1 / 24

Die Ablaufsprache

Step 1 N FILL . Transition 1. Step 2 S Empty . Transition 2. Step 3. Die Ablaufsprache. Sequential Function Chart. Die wesentlichen Eigenschaften der Ablaufsprache. Norm (Standard) Anfang und Ende (Begin and End) Rücksprung (Jump back)

nevan
Télécharger la présentation

Die Ablaufsprache

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Step 1 N FILL Transition 1 Step 2 S Empty Transition 2 Step 3 Die Ablaufsprache Sequential Function Chart

  2. Die wesentlichen Eigenschaften der Ablaufsprache • Norm (Standard) • Anfang und Ende (Begin and End) • Rücksprung (Jump back) • Übergangsbedingung (Transition) • Aktion (Action) • Alternative Zweige (Alternative Sequence) • Parallele Zweige (Parallel Sequence) Der Funktionsplan - Bernhard Plagemann

  3. Die Norm der Ablaufsprache • Als Programmierwerkzeug für SPS unter dem Namen Ablaufsprache (AS) normiert in DIN IEC 6 1131 Teil 3 • Tabellenbuch Mechatroniker (Europa Verlag), S. 97f – dort als Funktionsplan nach DIN 40 719 Teil6 (veraltet) • Das zugehörige Projektierungs- und Dokumentationswerkzeug ist Grafcet, normiert in DIN EN 60848 (hat DIN 40 719 Teil 6 abgelöst) Der Funktionsplan - Bernhard Plagemann

  4. Anfang und Ende • Jeder Funktionsplan kennt mindestens einen Startschritt. Er ist gekennzeichnet durch den doppelten Rand • Ein Funktionsplan für einen kontinuierlichen Prozess kennt kein "Ende" – es sei denn im Fehlerfall Initialisierung Der Funktionsplan - Bernhard Plagemann

  5. Rücksprung • Für den kontinuierlichen Prozess muss es mindestens einen Rücksprung geben. Nur dann ist gewährleistet, dass eine Maschine zyklisch arbeiten kann. Der Funktionsplan - Bernhard Plagemann

  6. Übergangsbedingung - 1- • Von einem Schritt zum nächsten führt die Übergangsbedingung (transition) • Die Übergangsbedingung entscheidet, ob von einem zum nächsten Schritt weiter gegangen werden kann Der Funktionsplan - Bernhard Plagemann

  7. Übergangsbedingung - 2 - • Die Übergangsbedingung stellt immer eine UND-Verknüpfung dar (die nicht gezeichnet wird): & Vorherigen Schritt löschen Vorheriger Schritt ist aktiv Transition ist wahr Nächsten Schritt aktivieren Der Funktionsplan - Bernhard Plagemann

  8. Aktion • Die Aktion legt fest, was in diesem Schritt geschehen soll. • Das Aktionsfeld besteht aus mindestens 2 evtl. 3 Feldern Befehls- art Befehl Rück- meldung Der Funktionsplan - Bernhard Plagemann

  9. Aktion - Befehlsart • Die Befehlsart legt fest, wie der Befehl zu wirken hat. Die wichtigsten Befehlsarten sind: • S (Setzen - set) • R (Rücksetzen – reset) • N (Nicht speichern – non stored) • D (verzögert – delay) Befehls- art Befehl Rück- meldung Der Funktionsplan - Bernhard Plagemann

  10. Aktion - Befehl • Der Befehl beschreibt, was zu geschehen hat • Beispiele • Greifer schließen • Unterprogramm aufrufen • Motor starten • 3Y1 Befehls- art Befehl Rück- meldung Der Funktionsplan - Bernhard Plagemann

  11. Aktion - Rückmeldung • Die Rückmeldung setzt einen Namen ein, der in einer der nachfolgenden Transitionen benutzt wird • Die Rückmeldung hat in der Praxis wenig Bedeutung Befehls- art Befehl Rück- meldung Der Funktionsplan - Bernhard Plagemann

