100 likes | 191 Vues
Zwei Karrieren – Ein Ziel DCC Netzwerkprojekt zur Förderung Dualer Karrieren. Wenn beide das Gleiche wollen …. Zunahme von Bildungs- und Erwerbsbeteiligung von Frauen Steigende Anzahl Akademikerpartnerschaften Karrieren werden von Beiden angestrebt und gelebt. Folge:
E N D
Zwei Karrieren – Ein Ziel DCC Netzwerkprojekt zur Förderung Dualer Karrieren
Wenn beide das Gleiche wollen … • Zunahme von Bildungs- und Erwerbsbeteiligung von Frauen • Steigende Anzahl Akademikerpartnerschaften • Karrieren werden von Beiden angestrebt und gelebt. Folge: • Die Nachfrage nach Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei beiden Geschlechtern wächst.
Dual Career Couples (DCC) Sind: „Paare, in denen beide Partner eine hohe Bildung und Berufsorientierung besitzen sowie eine eigenständige Berufslaufbahn verfolgen.“ (Solga/Wimbauer 2005)
Situation an Hochschulen • Der überwiegende Teil des wissenschaftlichen und Lehrpersonals lebt in Doppelkarrieren. • Die Anforderungen an zeitliche Flexibilität und räumliche Mobilität stellen diese Paare vor besondere Herausforderungen. • gerade in entscheidenden Qualifikationsphasen führen die Vereinbarung von Kinderbetreuung, Zeitmanagement und Work-Life-Balance zu Zeitverzögerungen bis hin zur Aufgabe der Karriere.
Sieben Hochschulen… … arbeiten an einem Ziel länderübergreifend Interdisziplinär Servicestellen Koordination
Ziele des Projektes Rolle der Hochschule stärken • Wettbewerbsfähigkeit erhöhen • Attraktivität steigern • Identifikation mit Hochschule und Region stärken • Kooperationen zwischen HS und Wirtschaftsraum initiieren
Ziele des Projektes Chancengleichheit verbessern • Bewusstsein für DCC sensibilisieren • Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre • Familienfreundliche Rahmenbedingungen schaffen • Abwanderung oder Verzicht auf Karriere verhindern
Umsetzung der Ziele Die Hochschulen im Netzwerk • Öffentlichkeitsarbeit • Gemeinsame Stellendatenbank • Stellenaustausch • Erfahrungsaustausch • Gemeinsame Konzepterarbeitung
Umsetzung der Ziele Servicestellen der Hochschulen • Öffentlichkeitsarbeit • Bedarfsanalyse • Verankerung in Rekrutierungsprozessen • Beratungsangebot: • Beruf und Karriere • Weiterbildung • Regionale Integration und Familienzuzug
Kontakt Dipl.-Sozialarbeiterin (FH) Ulrike Podhajsky DCC-Servicestelle Internet: http://www.hs-weingarten.de Hochschule+Familie Dipl.-PädagoginUlrike KrebsDCC-Servicestelle E-Mail:ukrebs@htwg-konstanz.de