1 / 30

DPG Frühjahrstagung Arbeitskreis Energie Dresden, 14.03.2011

DPG Frühjahrstagung Arbeitskreis Energie Dresden, 14.03.2011. Margret Wohlfahrt-Mehrens Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg. Energiespeicher für die Elektromobilität: Stand der Technik und Perspektiven. Übersicht. Einführung

noleta
Télécharger la présentation

DPG Frühjahrstagung Arbeitskreis Energie Dresden, 14.03.2011

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. DPG Frühjahrstagung Arbeitskreis Energie Dresden, 14.03.2011 Margret Wohlfahrt-Mehrens Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW)Baden-Württemberg Energiespeicher für die Elektromobilität: Stand der Technik und Perspektiven

  2. Übersicht • Einführung • Anforderungen an Speichersysteme • Zelltechnologie und Entwicklungsperspektiven • Kosten • Ausblick

  3. Elektromobilität vor mehr als hundert Jahren • Ferdinand Porsche entwickelt Elektrowagen mit Bleibatterie (Lohner-Porsche) - die Sensation der Weltausstellung im Jahr 1900 in Paris • AEG betrieb wenige Jahre später eine Serienfertigung von Elektrofahrzeugen in Berlin • Das im Überschuss vorhandene Erdöl mit seiner unschlagbaren Energiedichte und das sich schnell ausweitende Fernstraßennetz waren das Ende von Elektrofahrzeugen

  4. Elektromobilität heute Quelle: Prof. Ouyang Minggao Tsinghua University

  5. Motivation: Wirkungsgrade Typische Fahrzeug-Wirkungsgrade… Verbrennungsmotor: 20 – 25 % Brennstoffzellen-Elektroantrieb: 40 – 50 % Batterie-Elektroantrieb: 70 – 80 % Die vorgelagerte Energiekette, die stark von der Energieerzeugung abhängt und starken Änderungen unterliegt, muss ebenfalls berücksichtigt werden. Nur Erneuerbare Energien liefern eine nachhaltige Treibstoffquelle.

  6. ca. 40 Mio. ca. 10,5 Mio. ca. 1,5 Mio. Potenziale der Erzeugung aus erneuerbarem Strom in D Strom für Batterie-Elektro-Fahrzeuge Quelle: Weiterentwicklung der Ausbaustrategie Erneuerbare Energien, Leitstudie 2008, BMU

  7. Elektromobilität und Erneuerbare Energien Flächenbedarf für regenerative Kraftstoffe zum Betrieb eines Pkw mit 12 000 km p.a. Fahrleistung 5000 m2 für Biodiesel + Verbrennungsmotor 1000 m2 für Wasserstoff aus Biomasse + Brennstoffzellenantrieb 500 m2 für Wasserstoff aus Windenergie + Brennstoffzellenantrieb (Fläche gleichzeitig landwirtschaftlich Nutzbar) 65 m2 für PV-Strom + BZ-E-Fahrzeug 20 m2 für PV-Strom + Batterie-E-Fahrzeug Quelle: ZSW

  8. Typen der Hybridisierung

  9. Lithium-Ionen-Batterien:Anforderungen an Speichertechnologie Energiedichteelektrische Reichweite> 200 Wh/kg Sicherheit sicher auch bei Fehlverhalten Konsumerbatterie: < 90 Wh Hybridfahrzeuge: 1-2 kWh Plug-In HEV: 6 – 10 kWh Batteriefahrzeug: > 20 kWh Kosten< 300 €/kWh (System) Betriebsbedingungen - 30°C bis +50°C, SchnellladungVibration, Schock, Crash Lebensdauerkalendarisch >15Jahre> 300 000 Zyklen HEV> 4 000 BEV Leistung > 100 kWel

  10. HEV Zelle EV Zelle Laptop Zelle Vergleich verschiedener Energiespeicher - Energie vs. Leistung - Power-Energy-Ratio (PER) High Energy Battery (HE): PER < 2 h-1High Power Battery (HP): PER > 5 h-1 0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 km Reichweite Annahmen Systemebene: 250 kg Batterie, 15 kWh/100 km