  12. Die Alternative Schrittkette • In der Praxis muss ganz häufig unterschieden werden zwischen mehreren Möglichkeiten. • Beispiele • Fertigung von Rechtslenker oder Linkslenker • Befüllung von 1 L oder ½ L Flaschen • Dauerlauf oder Einzelzyklus • Bei einer Alternative kann nur genau eine Alternative gültig sein Der Funktionsplan - Bernhard Plagemann

  13. Die Alternative Schrittkette • Die Alternative beginnt hinter einem Schritt und hat in jedem Zweig eine eigene Bedingung Der Funktionsplan - Bernhard Plagemann

  14. Die Alternative Schrittkette • Die Alternative wird durch einen einfachen Strich gekennzeichnet Der Funktionsplan - Bernhard Plagemann

  15. Die Parallele Schrittkette • Ganz häufig müssen an einer Maschine mehrere Prozesse parallel arbeiten • Beispiele • Während ein Deckel verschraubt wird, wird ein neuer Deckel zugeführt • An einem Rundtakttisch arbeitet jede Station autonom • Während eine Lage Pralinen verpackt wird, wird die nächste Lage vorbereitet Der Funktionsplan - Bernhard Plagemann

  16. Die Parallele Schrittkette • Eine parallele Schrittkette beginnt immer hinter und endet vor einer Transition Der Funktionsplan - Bernhard Plagemann

  17. Die Parallele Schrittkette • Eine parallele Schrittkette wird gekennzeichnet durch einen Doppelstrich Der Funktionsplan - Bernhard Plagemann

  18. Ablaufsprache - Funktionsdiagramme • Die Ablaufsprache verbindet eine übersichtliche grafische Darstellung direkt mit der Programmierung von Steuerungen, Funktionsdiagramme (Weg- Schritt- Diagramme) sind nicht mehr genormt • Die Ablaufsprache ebenso wie Grafcet können Bedingungen übersichtlicher zeigen • Pläne mit der Ablaufsprache können sehr viel komplexer als Funktionsdiagramme sein • Die Ablaufsprache ist zugleich eine Programmiersprache Der Funktionsplan - Bernhard Plagemann

  19. Funktionsdiagramme - Ablaufsprache • Funktionsdiagramme (Weg- Schritt- Diagramme) zeigen viel deutlicher den zeitlichen Verlauf eines Prozesses • Funktionsdiagramme zeigen den Unterschied zwischen Bewegungen (braucht Zeit) und Schaltungen • Weg-Schritt-Diagramme sind bei vielen Maschinenbauern bekannt Der Funktionsplan - Bernhard Plagemann

  20. Fragen zur Ablaufsprache • Welches sind die wichtigsten Regeln der Ablaufsprache? • Zeige in einem AS-Plan die Übergangsbedingung, den Schritt, die Befehlsart, den Befehl • Welche Befehlsarten gibt es und was bedeuten sie? • Was sind alternative Zweige und wie werden sie dargestellt? • Was sind parallele Zweige und wie werden sie dargestellt? Der Funktionsplan - Bernhard Plagemann

  21. Beispiel 1: Hercules Dosenpresse • Die Dosenpresse wird benutzt, um gewerbliche Farbeimer zu pressen • Der Pressenzylinder fährt aus, wenn und solange die Tür geschlossen ist Der Funktionsplan - Bernhard Plagemann

  22. Beispiel 1: Hercules Dosenpresse AS-Plan Der Funktionsplan - Bernhard Plagemann

  23. Beispiel 1: Hercules Dosenpresse AS-Plan - Erläuterungen • S001 ist der Initialisierungs-schritt • T003 ist leer und wird nur benötigt, damit zu einem Schritt gesprungen werden kann Der Funktionsplan - Bernhard Plagemann

  24. Beispiel 1: Hercules Dosenpresse AS-Plan - Erläuterungen • Das Magnetventil für den Zylinder wird mit SETZE und RESET geschaltet Der Funktionsplan - Bernhard Plagemann

More Related