1 / 16

9. 1.Input-Output-Analyse

9. 1.Input-Output-Analyse. Input…. Annahme: Linear homogene Produktionsfunktion => fixe Faktoreinsatz- und Vorleistungskoeffizienten Ziel: Analyse wirtschaftlicher Veränderungen (Endnachfrage, Produktivität ...) unter Einschluß von Vorleistungsverflechtungen

moses
Télécharger la présentation

9. 1.Input-Output-Analyse

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 9. 1.Input-Output-Analyse Input… • Annahme: Linear homogene Produktionsfunktion => fixe Faktoreinsatz- und Vorleistungskoeffizienten • Ziel: Analyse wirtschaftlicher Veränderungen (Endnachfrage, Produktivität ...) unter Einschluß von Vorleistungsverflechtungen • Beispiele: Wie viele Arbeitsplätze hängen von Bergbau ab (direkt und indirekt)? • Wie ändert sich Arbeitskräftenachfrage infolge staatlicher Nachfrage nach Gesundheitsgütern? • Welche Auswirkungen haben Standortschließungen der Bundeswehr auf die Regionen? • Welche Umweltwirkungen haben Einweg- gegenüber Mehrwegflaschen? …Output U. van Suntum, Regionalökonomik, Input-Output

  2. Quelle: Stat. Bundesamt U. van Suntum, Regionalökonomik, Input-Output

  3. Quelle: Stat. Bundesamt U. van Suntum, Regionalökonomik, Input-Output

  4. U. van Suntum, Regionalökonomik, Input-Output

  5. Systematisierung Input-Output-Analyse Offen: End- Nachfrage ist exogen Geschlossen: Endnachfrage ist endogen z.B. C(Yt-1) Statisch: Faktor- Bestände sind gegeben Dynamisch: Faktorbestände sind endogen z.B. K (I t-1) U. van Suntum, Regionalökonomik, Input-Output

  6. Alle Größen außer Faktoreinsatz = Wertgrößen Vorleistungsmatrix U. van Suntum, Regionalökonomik, Input-Output

  7. Input-Output-Modell 1) Berechnung der Produktionsmengen Xi: aij gibt an, wie viele Vorleistungen des Sektors i pro Gesamt- Produktion des Sektors j eingesetzt werden In Matrixschreibweise: U. van Suntum, Regionalökonomik, Input-Output

  8. bzw. Ax + f = x • (E – A)x = f mit • x = (E – A)-1 f Leontief-Matrix Wassily Leontief 1906-1999 Nobelpreis 1973 Leontief-Inverse U. van Suntum, Regionalökonomik, Input-Output

  9. Exkurs: Matrixinversion (Verfahren gilt nur für 2*2-Matrizen) • Bildung der Unterdeterminanten (Streichung der i-ten Zeile • und der j-ten Spalte); Vorzeichenregelung wie folgt: (E-A)11 = 0,8 (E-A)12 = -0,5 (E-A)21 = -0,6 (E-A)22 = 0,9 b) Dies ergibt die Adjunkte: c) Transponierte der Matrix der Adjunkten: Zeilen und Spalten vertauschen: • Im Endeffekt also ausgehend von (E-A) bisher nur zwei Schritte: • Austausch von (e-a)11 und (e-a)22 • Vorzeichenwechsel bei (e-a)12 und (e-a)21 U. van Suntum, Regionalökonomik, Input-Output

  10. Noch Exkurs: Matrixinversion für 2*2-Matrizen d) Bildung der Determinante der ursprünglichen Matrix (E-A): e) Division (E – A)adj durch Determinante: Leontief-Multiplikatoren aij geben an, um wie viele Einheiten Produktion des Sektors i steigt, wenn Endnachfrage des Gutes j um 1 EH steigt. U. van Suntum, Regionalökonomik, Input-Output

  11. Im Beispiel der Input-Output-Tabelle von oben gilt: x = (E – A)-1f U. van Suntum, Regionalökonomik, Input-Output

  12. Interpretation der Leontief-Multiplikatoren: Probe mit Leontief-Gleichungen: U. van Suntum, Regionalökonomik, Input-Output

  13. U. van Suntum, Regionalökonomik, Input-Output

  14. Zurechnung Faktoreinsatz zu Endnachfrage a)Nur Berechnung der (fixen) Faktoreinsatzkoeffizienten lij: lij gibt an, wieviel EH von Faktor i für Gut j direkt eingesetzt werden müssen. z.B. Gut 2 erfordert pro EH 46,8/62,4 = 0,8 EH Arbeit, Gut 1 dagegen 63,8/63,8 = 1EH Arbeit => Gut 1 ist scheinbar beschäftigungsintensiver b)Analyse unter Einschluß der Vorleistungsverflechtungen: => Beschäftigungsintensität kehrt sich um: Gut 2 erfordert insgesamt mehr (3,0 EH) Arbeit als Gut 1 (nur 2,8 EH)! U. van Suntum, Regionalökonomik, Input-Output

  15. Zurechnung Arbeitsplätze zu Endnachfrage 56/110 = 51% der Arbeitsplätze sind Sektor 1 zuzurechnen 54/110 = 49% der Arbeitsplätze sind Sektor 2 zuzurechnen Allgemein gilt also: U. van Suntum, Regionalökonomik, Input-Output

  16. Erweiterungen/Kritik • Endogenisierung der Endnachfrage, z.B. Rückkoppelung Konsum an Wertschöpfung gemäß C = C(Y) => Leontief-Multiplikator und Keynes´scher Multiplikator (ersterer bezieht sich auf BIP, letzterer auf Volkseinkommen!) • Einbeziehung von Exporten und Importen, z.B. mit fixen Importkoeffizienten mi = Mi/Xi • Zulassung nichtlinearer Produktions-und Vorleistungsbeziehungen • Explizite Berücksichtigung technischen Fortschritts • Probleme: Verfügbarkeit der Daten, Linearität und Konstanz der Koeffizienten, Exogenität der Endnachfrage, Ausblendung von induzierten Nachfrageverschiebungen U. van Suntum, Regionalökonomik, Input-Output

More Related