240 likes | 342 Vues
Nationale und internationale Mobilität von Unternehmen und ArbeitnehmerInnen aus raumwissenschaftlicher Sicht. Tatjana Fischer 19.11.2009, Goldkronach. Mobilität. 1. Fähigkeit und Freiheit, räumliche Distanzen zu überwinden, sei es zur Ortsveränderung als Selbstzweck,
E N D
Nationale und internationale Mobilität von Unternehmen und ArbeitnehmerInnenaus raumwissenschaftlicher Sicht Tatjana Fischer19.11.2009, Goldkronach
Mobilität • 1. Fähigkeit und Freiheit, räumliche Distanzen zu überwinden, sei es • zur Ortsveränderung als Selbstzweck, • als Dienstleistung zur Befriedigung anderer ortsgebundener Bedürfnisse • 2. unverzichtbare Voraussetzung für menschliche Kommunikation und • wirtschaftliches Agieren • 3. unterschiedliche Ausprägungen: • (Grenz überschreitendes)Wandern • (Grenz überschreitendes)Pendeln vgl. ÖROK (2002): Österreichisches Raumentwicklungskonzept 2001 (S.85)
Ausgangssituation „im Herzen Europas“ 8,3 Mio. Einw. 1,4 Mio. 65+ 2.359 Gemeinden 38 Stadtregionen Rest „ländlich“ 300.000 KMUs Quellen: http://www.mygeo.info/landkarten/oesterreich/oesterreich_landkarte.jpeg, http://www.kmuforschung.ac.at (2009-11-10)
Neue Chancen aus ökonomischem, wachstumsbasiertem Blickwinkel • EU, Grenzöffnung und Wandel politischer Systeme • Attraktivierung Österreichs als Wirtschaftsstandort • Steigerung der Unternehmens(neu)gründungen und • ausländischer Niederlassungen • Schöpfen aus „neuen“ Quellen hins. Arbeitskräfteangebot • Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit (Koopkurrenz*) • Erschließung neuer Absatzmärkte für heimische Produkte • stärkende Impulse für die Grenzräume • Belebung des Tourismus v. a. in peripheren ländlichen Räumen * o. Univ.-Prof. Peter Weichhart
… und neue Herausforderungen aus Sicht der Raumwissenschaften • Räumliche und soziale Konsequenzen • geforderter „grenzenloser“ Mobilität von ArbeitnehmerInnen • nicht vohersehbarer Standorttreue (inter-)nationaler Unternehmen(szentralen) • Langfristigkeit der Standortwahl und Standortqualität • Stellenwert „unsicherer“ bzw. noch nicht bekannter“ übergeordneter raumwirksamer Entwicklungen und Trends (z. B. „Finanz- und Wirtschaftskrise“) • Gestaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen • zunehmender negativer externer Effekte • Umweltbelastungen, Lärmentwicklung • Entwicklung des Verkehrsaufkommens und Fragen der Verkehrssicherheit * o. Univ.-Prof. Peter Weichhart
Aus dem Blickwinkel der Raumwissenschaften Grundsatz: raumdifferenzierte Betrachtungsweise Paradigmen: Zukunftsfähigkeit, Vorsorge- und Lösungsorientierung, Ordnung – Entwicklung, Identifikation von (politischen) Handlungsspielräumen Mut zur Abkehr von bestehenden Paradigmen Vorgangsweise: Dialog suchend, offen, tolerant , „mit Bodenhaftung“ und „Nähe zur Bevölkerung“, Zugang: Erhebung von „Befindlichkeiten“, Bedürfnissen und Wünschen „neuer Kollektive“
Die Hoffnungen im Reality Check Strat.at 2007-2013 formuliert folgende Ziele und Prioritäten: Z 1 Lebensqualität, Wohlstand und Beschäftigung Z 2 Wettbewerbsfähigkeit, Attraktivität der Regionen P1 regionale Wissensbasis und Innovation P2 attraktive Regionen und Standortqualität P3 Beschäftigungswachstum und Qualifizierung P4 Territoriale Zusammenarbeit P5 Governance als Umsetzungsstrategie Quelle: Nationaler Strategischer Rahmenplan Österreich strat.at 2007-2013 (2007, S.23ff)
