1 / 21

Das Plusquamperfekt

Die Pru00e4sentation betrifft das Plusquamperfekt.

piasek3
Télécharger la présentation

Das Plusquamperfekt

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Plusquamperfekt

  2. Wasist Plusquamperfekt? Bau des Satzes. Das Plusquamperfekt in der Praxis. DieAnalysedesSatzes. Der Menschlebtnicht von derVergangenheitallein – ein Satz im Perfekt und Präsens. Dubistdran – die Aufgaben.

  3. Was ist Plusquamperfekt? Das ist eine Zeitform, die verschiedene Tätigkeiten in der Vergangenheit bezeichnet.

  4. Bau des Satzes

  5. Das Plusquamperfekt in der Praxis Schau mal bitte, wie die Verwendung des Schemas im Satz aussieht. IchbesuchtemeineOma. (aber vorher): Ich aß eine Pizza.

  6. Jetzt versuchen wir beide Sätze zu einem Satz zu verbinden. Zjadłem/am pizzę, po tym jak odwiedziłem/am moją babcię.

  7. Die Analyse des Satzes Wenn Du den Satz näher betrachtest, kannst Du sehen, dass das Plusquamperfekt ein früheres Ereignis in der Vergangenheit ausdrückt.

  8. In diesem Fall drücken wir das erste Ereignis im Hauptsatz mit dem Perfekt ausund danach steht der Nebensatz, die vorherige Tätigkeit, im Plusquamperfekt. Allerdings können wir auch unsere Aussage umgekehrt schreiben, wenn es nicht die Satzlogik beeinflusst.

  9. Der Mensch lebt nicht von der Vergangenheit allein.  Manchmal möchten wir von einem Ereignis erzählen, das eine Wirkung in der Zukunft hatund dann müssen wir einen Satz im Präsens bilden.

  10. In diesen Situationen ist die untere Tabelle sehr nützlich. Achtung!! Man soll diese Tabelle horizontal lesen. z.B.NachdemderFahrgastdieFahrkartegekaufthat,geht er zumZug. Nachdem derFahrgastdieFahrkartegekaufthatte,ging erzumZug.

  11. Danke schön fürs Zuschauen :) Jetzt gibt es ein paar Aufgabe.

  12. Du bist dran – die Aufgaben  1. Verbinde beide Sätze zu einem Satz. 1) Er lernte zwei Stunden lang die neuen Vokabeln. 2) (Dann): Er schrieb den Test.

  13. 1) Er lernt jetzt. 2) Er wird die Prüfung schreiben.

  14. 2. Ordne die Wörter an und bilde die Sätze nach dem Muster.Beachte die AufeinanderfolgederEreignisse. Die Studenten übten. Sie verstanden das Problem.Nachdem die Studenten geübt hatten, verstanden sie das Problem. 1. nachdem/es schneit drei Tage/,/wir können Ski laufen. 2. nachdem/ sie verpasst den Zug/,/sie muss im Hotel übernachten. 3. nachdem/ sie renovieren das Haus/,/es ist wieder schön. 4. als/ Uwe kommt zur Party/,/ die Gäste schon essen alles auf. 5. als/ er kommt nach Hause/,/ seine Eltern schon wegfahren. 6. nachdem/ wir aufstehen/,/ wir frühstücken. 7. als/ der Chef kommen ins Büro/,/ die Sekretärin schreibt schon den Brief. 8. nachdem/ wir in Bremen ankommen/,/wir besuchen das alte Gymnasium. 9. als/ ich zur Party kommen/,/alle Gäste / schon nach Hause gehen.

  15. 3.Als, wenn, wann, odernachdem? • Ein Tourist ging an dem alten Gymnasium vorbei, _______ er eine Tour durch Bremen machte. • ______ man ihm etwas von der Schule erzählt hatte, ging er in das Gebäude. 3. _____ er die Klassenzimmer sah, musste er an seine Schule denken. Er stellte viele Fragen. 4. „_______ wurde das Gymnasium gegründet? 5. Seit ______ kann man hier auch moderne Naturwissenschaftenstudieren?

