1 / 14

ifahrrad.at/ried

www.ifahrrad.at/ried. Was ist die i fahr rad ried ?. Überparteiliche Interessensgemeinschaft zur Förderung des Radverkehrs in Ried/Umgebg. Interessenvertretung der RadfahrerInnen Ortsgruppe Ried der i fahr rad OÖ monatliches Treffen – Gäste willkommen! nähere Info: www.ifahrrad.at/ried.

neola
Télécharger la présentation

ifahrrad.at/ried

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. www.ifahrrad.at/ried

  2. Was ist die i fahr rad ried ? • Überparteiliche Interessensgemeinschaft zur Förderung des Radverkehrs in Ried/Umgebg. • Interessenvertretung der RadfahrerInnen • Ortsgruppe Ried der i fahr rad OÖ • monatliches Treffen – Gäste willkommen! • nähere Info: www.ifahrrad.at/ried

  3. Die i fahr rad riedwartet auf die Öffnung der Einbahn in der Bahnhofstraße...

  4. Ziele der i fahr rad ried(1) • Konsequente Berücksichtigung des Radverkehrs in der Verkehrsplanung • Verbesserung der Infrastruktur- Einbeziehung in Verkehrsplanung- Einbahnen öffnen - Mehrzweckstreifen • Verbesserung der Sicherheit- Gefahrenpunkte entschärfen- sichere Anbindung der Schulen- 30 km/h in der Innenstadt

  5. Ziele der i fahr rad ried(2) • Schaffung zusammenhängender attraktiver Radverkehrsverbindungen • Lücken im Radwegenetz schließen, Schleichwege legalisieren • Errichtung von Fahrradabstellanlagen • Bewusstseinsbildung bei Politik, Verwaltung und in der Öffentlichkeit

  6. mehr Fahrräder = weniger Unfälle pro km

  7. Wichtige Aktivitäten bisher • Unterschriftenaktion Bahnhofstraße und Radverkehrsbeauftragter: ca. 400 Unter-schriften an VzBgm.Danninger übergeben • Gespräche mit Politik, Verwaltung und Verkehrsplanung (Bgm.Ortig, Dr.Obermair, DI.Wenny etc.) • Infostand am autofreien Tag • Elternbefragung bzgl. Sicherheit am Schulweg

  8. Sicherheit am Schulweg (1) Elternbefragung:1. und 2. Klassen Hauptschulen und Gym. in Ried 346 Fragebögen ausgewertet (Schulweg 0-5 km) (6.2006) Schulweg häufig oder manchmal mit… Der Schulweg ist …

  9. Sicherheit am Schulweg (2) Soll mehr für die Sicherheit der Radfahrer getan werden? • Was macht Radfahren am Schulweg besonders gefährlich? • fehlende Radwege bzw. Radfahrstreifen (45%) • starker Verkehr (LKW, Busse, Autos) (33%) • gefährliche Kreuzungen und Straßenüberquerungen, fehlende Zebrastreifen und Ampelregelungen (24%) • gefährliche Bundes- oder Hauptstr. ohne Radweg (8%) • gefährlicher Kreisverkehr (7%)

  10. Radverkehrsbeauftragte(r) • Jede Verkehrsplanung muss auch mit den Augen der RadfahrerInnen betrachtet werden und deren Interessen berücksichtigen. • RVB ist Bindeglied zwischen Verkehrsplanung und i fahr rad ried. • Die i fahr rad riedwird bei Verkehrsprojekten rechtzeitig informiert. • Überregionale Planungsinstanzen werden eingebunden (Land).

  11. Weitere Verbesserungen • Einbahnen für Radverkehr öffnen • Im Ortsgebiet Mehrzweckstreifen statt Radwege • Radfreundliche Gestaltung der Kreisverkehre • Hindernisse beseitigen: Kanten, Stufen, Löcher, Kanaldeckel und –gitter. • Radständer: stabil, überdacht • Radfreundliche Anbindung der Nachbar-gemeinden – nicht nur für FreizeitradlerInnen

  12. Kommt Zeit, kommt Rad! Radfahren ist… aktiver Klimaschutz aktive Gesundheitsvorsorge energieeffizienteste Fortbewegung ressourcenschonend sympathisch

More Related