P1 Regionale Wissensbasis und Innovation Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation & Anpassung • Clusterinitiativen in Niederösterreich • Steiermark setzt auf Vernetzung • Breitbandinitiativen in Oberösterreich, Tirol und Kärnten • Energieregion Güssing • Tirol exportiert Wissen zum Umgang mit Naturgefahren Bilaterale Aktivitäten von Grenzregionen • Region Salzburg-Berchtesgadener Land • CENTROPE Ostregion Wien, Niederösterreich und Burgenland
Clusterland Österreich Auswahl: Wellness Ökoenergie & Umwelt Automobil & Verkehr Gesundheit & Life Sciences * Quelle: ÖROK-Atlas Online (2009-11-10)
P2 Attraktive Regionen und Standortqualität (1) Stadtregionen – dynamisch und ordnungsbedürftig* Kernstädte • Notwendigkeit der Bindung (internationaler) Unternehmenssitze • Bereitstellen relevanter Standorte und infrastruktureller Ausstattung • Vorhandensein wirtschaftsstruktureller Vielfalt und Vernetzungsmöglichkeiten • Konsens und Eindeutigkeit hinsichtlich der internationalen Positionierung • Arbeiten am Image, Definition und Sicherung „erhaltenswerter“ Strukturen • selektive Binnenwanderung und Austausch von Bevölkerung zwischen Zentrum und Stadtrand bzw. Umland • Stadtentwicklung statt Stadterweiterung Umland • Komplementärfunktion (Schwerpunkt Wohnen), Entstehung „neuer Probleme“ * Österreichisches Raumentwicklungskonzept 2001 (S. 106)
P2 Attraktive Regionen und Standortqualität (2) Ländliche Regionen – Vielfalt an Herausforderungen und Entwicklungschancen* • „Ressourcengarten“ Österreichs** • Wahrung der Flächenreserven • Forcierung der Freizeit- und Erholungsnutzung • Sicherung des sozialen und kulturellen Erbes Allerdings: • im Spannungsfeld von Abwanderung und Urbanisierung • im Spannungsfeld von Autarkie und Eigenständigkeit • zunehmende Bedeutung außerlandwirtschaftlicher Erwerbsmöglichkeiten • weitere Polarisierung in strukturstarke und -schwache ländlicher Räume unmittelbar „nebeneinander“ * Österreichisches Raumentwicklungskonzept 2001 (S. 132) ** Univ.-Ass. DI Dr. Gernot Stöglehner
Wanderungsbilanz 1991-2001 85 % der österreichischen Bevölkerung lebt in Grenzregionen. * Quelle: ÖROK-Atlas Online (2009-11-10)
P3 Beschäftigungswachstum und Qualifizierung Lebensbegleitendes Lernen, Regionale Partnerschaften • Forcierung der Anpassungsfähigkeit der ArbeitnehmerInnen und Unternehmen • Schutz vor Armut • Productive Aging • Ungewissheit über „Überlebenschance und Zukunftsfähigkeit von Unternehmensneugründungen“ • unterschiedliche raumstrukturelle Voraussetzungen (z. B. Peripherie) • Vorhandensein der Bereitschaft zur Aneignung (fach-)spezifischen Wissens (z. B. Erlernen von Ostsprachen • Mühsal des (Problem-)Pendelns • Bereitschaft zu tatsächlichem Wohnstandortwechsel
Arbeitslosigkeit 2008 Quelle: Statistik Austria (2009-11-10)
Arbeitslosigkeit ausländischer Bevölkerung 2007 Quelle: Statistik Austria (2009-11-10)
P4 Territoriale Zusammenarbeit Grenzüberschreitende Kooperationen unmittelbar benachbarter Regionen mit Bayern, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Slowenien und Italien sowie mit dem Alpenrehein-/Bodenseeraum unter Beteiligung der Schweiz Transnationale Kooperation im Sinne gemeinsamer Zielsetzungen Programme „Alpine Space“, „Central Europe“, „South East Europe“ Interregionale Kooperation zur Generierung und Verbreitung Neuartigen Wissens und erfolgreicher Ansätze „Innovation und Wissenswirtschaft“ „Umwelt und Risikoprävention“ Quelle: Nationaler Strategischer Rahmenplan Österreich strat.at 2007-2013 (2007, S.47)
