130 likes | 227 Vues
Learn about the features and benefits of the Blackboard learning platform, how to access and utilize it for online learning and communication tools. Explore the different usage scenarios and get help from the ZFL support center.
E N D
Einführung in die Lernplattform „Blackboard“ ZFL - Zentrale Servicestelle für Flexibles Lernen und Neue Medien http://www.uni-salzburg.at/zfl
Einstieg in den Computer • Nutzername: „gastrosophie“ • Passwort:„gastrosophie“
Ablauf: • Was ist eine Lernplattform? • Was bringt mir die Lernplattform? • PLUSonline ≠ Blackboard • Zugang zur Lernplattform • Erster Kontakt . . .
Was bringt die Lernplattform? • Allg. & aktuelle Informationen zur LV • Zugang zu LV-Materialien • Überprüfung/Vertiefung von Wissen • Kommunikationswerkzeuge • Organisation des Studienalltags
Einführung in den Einsatz von Blackboard in der Lehre Nutzungsmöglichkeiten von Lernplattformen Stoff, Kommunikation u. Lernunterstützung online, wenige bis keine Präsenzphasen intensiveLPF-Nutzung Lehrstoff u. Kommunikation online, Online- u. Präsenzphasen LPF-Nutzung notwendig Lehrstoff online, Nutzung obligat, Präsenzunterricht LPF-Nutzung erforderlich Infos zum bzw. Lehr-stoff selbst online LPF-Nutzung ergänzend Administrative Infos online LPF-Nutzung für Informationen Modell nach Harmon & Jones (1999), verändert
Einführung in den Einsatz von Blackboard in der Lehre Klassische LV mit online-Unterstützung Stoff, Kommunikation u. Lernunterstützung online, wenige bis keine Präsenzphasen intensiveLPF-Nutzung Lehrstoff u. Kommunikation online, Online- u. Präsenzphasen LPF-Nutzung notwendig Lehrstoff online, Nutzung obligat, Präsenzunterricht LPF-Nutzung erforderlich Infos zum bzw. Lehr-stoff selbst online LPF-Nutzung ergänzend Administrative Infos online LPF-Nutzung für Informationen
PLUSonline ≠ Blackboard PLUSonline: Online-Plattform zur Verwaltung, Informationsbereitstellung und Präsentation der Universität Salzburg. Für Studierende: Informationen zum Studium/Studienstatus LV- und Prüfungsanmeldung Hilfestellung: ITServices, Helpdesk für Studierende Hellbrunnerstr. 34 (NAWI) Stud. Arbeitsraum neben der Bibliothek (1.Stock) its.ds@sbg.ac.atDW 6723
PLUSonline ≠ Blackboard Blackboard: Lernplattform der Universität Bereitstellung von Lernmaterialien zu Lehrveranstaltungen
Zugang zur Lernplattform • PC mit Internet-Anschluss • Internet Explorer / Firefox öffnen • https://elearn.sbg.ac.ateingeben • mit Username und Passwort anmelden(wurde bei der Einschreibung vergeben) • Anmeldung zu BB-Kursen erfolgt automatisch in Abgleich mit PLUSonline
Erster Kontakt . . . http://elearn.sbg.ac.at
Einstieg in Blackboard • Nutzername: „smc_workshop“ • Passwort: „workshop“ (nur für heute!)
Anmeldung zu einer „Organisation“ Mit dem eigenen Blackboard-Account zu einer Organisation anmelden: • Karteireiter „Organizations“ anklicken • Titel (oder Teil des Titels) in die Box „Organisationssuche“ eintragen + Start anklicken • Organisation aussuchen + auf „Anmelden“ (rechts vom Kurstitel) klicken • Auf „Senden“ klicken
Blackboard-Hilfe Zentrum für Neue Medien und flexibles Lernen(ZFL): http://www.uni-salzburg.at/zfl Ansprechpartner für Studierende: alexandra.jekel@sbg.ac.at 8044/2425 nina.grabner2@sbg.ac.at 8044/2426 Tutorials: http://delicious.com/studyskills/Blackboard