1 / 8

Efms sms

T hüringer I nitiative Z ur I ntegration und A rmutsbekämpfung - N achhaltigkeit. Efms sms. 1. Ziele: Abgestimmtes Vorgehen zur Integration und Armutsbekämpfung für Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II mit Kindern Unterstützung bei persönlichen Problemlagen

noel
Télécharger la présentation

Efms sms

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Thüringer Initiative Zur Integration und Armutsbekämpfung - Nachhaltigkeit Efms sms Kompetenzteam EU - Projekte

  2. 1. Ziele: Abgestimmtes Vorgehen zur Integration und Armutsbekämpfung für Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II mit Kindern Unterstützung bei persönlichen Problemlagen Steigerung der Erwerbsfähigkeit insbesondere von Alleinerziehenden Beratung, Betreuung und Qualifizierung sowie Heranführung an den Arbeitsmarkt mit Nachbetreuung TIZIAN Kompetenzteam EU - Projekte

  3. 2. Voraussetzungen Vorhandene Projekte werden passgenau auf die Ziele abgestimmt und verstetigt Auswahl und Benennung geeigneter Projektträger Sicherung ausreichender Zuweisungen durch die Grundsicherungsstellen Projekte einrichten, die als „Integrationszentren“ nachhaltig Eingliederungsprobleme aufarbeiten und als Anlaufstellen regionaler Netzwerke agieren können TIZIAN Kompetenzteam EU - Projekte

  4. 3. Inhalte Angebot sozial-/familienpolitischer Kompetenz Profiling mit dem Ziel individueller Maßnahmegestaltung Integrationscoach für die Aufbereitung persönlicher Probleme der Teilnehmer und Teilnehmerinnen Ganzheitlicher Bildungsansatz zur Lebensgestaltung, Familienkompetenz, beruflichen Fortbildung Angebote für den Zugang zur Beschäftigung Nachbetreuung kooperierend mit vorhandenen Einrichtungen TIZIAN Kompetenzteam EU - Projekte

  5. 4. Kosten und Finanzierung Voraussetzungen der Integrations-Richtlinie des ESF „mit dem SGB II verknüpfte Fördermodelle“ (Aktion C 1 ESF-OP) mit bis zu 75% Förderung Möglichkeiten des § 16a SGB II – kommunale Eingliederungsleistungen sonstige Kofinanzierungsmöglichkeiten Bezug von ALG II als öffentliche Kofinanzierung Projektlaufzeit von drei Jahren und hohe Teilnehmerfrequenz ist anzustreben TIZIAN Kompetenzteam EU - Projekte

  6. 5. Vorgehensweise Grundsätzliche Bereitschaft aller Regionen zur Teilnahme liegt vor Geeignete lokale Träger werden direkt bzw. nach Interessenbekundung zur Antragstellung aufgefordert (Ziel: 17. April 2009) Beratung, Bearbeitung und Bewilligung durch die GFAW (laufend; möglichst bis 30. Mai 2009) Präsentation der Konzepte im TMSFG Zwischen TMSFG, TMWTA und GFAW abgestimmte Öffentlichkeits-arbeit und spezifische regionale Aktivitäten Evaluierung der Landesinitiative im Herbst 2010 TIZIAN Kompetenzteam EU - Projekte

  7. 6. Erfahrungen mit Integrationsprojekten mit Familien „Soziales Integrationszentrum“ Nordhausen (Horizont e.V.) seit 1. März 2009 in Kofinanzierung von ESF, Landkreis und Grundsicherungsstelle „Familie in Bewegung“ Weimar und Apolda (bfw GmbH) mit grundlegenden Erfahrungen zur Alltags- und Familienkompetenz sowie Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit TIZIAN Kompetenzteam EU - Projekte

  8. Projekt zur sozialen und beruflichen Aktivierung Kompetenzteam EU - Projekte

More Related