130 likes | 214 Vues
Explore the detailed phases of project management from planning to quality assurance in the development of technical components and software. Learn to identify and address issues effectively. Improve your configuration and quality assurance practices.
E N D
Projekt Manager • Projektplanung • Steuerung und Kontrolle • Bereitstellung (Hardware und Software) • Qualitätssicherung • Planung und Sicherung der Produktqualität (Nachvollziehbarkeit) • Erkennen und Aufzeigen auftretender Probleme • Configuration Manager • Technische Detailentscheidungen • Technische Dokumente • Technische Komponenten und Sourcen • Fehlermeldungen
PM in der Phase Definition: • Aufgabenstellung verstanden; Projekt machbar • Projektordner angelegt (Projektverlauf) • Projektzeitplan erstellt & überprüft • Risiken Ausweisen (z.B.: Testequippment) • Kommunikation festgelegt • Aufgaben festgelegt & nachweislichkommuniziert
PM in der Phase Entwurf: • Eingangsvoraussetzungen prüfen(Phasenziele Definition erreicht; Produkt machbar; Unterlagen vorhanden) • Projektordner pflegen (Projektverlauf)(Berichtswesen z.B.: Wochenberichte) • Teilphasen definieren & verteilen(z.B.: Schaltung + Beschreibung & Überprüfung,) • Detailzeitplan für „Realisierung“ erstellen(erstellen von hinten nach vorne und zurück; Risiken Ausweisen) • Aufgaben festlegen & kommunizieren(z.B.: wer rechnet, wer überprüft) • Projekt weiterhin machbar
PM in der Phase Realisierung: • Eingangsvoraussetzungen geprüft (Schaltung, Berechnung, Konstruktionspläne und Doku erstellt, überprüft und archiviert;ev. Nachtermine gesetzt und nachweislich kommuniziert) • Risiko abgeschätzt • Teilphasen definiert & Verantwortung verteilt(nachweisliche Kommunikation) • Aufgaben festgelegt & kommuniziert(z.B.: wer printet, wer überprüft; wer bestückt, wer überprüft) • Test abgeschlossen & erfolgreich
PM in der Phase Abschluss: • Eingangsvoraussetzungen geprüft (alle Dokumente und Daten abgegeben und archiviert; alle realisierten „Geräte“ beurteilt) • Abschlussbesprechung(wie ist es gelaufen; womit sind wir zufrieden, was können wir besser) • Projektordner abgeschlossen
CM in der Phase Definition: • Projekt technisch machbar(notwendige Techniken bereits gelernt) • CM-Ordner angelegt, Verfügbarkeit gesichert(alle techn. Festlegungen und Dokumente) • Technologie festgelegt und kommuniziert(z.B.: CMOS oder TTL) • Tools festgelegt und kommuniziert(z.B.: Zeichnungen, Layout) • Techn. Projektzeitplan zugeliefert(wielange brauchen wir aus techn. Sicht; Risiken ausweisen)
CM in der Phase Entwurf: • Eingangsvoraussetzungen prüfen (Produkt machbar; Unterlagen aus Phase „Definition“ vorhanden; Aufgaben verteilt) • Aufgaben festlegen & kommunizieren(z.B.: wer rechnet, wer überprüft) • CM-Ordner pflegen (Projektverlauf)(Berichtswesen z.B.: Wochenberichte) • Techn. Detailzeitplan für „Realisierung“ erstellen(erstellen von hinten nach vorne und zurück; Risiken ausweisen) • Bauteile verfügbar, Realisierung gesichert(z.B.: Gehäuse, elektron. Bauteile verfügbar; Wo erfolgt die Bearbeitung? Wo wird der Print erstellt? Wo wird gelötet?)
CM in der Phase Realisierung: • Eingangsvoraussetzungen geprüft (Pläne und Dokumente vorhanden; Weiterarbeiten gesichert;ev. Nachtermine gesetzt und nachweislich kommuniziert) • Techn. Risiko abgeschätzt • ev. Teilphasen definiert & Aufgaben dazu verteilt(nachweisliche Kommunikation) • Aufgaben festgelegt & kommuniziert(z.B.: wer printet, wer überprüft; wer bestückt, wer überprüft; wer testet, wer überprüft) • Test abgeschlossen & erfolgreich • Produkt abgenommen
CM in der Phase Abschluss: • Eingangsvoraussetzungen geprüft (alle „Produkte“ abgenommen und beurteilt ) • Abschlussbesprechung(Wie ist es gelaufen? Womit sind wir zufrieden? Was können wir techn. Verbessern?) • CM-Ordner abgeschlossen
QS in der Phase Definition: • QS-Ordner angelegt(alle Reviewprotokolle) • QS-Plan angelegt(was muss wann überprüft werden) • Aufgaben verteilt und kommuniziert(wer überprüft was und wann)
QS in der Phase Entwurf: • Eingangsvoraussetzungen prüfen (Dokumente vollständig; Reviews erledigt, bestätigt und protokolliert) • QS-Ordner pflegen (Projektverlauf)(Berichtswesen z.B.: Wochenberichte) • Review Ergebnisse und Überprüfungen sammeln • Groben Testplan erstellen(z.B.: Was brauchen wir für den Test? Wann und wo wird getestet?)
QS in der Phase Realisierung: • Eingangsvoraussetzungen geprüft (Pläne und Dokumente vorhanden und reviewd; Weiterarbeiten gesichert;ev. Nachtermine (Review) gesetzt und nachweislich kommuniziert) • QS Risiko abgeschätzt • Reviewprotokolle sammeln • Testergebnisse sammeln(z.B.: Testaufbau, wer, was; Produkt überprüft) • Produkt Abnahmebericht
QS in der Phase Abschluss: • Eingangsvoraussetzungen geprüft (alle „Produkte“ abgenommen und beurteilt; alle Daten und Dokumente erstellt und überprüft) • Abschlussbesprechung (Erfahrungsbericht)(wie ist es gelaufen; Hat QS gegriffen (geholfen)? Was kann an QS verbessert werden?) • QS-Ordner abgeschlossen