1 / 24

Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe

1. Esther Scheven. Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe. 2. Inhaltsverzeichnis. GND-Arbeitsunterlagen - Erfassungsleitfaden - Feld 548 - Übergangsregeln - Anwendungsbestimmungen - AWB-01: Deskriptionszeichen - AWB-02: Belegung von $X Dateneingabe in die WinIBW. 3.

king
Télécharger la présentation

Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 1 Esther Scheven Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe

  2. 2 Inhaltsverzeichnis GND-Arbeitsunterlagen - Erfassungsleitfaden - Feld 548 - Übergangsregeln - Anwendungsbestimmungen - AWB-01: Deskriptionszeichen - AWB-02: Belegung von $X Dateneingabe in die WinIBW | Esther Scheven | GND-Schulung Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe | April 2012

  3. 3 GND - Arbeitsunterlagen https://wiki.d-nb.de/display/ILTIS/Informationsseite+zur+GND oder aus der WinIBW über die Taste F1 (-> GND) • GND-Format-Konkordanz • GND-Übergangsregeln • GND-Anwendungsbestimmungen • GND-Erfassungsleitfaden • GND-Beispielsammlung • GND-Indexierungsübersicht • Entitätencodes • Redaktionsabsprachen DNB | Esther Scheven | GND-Schulung Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe | April 2012

  4. 4 GND - Arbeitsunterlagen | Esther Scheven | GND-Schulung Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe | April 2012

  5. GND - Arbeitsunterlagenhttp://www.dnb.de/DE/Standardisierung/Normdaten/GND/gnd_node.html • GND-Format • GND-Übergangsregeln • „GND-Systematik-Leitfaden zu ihrer Vergabe“ (für Feld 065) • ... | Esther Scheven | GND-Schulung Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe | April 2012

  6. 6 Erfassungsleitfaden • https://wiki.dnb.de/download/attachments/51283696/ELF_GND-Pica_gesamt_v1.0_20120214.pdf • Feldbeschreibung des GND-Formates (angelehnt an ZETA-Feldbeschreibung) • Feld- und Unterfeldbeschreibung, Verwendung, Beispiele und Befugnisse • Übergangsregeln und Anwendungsbestimmungen sind verlinkt • Der Erfassungsleitfaden ist mit der F1-Taste aus der WinIBW heraus aufrufbar (Test-GND und GND) | Esther Scheven | GND-Schulung Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe | April 2012

  7. 7 Erfassungsleitfaden | Esther Scheven | GND-Schulung Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe | April 2012

  8. 8 Erfassungsleitfaden Beispiele: Gebietskörperschaften: 151 Frankfurt am Main 151 Frankfurt (Oder) 151 Münster (Westf) 151 Neustadt an der Weinstraße 151 Neustadt am Rübenberge | Esther Scheven | GND-Schulung Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe | April 2012

  9. 9 Feld 548 - Zeitangaben • Bitte ein Screenh N = Nein W = wiederholbar J = Ja | Esther Scheven | GND-Schulung Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe | April 2012

  10. 10 Unterfelder $a, $b, $c:- reine Zeitangaben548 1956$b1983$4datb- normiert: Jahre vor Christi Geburt: „v“ vor der Jahreszahl (gilt nicht nur für Tp)548 v100$bv44$4datl- nicht vorhandene Elemente werden durch X ersetzt548 1910$b198X$4datl Angaben zur Genauigkeit werden in dasUnterfeld $v geschrieben oder es wird dasFeld $d benutzt. 548 1956$b1983$4datb$vGründungsjahr ca. | Esther Scheven | GND-Schulung Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe | April 2012