  16. 6. „______ man heute zum alten Gymnasium geht, bekommt man eine moderne Ausbildung. 7. Aber _______ man will, kann man immer noch Altgriechisch lernen. 8. ______ man die Schule gegründet hatte, durften nur junge, bürgerliche Männer dort lernen. 9. Selbst _____ man moderne Fächer eingeführt hatte, blieben die Methoden streng. 10. ______ die Schüler endlich gegen den alten Stil protestierten, verstanden die Lehrer das nicht. 11. Erst ______ die Schüler lange protestiert hatten, reformierte man die Unterrichtsmethoden. 12. ______ der Tourist das ganze Gebäude besichtigt hatte, fühlte er so etwas wie Nostalgie.

  17. 4. Beende beliebig die Sätze • Nachdem ich die Hochschule beendet hatte,… • Nachdem ich gestern aufgestanden war,… • Nachdem ich zu Mittag gegessen hatte ,… • Nachdem ich gestern meine Hausaufgaben gemacht hatte,… • Ich sah gestern einen Film, nachdem… • Ich ging gestern zu Valentine, nachem … • Ich gehe immer schlafen, nachdem … • Meine Eltern waren froh, als… • Er musste zwei Aspirin nehmen, nachdem…

  18. Aufg. 1. Nachdem er zwei Stunden lang die neuen Vokabeln gelernt hatte, hat er den Test geschrieben. Wenn er zwei Stunden gelernt hat, schreibt er die Prüfung. Aufg. 2. 1. Nachdem es drei Tage geschneit hat, können wir Ski laufen. 1.1. Nachdem es drei Tage geschneit hatte, konnten wir Ski laufen. 2. Nachdem sie den Zug verpasst hat, muss sie im Hotel übernachten. 2.1. Als sie den Zug verpasst hatte, musste sie im Hotel übernachten. 3. Nachdem sie das Haus renoviert haben, ist es wieder schön. 3.1. Nachdem sie das Haus renoviert hatten, war es wieder schön. 4.1. Als die Gäste schon alles aufgegessen hatten, ist Uwe zur Party gekommen. 4.2. Uwe ist zur Party gekommen, als die Gäste schon alles aufgegessen hatten. Die Lösung

  19. 5.1. Er ist nach Hause gekommen, als seine Eltern schon weggefahren waren. • 5.2. Als seine Eltern schon weggefahren waren, ist er nach Hause gekommen. • 6.1. Nachdem wir aufgestanden waren, haben wir gefrühstückt. • 6.2. Wir haben gefrühstückt, nachdem wir aufgestanden waren. • 7.1. Als die Sekretärin schon den Brief geschrieben hatte, ist der Chef ins Büro gekommen. • 7.2. Der Chef ist ins Büro gekommen, als die Sekretärin den Brief schon geschrieben hatte. • 8.1. Nachdem wir in Bremen angekommen waren, haben wir das alte Gymnasium besucht. • 8.2. Wir haben das alte Gymnasium besucht, nachdem wir in Bremen angekommen waren. • 8.3. Nachdem wir in Bremen angekommen waren, besuchten wir das alte Gymnasium. • 8.4. Wir besuchten das alte Gymnasium, nachdem wir in Bremen angekommen waren. • 9.1. Ich bin zur Party gekommen, als alle Gäste schon nach Hause gegangen waren. • 9.2. Als alle Gäste schon nach Hause gegangen waren, bin ich zur Party gekommen.

  20. Aufg. 3. 1. Ein Tourist ging an dem alten Gymnasium vorbei, als er eine Tour durch Bremen machte. 2. Nachdem man ihm etwas von der Schule erzählt hatte, ging er in dasGebäude. 3. Als er die Klassenzimmer sah, musste er an seine Schule denken. Er stellte viele Fragen. 4. Wann wurde das Gymnasium gegründet? 5. Seit wann kann man hier auch moderne Naturwissenschaften studieren? 6. Wenn man heute zum alten Gymnasium geht, bekommt man eine moderneAusbildung. 7. Aber wenn man will, kann man immer noch Altgriechisch lernen. 8. Als man die Schule gegründet hatte, durften nur junge, bürgerliche Männer dort lernen. 9. Selbst als man moderne Fächer eingeführt hatte, blieben die Methoden streng. 10. Als die Schüler endlich gegen den alten Stil protestierten, verstanden die Lehrer das nicht. 11. Erst nachdem die Schüler lange protestiert hatten, reformierte man die Unterrichtsmethoden. 12. Als/Nachdem der Tourist das ganze Gebäude besichtigt hatte, fühlte er so etwas wie Nostalgie.

  21. Es war schön Dich kennenzulernenDie Präsentation hat vorbereitet: +48 724 354 579 Bartłomiej Piasecki piasek3@wp.pl

More Related