P5 Governance als Umsetzungsstrategie Verbesserung der vertikalen und horizontalen Abstimmung Vertiefung und Verankerung des Know-Hows Stellenwert des Gender Mainstreamings • politische Rückendeckung • Administrierbarkeit • langfristige Erfolge lang andauernder Prozesse Quelle: Nationaler Strategischer Rahmenplan Österreich strat.at 2007-2013 (2007, S.51)
Räumliche Konsequenzen in den Quellgebieten • !!Raumtypen differenzierte Betrachtungsweise • erforderlich!! • Veränderung der Bevölkerungsstruktur und Brain Drain durch selektive Abwanderung: Alterung – Finanzausgleich – Verschiebungen in den demographischen Unterstützungsraten – Imageverlust und Resignation • Beeinträchtigung der „Qualität des Dorflebens“ in Auspendlerregionen: Veränderung der Ausprägung sozialer Netzwerke – „Schlafdörfer“ – Unternutzung vorhandener (Nah-)Versorgungs-Infrastruktur – Herausforderungen der (Re-)Integration
Räumliche Konsequenzen in den Zielgebieten • !!Raumtypen differenzierte Betrachtungsweise • erforderlich!! • Anpassungserfordernisse durch (internationale) Zuwanderung: Prozessvorbereitung und -abwicklung – Durchmischung / Integration /Sicherheit – langfristige Perspektive – Adaptierung und Nachrüsten der Stadtmorphologie –Organisation von Funktionalitäten bei Forcierung polyzentrischer „Entwicklung“ • Management der Stadt-Umland-Problematiken: Kooperationen der Bundesländer – Einbindung der „Unternehmen“ (Verursacherprinzip) – Kostenintensität der Nachsorge • Maßnahmenpakete für unterschiedliche konjunkturelle Rahmenbedingungen: Möglichkeiten der Nachnutzung von baulichen Infrastrukturen – Sukzession – unterschiedliche Flexibilitäten für den Umgang mit „Wachstum und Schrumpfung“
Überlegungen zur Steuerungsmöglichkeit und Eingriffstiefe • Heterogenität der Lebenslagen und Lebensstile • Private Gründe, die zur Mobilität veranlassen • Zumutbarkeiten • Grenzen der Informations- und Kommunikationstechnologien („Telearbeit“) • Tourismus nicht als Allheilmittel für den strukturschwachen ländlichen Raum • Pflege & Betreuung nicht Allheilmittel für mehr Beschäftigung (junger) Frauen im ländlichen Raum weitere Unbekannte: zeitliche Dimension, politische (In-)Stabilitäten, Vollzug und Dimensionen des Wertewandels
Zukunftsfähigkeit der Lösungsansätze • Ausgangssituation: • Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit • unterschiedliche Anspruchsgruppen • verschiedene räumliche Strukturen und Voraussetzungen • Unklarheiten über Push- und Pullfaktoren „Unsicherheiten“: Fakten- und Vermutungswissen Interpretationsspielraum Persistenz von Strukturen – Verorten von Geld Herausforderung: Ausloten und Festlegen von Handlungsoptionen und -prioritäten in unterschiedlichen Stadt- und ländlichen Raumtypen
Erste Schritte Eine Frage der Werte und Definitionen … „Zumutbarkeiten“ (Zeit ≠ Distanz) Verschwinden notwendiger Attraktivitäten und Polaritäten durch die Annäherung städtischer und ländlicher Wertesysteme Soziale Kohäsion in Gefahr? Oder: „Neue Menschen in alten Räumen?!“ Eine Frage politischen Willens … „Papier ist geduldig.“ Tauglichkeitsprüfung rechtsverbindlicher und freiwilliger Planungsinstrumente notwendig „Das Land so zu sehen, wie es ist.“ große Dramatik auf kleinräumiger Ebene
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: tatjana.fischer@boku.ac.at