  11. 11 Beginn einer Zeitspanne GKD: 300 1.7.1974 – SWD: 814 1.7.1974- 548 1.7.1974$4datb Unterfeld $a wird nicht geschrieben Ende einer Zeitspanne GKD: 300 - 1991 SWD: 814 - 1991 548$b1991$4datb Vollständige Zeitspanne GKD: 300 2003 - 2004 SWD: 814 2003-2004 548 2003$b2004$4datv Zeitpunkt 548$c2002$4datb GKD: 300 2002 SWD: 814 2002 | Esther Scheven | GND-Schulung Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe | April 2012

  12. 12 • Unterfeld $d: • für verbale Zeitangaben: „Schuljahr 1968“, „18. Jh.“ u.ä. • 548$dAnf. 15. Jh.$4dats • nicht normiert • Zeitspannen verbal benennen • 548$dSchuljahr 1967/68 bis Schuljahr 2001/02$4datb • Jahresangaben ohne „circa“ oder „ca.“, da bereits implizit In allen Unterfeldern $a, $b, $c, $d: niemals „ca.“ schreiben; Wenn dieser Hinweis notwendig ist, dann nur in $v! Begründung: Probleme mit dem Austauschformat MARC 21 | Esther Scheven | GND-Schulung Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe | April 2012

  13. 13 GND-Übergangsregeln | Esther Scheven | GND-Schulung Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe | April 2012

  14. 14 GND-Anwendungsbestimmungen | Esther Scheven | GND-Schulung Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe | April 2012

  15. 15 • Erfassung von Deskriptionszeichen in Unterfeldern: • Zeitspannen in den Unterfeldern ($d, $f, $g) werden mit dem Deskriptionszeichen „-“ (Bis-Strich ohne Spatien) erfasst. • Springende Zählungen in den Unterfeldern $d, $n werden mit „Semikolon Spatium“ erfasst. • Unterschiedliche Elemente in Unterfeldern werden mit in der Regel mit „Komma Spatium“ angeschlossen. • Als Ausnahme mit „Semikolon Spatium“: mehrere Orte in $g bei Körperschaften mehrere Orte in $c bei Kongressen AWB-01 - Deskriptionszeichen | Esther Scheven | GND-Schulung Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe | April 2012

  16. 16 Deskriptionszeichen Zeitspannen in Unterfeldern Regel: Bisstrich ohne Spatien 111 Schlägler Biogespräche$n7$d2010-2011$cSchlägl Springende Zählungen; springende Jahresangaben Regel: Semikolon Spatium 111 Schleswig-Holsteinisches Baugespräch$n91; 93$d1970; 1972$cKiel | Esther Scheven | GND-Schulung Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe | April 2012

  17. 17 Deskriptionszeichen verschiedene Elemente in einem Unterfeld: Regel: Komma Spatium 151 Feldberg$gSchwarzwald, Berg 130 Frankenpost$gZeitung$pFußnote$gKolumne, Journalismus Ausnahme: Semikolon Spatium Wenn mehrere Orte in einem Unterfeld 111 Ausstellung Thomas Hoepker: DDR-Ansichten$d2011-2012$cBerlin; Bonn | Esther Scheven | GND-Schulung Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe | April 2012

  18. AWB-02: Unterfeld $X 005 Tb1 006 http://d-nb.info/gnd/16324484-4 008 kiz 011 f 035 gnd/16324484-4 039 gkd/16324484-4$vzg 043 XA-CH 110 Institut für Parasitologie$gBern 410 Universität Bern$bVeterinär-Medizinische Fakultät$bInstitut für Parasitologie 410 Universität Bern$bInstitut für Parasitologie 410 Institute of Parasitology$gBern 410 Universität Bern$bVetsuisse-Fakultät$bInstitut für Parasitologie 510 !...!Universität Bern$bVeterinär-Medizinische Fakultät$4adue 551 !...!Bern$4orta$X1 670 Homepage$uhttp://www.ipa.vetsuisse.unibe.ch 670 Homepage am 28.9.2011 für Parasitologie <Bern>$016324484-4 mit Ort als identifizierenden Zusatz 005 Tb1 009xx 011 /f 020 16324484-4 150 Institut für Parasitologie <Bern> 250 Universität <Bern> / Veterinär-Medizinische Fakultät / Institut für Parasitologie 250 Universität <Bern> / Institut für Parasitologie 250 Institute ofParasitology <Bern> 250 Universität <Bern> / Vetsuisse-Fakultät / Institut für Parasitologie 440!000825026!Universität <Bern> / Veterinär-Medizinische Fakultät 485=u http://www.ipa.vetsuisse.unibe.ch=3 Homepage 808 |a|Homepage am 28.9.2011 Codierungen adue = administrative Überordnung orta = Ort, Sitz (allgemein) $X kennzeichnet Anzeigerelevanz; Zusätze zum bevorzugten Namen werden, wenn möglich, aus Beziehung abgeleitet zur automatischen Pflege | Esther Scheven | GND-Schulung Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe | April 2012