  11. Lithium-Ionen-BatterienZelldesign Coffee-Bag-Zellen Prismatische Zellen Rundzellen Quelle: Saft Quelle: AESC Quelle: Lithium Energy Japan • Wickelelektrode • Stapeltechnologie Quelle: Varta Quelle: Varta

  12. cylindrical easy, established manufacturing process (electrode coil) uniform compression of electrodes - Gas tight casing (40 bar) - Defined pressure for cell opening good sealing mechanical robustness high temperature gradient within cell low packing density in battery prismatic spirally winded electrodes – easy manufacturing higher packing density in system better cooling management more uniform temperature distribution flexible in size and shape Vergleich zylindrische und prismatische Zellen

  13. Pouchzellen • Stacked or spirally winded structure • Laminated electrodes to separators or stacked electrode/separator units • Use of liquid or gel type electrolytes • Use of ceramic separators possible • low cost packaging • higher energy density • flexible design (size and thickness) • better thermal management • „inflating “ if internal pressure increases • „drop tests“ sensitive to mechanical stress, internal short circuits at edges • Uniform compression of stacks required within battery system • Gas tight (air and moisture) for more than 10 years? • Safety regulation for cell opening?

  14. Lithium-Ionen-Batterien: Materialkombinationen LMnP / LMnPO4 Cyclic carbonates

  15. Kathoden: LiNi0.8Co0.15Al0.05O2 LNCA LiNi1/3Co1/3Mn1/3O2 LNCM LiMn2O4 LMO Blends LNCM/LMO LiFePO4 LFP Anoden: Graphit C Li4Ti5O12 LTO Energiedichte:LTO ca 60% von C basierten Systemen Leistungsdichte: LTO > C Systeme Sicherheit: LTO >> C Zyklenlebensdauer:LTO > C Lithium-Ionen-Systeme: Materialkombinationen

  16. Exzellente Lebensdauer und Sicherheit K. Zaghib et al. presented at PPFC, Japan 2009

  17. Very good Very bad Vergleich Kathodenmaterialien material Energy density Power density safety stability costs per Ah LCO LiCoO2 NCA LiNi0,80Co0,15Al0,05O2 NMC LiNi0,33Mn0,33Co0,33O2 LMO LiMn2O4 LFP LiFePO4 Blends of NMC or NCA with LMO compromiseenergy density, rate capability, costs, life time

  18. Entwicklungspotenziale: Zellchemie • Große Vielfalt an möglichen Aktivmaterialien mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften • Großes F&E Potential: • Höhere Energie- und Leistungsdichte • Kostenreduktion • Erhöhte Sicherheit • Verbesserte Lebensdauer • …

  19. Neue Kathodenmaterialien mit höheren Kapazitäten Kathodenmaterialien mit höherem Li+- Umsatz (gemischte Mn-Oxide, Li2FeSiO4, …)  Zyklenstabilität? Neue Anodenmaterialien mit höheren Kapazitäten Si-Metall oder Si-Komposite  Zyklenstabilität?  Sicherheit?  Anoden/Kathodenbalance? Erhöhung der Zellspannung Hochvoltkathodenmaterialien (Hochvolt-Spinelle, LiCoPO4, …)  Stabile Elektrolyte?  Stabilität, Sicherheit? Geringerer Anteil an „inaktiven“ Kompenten Dickere Elektroden  Leistung? Dünnere, leichtere Stromableiterfolien Dünnere, leichtere Separatoren Leichtere Zellgehäuse  Sicherheit? Neue Batteriesysteme Li-Schwefel Li-Luft Potenziale zur Erhöhung der Spezifischen Energie

  20. Lithium-Ionen Batteriesystem : Sicherheit Thermisch stabile Kathodenmaterialien Oberflächeninaktive Anoden • Nach W. Praas, 2008 Batteriemanagement Zellaufbau Stabiler Separator Nicht entflammbarer Elektrolyt Fahrzeugintegration

  21. Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien • Sicherheit ist abhängig von Zellchemie • Sicherheitsrisiko nimmt mit Zellkapazität und Ladeschlußspannung zu • Sicherheitsmaßnahmen • sichere Materialkombinationen • Zelldesign • konservative Auslegung (Zellkapazität) • fehlerfreie Fertigung und Assembling • Zellüberwachung und BMS • Sicherheitsrisiken entstehen häufig durch interne Kurzschlüsse  Qualitätskontrolle bei Fertigung

