1 / 3

Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft

Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft. Themen : Stellenwert der Vergleichenden Politikwissenschaft Wissenschaftstheoretische Grundlagen Bedeutung politikwissenschaftlicher Vergleiche Vergleichende Methoden im Überblick Makro-qualitative Methoden

mahdis
Télécharger la présentation

Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft Themen : Stellenwert der Vergleichenden Politikwissenschaft Wissenschaftstheoretische Grundlagen Bedeutung politikwissenschaftlicher Vergleiche Vergleichende Methoden im Überblick Makro-qualitative Methoden Quantitativ vergleichende Methoden Typologien politischer Systeme Vergleichende Demokratieforschung Vergleichende Wertewandelforschung Vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung 12.7. 05 Kritischer Rückblick, Perspektiven

  2. Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft Perspektiven : Stärken und Schwächen der bisherigen Ansätze, Erkenntnisgewinne, Defizite in Zukunft : Intensivierung einzelner Themen- und policy-Bereiche verstärkt Langzeitstudien, komplexere Modelle, „konjunkturale“ Kausalitäten (Beispiel Zwischenkriegsstudie) Ausweitung der Datenerhebung auf andere Regionen, Testen möglicher „universaler“ und „globaler“ Zusammenhänge Kritischer Rückblick, Perspektiven

  3. Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft Kritischer Rückblick, Perspektiven Perspektiven : Verbindung qualitativer und quantitativer Methoden, dynamische Analysen Intensivierung der internationalen Forschungskooperation,„herrschaftsfreie Dialoge“ auf gleicher Augenhöhe, Möglichkeiten von IPSA, ECPR, ACPR usw. letztlich : bessere Analysen und Theorien ermöglichen auch eine bessere Praxis, Beiträge zu (besser empirisch fundierten) „konkreten Utopien“

More Related