  19. 19 AWB-02 Belegung von $X (Anzeigerelevanz) in 5XX-Feldern: • Entspricht einem bestimmten $g-Feld in 110, 111, 151$g: gehört zu $a; steht entweder am Feldende (nur $a und $g vorhanden) oder vor möglichen weiteren Unterfeldern wie $b, $x, $n, $c, $d • Nur in den Satzarten Tb, Tf, Tg zugelassen • Nur in den Feldern 510, 548, 550 und 551 zugelassen • Wenn mehrere Elemente aus $g als in Beziehung stehend erfasst werden, werden sie durchgezählt. | Esther Scheven | GND-Schulung Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe | April 2012

  20. 20 005 Tb 110 Institut für Parasitologie$gBern 551 !...!Bern$4orta$X1 Beispiele – Belegung von $X 005 Tf1 111 Nockherberg$gVeranstaltung$cMünchen 550 !...!Bierfest$4obin 550 !...!Veranstaltung$4obin$X1 005 Tg1 151 Sankt Maria im Kapitol$gKöln$xHardenrathkapelle 550 !...!Kapelle$4obin 551 !...!Köln$4orta$X1 551 !...!Sankt Maria im Kapitol$gKöln$4obpa | Esther Scheven | GND-Schulung Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe | April 2012

  21. 21 Mehrere Elemente aus $g werden in $X durchgezählt. 005 Tg 151 Feldberg$gSchwarzwald, Berg 550 !...!Berg$4obin$X2 551 !...!Schwarzwald$4obpa$X1 Achtung: Kein $X, da $g nicht zu $a gehört. Das bezieht sich in diesem Beispiel auf das zweite $g nach $b 110 Deutsche Bahn AG$gFrankfurt am Main $bRegionalbereich Netz$gChemnitz 410 Deutsche Bahn AG$gFrankfurt am Main $bGeschäftsbereich Netz$bRegionalbereich Netz$gChemnitz 510 !...!Deutsche Bahn AG$gFrankfurt am Main $bGeschäftsbereich Netz$4adue 551 !...!Frankfurt am Main$4orta$X1 551 !...!Chemnitz$4orta | Esther Scheven | GND-Schulung Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe | April 2012

  22. 22 Dateneingabe in der WinIBW Hilfsmittel zum Handling mit der GND • Datenmasken: Eingabemasken für jeden Normtyp (beinhalten die jeweiligen Pflichtfelder) • Skripte:- Vereinfachung des Linkings in den 5XX-Feldern -> GND-Link | Esther Scheven | GND-Schulung Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe | April 2012

  23. 23 Eingabe in GND: • Eine Datenmaske für den jeweiligen Satztyp verwenden Maske ausfüllen und abschicken • Datenmasken Körperschaften, Kongresse • Datenmasken Geografika • Datenmasken SE | Esther Scheven | GND-Schulung Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe | April 2012

  24. 24 Viel Freude beim Üben ... | Esther Scheven | GND-Schulung Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe | April 2012

More Related