1 / 33

Schieneninfrastrukturfinanzierung in den östlichen Nachbarstaaten Österreichs

Schieneninfrastrukturfinanzierung in den östlichen Nachbarstaaten Österreichs. DI Dr. Bardo Hörl. Fachbereich Verkehrssystemplanung im Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung | TU Wien Erzherzog-Johann-Platz 1/269 1040 Wien Tel. 01 58801-26901

rhian
Télécharger la présentation

Schieneninfrastrukturfinanzierung in den östlichen Nachbarstaaten Österreichs

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Schieneninfrastrukturfinanzierungin den östlichen Nachbarstaaten Österreichs DI Dr. Bardo Hörl Fachbereich Verkehrssystemplanung im Department für Raumentwicklung,Infrastruktur- und Umweltplanung | TU Wien Erzherzog-Johann-Platz 1/269 1040 Wien Tel. 01 58801-26901 http://info.tuwien.ac.at/ivs

  2. Inhalt • Entwicklung des Verkehrsmarktes (Güterverkehr) • Schienennetz • Planungen und Planungsvorgaben • Schieneninfrastruktur - Projekte • Investitionen in das Schienennetz • Finanzierung Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  3. Entwicklung des Verkehrsmarktes Verkehrsmarkt EU(Basis Verkehrsleistung) • Seit 1970 • Gesamter Güterverkehr EU +185% • Gesamter Personenverkehr EU +145% • Anteil Schiene 1970/2001 • Schienengüterverkehr: 283 Mrd. tkm (21%)  241 Mrd. tkm (8%) • Schienenpersonenverkehr: 10%  6% • Güterverkehr (Land) Prognose 2020 • EU15: +75% (BIP-Wachstum +60%) • EU NM10: +95% (Quelle: Energy & Transport "Report 2000-2004") Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  4. Entwicklung des Verkehrsmarktes Verkehrsmarkt Neue Mitgliedsstaaten • Schienenverkehr nimmt nach wie vor bedeutende Stellung ein • Verschiebungen zwischen den Wirtschaftssektoren (Schwerindustrie  Dienstleistungen) deuten eher auf Zunahme des Straßenverkehrs hin (Quelle: EU Bilanz 2000-2004) Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  5. Entwicklung des Verkehrsmarktes Modal Split im Güterverkehr (Transportleistung) MOEL und EU 15 (in%) MOEL EU 15 Quelle: Prognos, European Transport Report 2002 Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  6. Entwicklung des Verkehrsmarktes Modal Split im Personenverkehr (Transportleistung) MOEL und EU15 (in %) MOEL EU 15 Quelle: Prognos, European Transport Report 2002 Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  7. Entwicklung des Verkehrsmarktes Quelle: Prognos, European Transport Report 2002 Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  8. Schienennetz • Kaum Stilllegungen von Eisenbahnlinien (zwischen 1965 und 1997: nur 7%; EU: 25%!) • Stark abnehmende Nachfrage nach Leistungen auf der Schiene seit Mitte der sechziger Jahre → rückläufige Produktivität Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  9. Schienennetz Quelle: CIA Factbook 2004, Angaben der jeweiligen Eisenbahnen Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  10. Schienennetz Quelle: Prognos, European Transport Report 2002 Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  11. Planungen und Planungsvorgaben Gesamteuropäisches Verkehrsnetz • Drei gesamteuropäische Verkehrskonferenzen • Prag 1991: Beschluss des Konzeptes der Verkehrsinfrastrukturen (später Korridorkonzept) • Kreta 1994: Festlegung von 9 Langstrecken-Verkehrskorridoren durch die west-, mittel- und osteuropäischen Länder als Prioritäten für die Infrastrukturentwicklung • Helsinki 1997: Korridor X Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  12. Planungen und Planungsvorgaben Paneuropäische Korridore Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  13. Planungen und Planungsvorgaben