1 / 13

Zusatzqualifizierung von Lehrkräften in Integrationskursen

Förderung von Integration durch Fortbildung. in Planung. Zusatzqualifizierung von Lehrkräften in Integrationskursen Virtueller Fernlehrgang mit Präsenzphasen. Im Trägerverbund. Förderung von Integration durch Fortbildung. die FIF-Zusatzqualifizierung.

niel
Télécharger la présentation

Zusatzqualifizierung von Lehrkräften in Integrationskursen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Förderung von Integration durch Fortbildung in Planung Zusatzqualifizierung von Lehrkräften in Integrationskursen Virtueller Fernlehrgang mit Präsenzphasen Im Trägerverbund

  2. Förderung von Integration durch Fortbildung die FIF-Zusatzqualifizierung • vermittelt praxisnahe Kenntnisse der Deutsch als Zweitsprache- und Integrationsförderung • qualifiziert für die Tätigkeit als Lehrkraft DaZ in der Erwachsenenbildung • ist für viele KL Voraussetzung für die Tätigkeit in vom BAMF geförderten Kursen

  3. Förderung von Integration durch Fortbildung Förderung von Integration durch Fortbildung Methode • „blended learning“ bzw. Lernen im Medienverbund • Selbstlernmaterialien + Phasen des gemeinsamen Lernens in Lerngruppen und im Seminar

  4. Vorteile Förderung von Integration durch Fortbildung • örtliche und zeitliche Flexibilität des Lernens • obligatorische Fortbildung machbar und leistbar • selbstständiger Wissenserwerb • Präsenzphasen dienen dem Austausch und der Erfahrung neuer Methoden • Studienmaterialien, auf die jeder Zeit zurückgegriffen werden kann

  5. Förderung von Integration durch Fortbildung Zeitrahmen • 140 (280) UE in der unverkürzten Variantemit 8 Präsenztagen< 1 Jahr • 70 (140) UE in der verkürzten Variantemit 5 Präsenztagen< 6 Monate

  6. Förderung von Integration durch Fortbildung Voraussetzungen • Zulassungskriterien des BAMF(drei Gruppen siehe Matrix) • persönliche Voraussetzungen • technische Voraussetzungen

  7. Förderung von Integration durch Fortbildung Aufbau in Modulen • Migration, Interkulturalität, DaZ • Didaktik und Methodik von Integrations-kursen • Unterrichtsplanung, -durchführung, -evaluation • Lernen und Lehren für Integration • Zielgruppenorientierung

  8. Förderung von Integration durch Fortbildung Studienbriefe • Orientierung an dem, was Kursleitende in ihrer Unterrichtspraxis benötigen • Hintergrundswissen, Vorschläge für Aktivitäten, Ideen und Unterrichtsentwürfe • Anregung zum kreativen Transfer in die alltägliche Unterrichtspraxis veranlassen

  9. Förderung von Integration durch Fortbildung Lernumgebung • Virtuelle Bibliothek mit themenbezogenen Handapparaten • Virtuelle Lerngruppen • Individuelle Lernlandkarte • Email-Verbindung zu TutorInnen und TeilnehmerInnen

  10. Förderung von Integration durch Fortbildung Präsenzphasen • Inhalte der Studienbriefe klären • Erfahrungsaustausch, Teambildung • das Gelernte diskutieren, Probleme besprechen • vorgestellte Methoden mit ihren Wirkungen und Ergebnissen selbst erfahren

  11. Förderung von Integration durch Fortbildung Lernerfolg • Aufgabe zur Reflexion des eigenen Unterrichts bzw. der eigenen Unterrichtserfahrung • allgemeine Schreibaufgabe • Aufgabe zur Diskussion in der Lerngruppe • Aufgaben zum Ende jedes Studienbriefs • Portfolio als Leistungsnachweis für das BAMF

  12. Und wie geht‘s weiter? Förderung von Integration durch Fortbildung • Beginn steht noch nicht fest • Falls Sie Interesse daran haben, dass wir Sie benachrichtigen, tragen Sie sich bitte in die ausliegende Liste ein.

  13. Förderung von Integration durch Fortbildung Weitere Informationen sind unter www.fif-rlp.de zu finden Oder Tel.: 06131-22 57 18, Fax: 06131-23 67 92, Email: mail@fif-rlp.de.

More Related