1 / 20

Schmitt-Trigger von Raoul Fofe

2. Gliederung . - Definition - Aufbau - Anwendung . 3. 1. Definition. Ein Schmitt-Trigger ist eine Komparatorschaltung mit Mitkopplung. Er wird haupts

reba
Télécharger la présentation

Schmitt-Trigger von Raoul Fofe

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. 1 Schmitt-Trigger von Raoul Fofe

    2. 2 Gliederung - Definition - Aufbau - Anwendung

    3. 3 1. Definition Ein Schmitt-Trigger ist eine Komparatorschaltung mit Mitkopplung. Er wird hauptschlich als Rechteckwandler eingesetzt.

    4. 4 2. Aufbau 2.1 Invertierender Schmitt-Trigger Die Grundschaltung fr einen invertierenden Schmitt-Trigger ist in Bild1 gezeigt.

    5. 5 Bild1: Invertierender Schmitt-Trigger

    6. 6 Einschaltpegel: Ue ein = R1*Ua min/(R1+R2) Ausschaltpegel: Ue aus = R1*Ua max/(R1+R2) Schalthysterese: ?Ue = R1(Ua max Ua min)/(R1+R2)

    7. 7 Bild2: bertragungskennlinie eines invertierenden Schmitt-Triggers

    8. 8 Beispiel: Ein invertierender Schmitt-Trigger soll fr folgende Vorgabe dimensoniert werden: Ue aus = 2V Ue ein = -2V Ub = +/-15 Usat+ = 14V Usat- = -14V Die Eingangspannung ist sinusformig mit 10V als Amplitude. Lsung: Ua min kann als Usat- betrachtet werden Ue ein = R1*Ua min/(R1 + R2) Nach Berechnung kommt raus: R2/R1 = 6 Sein Spannungsverlauf ist in Bild3 gezeigt

    9. 9 Bild3: Spannunsverlauf beim invertierenden Schmitt-Trigger

    10. 10 2.2 Nicht-Invertierender Schmitt-trigger Einschaltpegel: Ue ein = - R1*Ua min/ R2 Ausschaltpegel: Ue aus = - R1*Ua max/ R2 Schalthysterese: ?Ue = R1(Ua max Ua min)/ R2

    11. 11 Bild4: Nicht-Invertierender Schmitt-Trigger

    12. 12 Bild5: bertragungskennlinie eines nicht-invertierenden Schmitt-Triggers

    13. 13 Beispiel: Dimensionieren wir jetzt einen nicht-invertierenden Schmitt-Trigger fr folgende Vorgaben: Ue ein = 3V Ue aus = -3V Ub = +/-15V Usat = 14V Die Eingangspannung ist sinusformig mit 10V als Amplitude. Lsung: Von der Formel Ue aus = -R1*Uamax/R2 haben wir nach Berechnung das Verhltnis R2/R1 = 4,6666

    14. 14 Bild6: Spannungsverlauf beim nicht-invertierenden Schmitt-Trigger

    15. 15 2.3 Genauigkeit Weil die Ausgangspannung, die in die Triggerpegel eingeht, keine genau definierte extreme Werte hat, ist die Umschaltpegel beim Schmitt-Trigger nicht ganz przis.

    16. 16 3. Anwendung Multivibratoren Die Beschaltung eines Schmitt-Triggers, wobei das verzgerte Ausgangssignal auf den Eingang gelangt, ist ein Multivibrator(Bild7).

    17. 17 Bild7: Multivibrator mit Komparator

    18. 18 Bild8: Spannungsverlauf im Multivibrator

More Related