertrauen und Zuversicht Impressum: Büro für Zukunftsfragen, Land Vorarlberg, Bregenz Art of Hosting  31.10.-2.11.2011  Batschuns Vorarlberg

More Related