  22. Lebensdaueranforderungen • Mit zunehmender Elektrifizierung wird Batterie kostenintensivste Komponente im Fahrzeug • Lebensdauer > 10 Jahre, Austausch der Batterie nicht wünschenswert • Batterien sind signifikant überdimensioniert, um Leistungs- und Energieperfomance zu gewährleisten • HEV: 10% - 25% Nutzung des Gesamtenergieinhalts • Toyota Prius HEV: 1.2 kWh Batterie, Nutzung < 300 Wh • Plug-In Hybrid: ca. 50 – 60 % Nutzung • Zyklenlebensdaueranforderungen abhängig von AnwendungHEV 30.000 Zyklen mit geringem DOD, EV ca. 4.000 Vollzyklen • Modelle zur zuverlässigen Vorhersage der Lebensdauer notwendig

  23. Li-Ionen-Batterie Produktion Kaum etablierte Zellproduktion in Deutschland Aufbau Massenfertigung notwendig

  24. Kostenanteile der Komponenten im Batteriemodul

  25. EV Zielkosten: 300 $/kWh Konsumerzellen heute: 250 $/kWh Lithium-Ionen-Batterie: Potenzial zur Kostenreduktion Quelle: SB LiMotive • Materialien, Recycling • Skaleneffekte • Fertigungs-technologie (Zelle + Modul) QUELLE: Schott, B., C. Günther und A. Jossen, Batterie-Roadmap 2020+, ZSW-Studie, April 2010

  26. Lithium-Ionen-Batterie: Ressourcen Ressourcenreichweite: ca. 200 Jahre Reservenreichweite: ca. 65 Jahre (ohne Recycling!) bei einer jährlichen Produktion von 50 Mio. Elektrofahrzeugen (20 kWh Batterie, 0.8 kg/kWh Lithiumcarbonat-Äquivalent (LCE) QUELLE: Schott, B.: Lithium – begehrter Rohstoff der Zukunft, ZSW-Studie Juni 2010.

  27. Abschätzung Entwicklungsperspektiven für elektrische Energiespeichersysteme • QUELLE: Schott, B., Günther C. und Jossen A., Batterie-Roadmap 2020+, ZSW-Studie, April 2010

  28. Zusammenfassung • Lithium-Ionentechnologie aussichtsreichstes System für HEV und EV-Anwendungen • Optimierung großformatiger Lithium-Ionen-Zellen mit hoher Energiedichte bei gleichzeitig hoher Sicherheit und langer Lebensdauer • Energiedichtesteigerungen bis ca. 250 Wh/kgkoordinierte Entwicklung: Material – Zelle - Systemebene erforderlich • Primärziel: KostenreduktionMaterialien, Zelldesign, Fertigungstechnologie, Systementwicklung, Qualitätssicherung • Kalenderlebensdauer > 15 Jahre notwendig, Entwicklung zuverlässiger Alterungsmodelle zur Abschätzung der Lebensdauer erforderlich • Erhöhung der elektrischen Reichweite erfordert neue Batteriekonzepte • Explorative Forschung für neue Systeme – langfristige Zielsetzung – Systemeinsatz in den nächsten Jahren noch nicht in Sicht

  29. Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung www.zsw-bw.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Industrienahe Forschung für eine nachhaltige Energietechnik Batterien – Brennstoffzellen – Photovoltaik – Biomasseumwandlung Materialien – Modellierung – Komponenten – Systeme – Testzentrum Ulm Stuttgart Widderstall

  30. ZSW Labor für Batterietechnologie (eLaB) • Verfügbare Fläche: • 6 600 m2 • Fertigstellung: • Juni 2011 • Themen: • Sicherheits-, Lebensdauer-, und elektrische Tests für Zellen, Module und Batteriesysteme bis 20 kWh • Entwicklung von Produktionstechnologien • Verifikation neuer Materialien in Standardzellen • Post-Mortem-Analysen

More Related