1 / 15

Diagnostik bei Aszitespunktion

Diagnostik bei Aszitespunktion. Christine Wilcke 14.04.2011. Indikation zur Aszitespunktion. bei neu aufgetretenem Aszites  zur Klärung der Genese bei nicht-elektiven stationären Aufnahmen von Patienten mit bekanntem Aszites  zum Ausschluss einer SBP

Télécharger la présentation

Diagnostik bei Aszitespunktion

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Diagnostik bei Aszitespunktion Christine Wilcke 14.04.2011

  2. Indikation zur Aszitespunktion • bei neu aufgetretenem Aszites  zur Klärung der Genese • bei nicht-elektiven stationären Aufnahmen von Patienten mit bekanntem Aszites  zum Ausschluss einer SBP • bei Patienten mit Leberzitthose bei Dekompensation, Anstieg der Leberfunktionsparameter und/oder Nierenretentionswerte  zum Ausschluss einer SBP

  3. spontan bakterielle Peritonitis (SBP) • Def.: bakterielle Entzündung der Peritonealhöhle ohne Hinweis auf eine anderweitige intraabdominelle Ursache für eine Infektion, Peritonealkarzinose oder Tuberkulose Nachweis einer SBP bei > 250/µl neutrophilen Granulozyten im Aszites • Eine nicht diagnostizierte und somit nicht behandelte SBP geht mit einer erhöhten Mortalität, Aggravation bestehender, oder Auftreten neuer Komplikationen wie dem hepato-renalen Syndrom oder hepatischer Enzephalitis einher

  4. Diagnostik • makroskopische Aspekte • laborchemische Aufbereitung • mikrobiologische Kultur • pathologische Untersuchung

  5. makroskopischer Aspekt • hämorrhagischer Aszites: Malignität, Folge eines Traumas, Pankreatitis, Peritonealtuberkulose • trüber Aszites: hohe Leukozytenzahl, hoher Eiweißgehalt • chylöser Aszites: Chylomikronen und /oder Triglyceride >200 mg/dl, häufigste Ursache sind maligne Erkrankungen oder portale Hypertension

  6. laborchemische Aufbereitung 1 Zellzahl mit Zelldifferenzierung: • Gesamtzellzahl > 500/µldiagnostischer Hinweis auf eine SBP oder eine sekundäre Peretonitis • Neutrophile Granulozyten > 250/µldiagnostisches Kriterium für eine SBP • Überwiegen des Lymphozytenanteilsbei Lymphomen oder abdomineller Tuberkulose  die Zelldifferenzierung ist Goldstandard bei der Diagnostik der SBP

  7. laborchemische Aufbereitung 2 Gesamteiweiß im Aszites • Gesamteiweiß > 2,5 g/dl spricht für eine kardiale Ursache • Gesamteiweiß < 2,5 g/dl spricht für eine zirrhotische Ursache  niedriges Gesamteiweiß im Aszites korreliert mit einer höheren Inzidenz für eine SBP!

  8. laborchemische Aufbereitung 3 • Serum-Aszites-Albumin Gradient (SAAG)  hilfreich zur Differenzierung zwischen portal-hypertensiver und nicht-portal-hypertensiver Genese • SAAG > 1,1 g/dl  portale Hypertension • SAAG < 1,1 g/dl  andere Ursache des Aszites

  9. mikrobiologische Kultur • Beimpfung von aeroben und anaeroben Blutkulturflaschen mit 10-20 ml Aszitesflüssigkeit  die Kulturergebnisse sind häufig negativ! nur bei 36% - 59% der Patienten mit Granulozyten > 250 /µl kann eine Besiedelung durch eine Bakterienkultur nachgewiesen werden

  10. pathologische Untersuchung  zweithäufigste Aszitesursache ist eine Peritonealkarzinose • 50 – 100 ml Aszitespunktat für die zytologische Untersuchung asservieren  die zytologische Treffsicherheit ist von der Menge des Punktates abhängig

  11. fraglich hilfreiche Parameter bei Aszitespunktion • Asziteskonzentration von LDH ein LDH-Spiegel von > 400 U/l oder eine Aszites-Serum-LDH-Ratio von > 0,6 sind charakteristisch für ein Exsudat. Eine genaue Abgrenzung eines malignen Aszites ist dadurch allein allerdings nicht möglich • Asziteskonzentration von Fibronektin Die Fibronektin-Spiegel sind in malignem Aszites signifikant erhöht. Einen einheitlichen Cut-off-Wert gibt es aktuell noch nicht, daher wird Fibronektin derzeit nicht als diagnostisches Kriterium herangezogen

  12. fraglich hilfreiche Parameter bei Aszitespunktion 2 • Die Bestimmung von Tumormarkern wie CA 19-9, CA 15-3, CA 125 und AFP im Aszites zur Differenzierung zwischen malignem und nicht-malignem Aszites werden ebenfalls nicht mehr empfohlen

  13. Zusammenfassung • Diagnostik bei erstmaliger Aszitespunktion: - makroskopische Beurteilung - Bestimmung der Zellzahl mit Zelldifferenzierung - Bestimmung von Gesamteiweiß im Aszites - Bestimmung des Serum-Aszites-Albumin Gradienten - Beimpfen von Blutkulturflaschen für die MiBi - Asservieren von 50-100 ml Aszitespunktat für die Zytologie

  14. Zusammenfassung 2 • Diagnostik bei wiederholten Aszitespunktionen: - Beimpfen von Blutkulturflaschen für die MiBi - Asservieren von 50-100 ml Aszitespunktat für die Pathologie

  15. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

More Related