1 / 8

Die Biene

oya
Télécharger la présentation

Die Biene

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Die Biene

    2. Inhaltsverzeichnis 1. Lebensraum 2. Aussehen 3. Nahrung 4. Feinde 5. Arten 6. Verhalten 7. Besonderheiten 8. Gedicht

    3. Heimat und Lebensraum Heimat Honigbienen stammen ursprnglich aus Sdostasien. Seit sie vom Menschen als Nutztiere gehalten werden, haben sie sich ber die ganze Welt verbreitet. Heute leben weltweit in ca. 52 Millionen Bienenstcken rund drei Billionen Bienen! Lebensraum Bienen sind hervorragende Baumeisterinnen und machen sich ihr Zuhause selbst: sie produzieren senkrecht hngende Wachsplatten - die so genannten Waben. Dort bringen sie sechseckige Zellen an, in denen sich die Larven entwickeln und Vorrte aufbewahrt werden. Die Waben eines Bienenstocks sind ein kleines Wunderwerk: Die sechseckige Form der Zellen passt perfekt ineinander. So geht kein Millimeter Platz verloren.

    4. Aussehen und Vorkommen Aussehen und Vorkommen Man schtzt die Zahl aller Bienenarten auf rund 20000. Davon sind in Europa etwa 700 Arten heimisch und davon ungefhr 500 in Deutschland. Heute leben auf der ganzen Welt in ungefhr 52 Millionen Bienenstcken rund drei Billionen (3000000000000!) Bienen. Ursprnglich stammen Honigbienen aus Sdostasien. Der Krper der Bienen besteht aus drei Teilen: am Kopf sitzen die Augen und zwei Fller, die als Nase dienen. Auerdem sitzen hier die Mundwerkzeuge, die aus zwei starken Kiefern und einem Rssel bestehen. An der Brust sitzen zwei sehr dnne Flgelpaare und sechs Beine. Der grte Krperabschnitt ist das Erkennungsmerkmal der Bienen: es ist der gelb-schwarz gestreifte Hinterleib mit dem Giftstachel. Eine Arbeiterbiene wird etwa 1,2 bis 1,5 cm gro, eine Drohne (mnnlich) ein bisschen grer. Eine Knigin ist mit 1,6 bis 2 cm am grten.

    5. Ernhrung und Lebensweise Ernhrung und Lebensweise Bienen ernhren sich vegetarisch (fleischlos). Ihre wichtigste Nahrung sind se Pflanzensfte, insbesondere der Nektar von Blten. An den Hinterbeinen der Bienen sind oft kleine gelbe Klumpen zu sehen. Das ist der im "Krbchen" oder "Hschen" gesammelte Bltenstaub. Honigbienen sind Tiere, die nur mit anderen zusammen in einem Volk berleben knnen. Ein solches Volk besteht aus 40000 bis 80000 Bienen. Arbeiterinnen, Knigin und Drohnen haben ganz bestimmte Aufgaben beim Bau und Sauberhalten der Waben, bei der Aufzucht der Jungbienen, der Futtersuche.

    6. Die Feinde der Honigbiene Die Feinde der Honigbienen sind: Wespen, Vgel, Hornissen, der Bienenwolf, und Spinnen

    7. Arten Wollbienen Mauerbienen Honigbienen Hummeln Wespen Spiralbienen Hosenbienen Holzbienen

    8. Bienen stechen Bienen stechen nur, wenn sie sich oder ihren Bau bedroht oder angegriffen sehen. Nach einem Bienenstich bleibt der Stachel in der Haut stecken und die Biene stirbt. Ein Bienenstich ist schmerzvoll, aber normalerweise - auer bei Allergikern! ungefhrlich.

    9. Die Bienen sind los Wenn Frhling uns den Gru laut sendet, die Blumenwiesen bunt erblhen dann sieht man fleiige Gesellen brummeln durch die Lfte ziehen Sie fliegen stets von Blte zu Blte Und saugen sen Nektar auf, So neben bei nimmt die Bestubung Ihren natrlichen Verlauf. Ganz ohne diese kleinen Wesen Gbe es dann im Herbst wohl keine Frucht, Wenn auch durch manches hehre Lftchen Der Blumenstaub den Stempel sucht

More Related