TINA-Netz Schiene Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  14. Planungen und Planungsvorgaben Gesamteuropäisches Verkehrsnetz • Gesamteuropäisches Verkehrsnetz umfasst: • das transeuropäische Verkehrsnetz auf dem Territorium der EU 15 (TEN-V) • das TINA-Netz (Transport Infrastructure Needs Assessment), 10 Korridore + zusätzliche Netzkomponenten in den Beitrittsländern • die vier gesamteuropäischen Verkehrsregionen (PETrAs), inkl. Meeresgebiete • die Verbindungen zwischen Europa und Asien, ( TRACECA; Verkehrskorridor Europa-Kaukasus-Asien) Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  15. Planungen und Planungsvorgaben Empfohlene TEN-V-Vorhaben der EU mit europäischem Interesse Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  16. Planungen und Planungsvorgaben Gesamteuropäisches Verkehrsnetz • 30 Vorhaben von europäischem Interesse (2004) ........ • 6. Eisenbahnachse Lyon-Triest-Divača / Ko per-Divača -Ljubljana-Budapest-ukrainische Grenze ........ • 17. Eisenbahnachse Paris-Straßburg-Stuttgart-Wien-Bratislava ........ • 22. Eisenbahnachse Athen-Sofia-Budapest-Wien-Prag-Nürnberg /Dresden • 23. Eisenbahnachse Danzig-Warschau-Brno / Bratislava-Wien Bündelung verschiedener Gemeinschaftszuschüsse Kofinanzierung der Abschnitte vorrangiger Projekte zur Überwindung von Grenzen und natürlichen Hindernissen in Höhe 20 % Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  17. Schieneninfrastruktur - Projekte Tschechische Republik • 1. Korridor:Decin – Praha – Česka Trbova – Brno - Breclav • 2. Korridor: Breclav – Prerov – Bohumin / Petrovice u Karvin • 3. Korridor:Mosty u Jablunkova - Detmarovice – Prerov – Ceska Trebova – Praha – Plzen – Cheb • 4. Korridor: Horni Dvoriste – Ceské Budejovice – Praha • Ausbau von Bahnknoten Investitionssumme 2000-2006: 486,7 Mio. EUR Quelle: CD; Verkehrsministerium der Tschechischen Republik Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  18. Schieneninfrastruktur - Projekte Slowakische Republik Korridor IV: Praha - štátna hranica Česko/Slovensko - Kúty - Bratislava - Štúrovo - štátna hranica Slovensko/Maďarsko -Balkán/Orient(210 km) Investitionssumme 2000-2006: 474,6 Mio. EUR Quelle: ZSR Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  19. Schieneninfrastruktur - Projekte Slowakische Republik Korridor V: Bratislava -Žilina - Čierna n/T- štátna hranica Slovensko/Ukrajina - Ľvov (536 km) Investitionssumme 2000-2006: 1.433,5 Mio. EUR Quelle: ZSR Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  20. Schieneninfrastruktur - Projekte Slowakische Republik Korridor VI: - Balt - Warszawa - Zwardoň - štátna hranica Poľsko/Slovensko -Čadca - Žilina(52 km) Investitionssumme 2000-2006: 89,7 Mio. EUR Quelle: ZSR Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  21. Schieneninfrastruktur - Projekte Slowakische Republik Korridor IX: - Kraków - štátna hranica Poľsko/Slovensko - Plaveč - Prešov - Košice - Čaňa - štátna hranica Slovensko/Maďarsko - Budapešť(64 km) Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  22. Schieneninfrastruktur - Projekte Slowakische Republik Quelle: ZSR Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  23. Schieneninfrastruktur - Projekte Ungarn • Modernisierung der Schienenstrecke Budapest-Szolnok (Teil des gesamteuropäischen Korridors V) • Rehabilitierung der Schienenstrecke Zalaegerszeg – Zalalövő - Boba (Teil des gesamteuropäischen Korridors V) • Modernisierung der Schienenstrecke Szolnok-Lökösháza (Teil des gesamteuropäischen Korridors V) • Zweite Phase der Rehabilitierung der Schienenstrecke Budapest-Hegyeshalom (Teil des gesamteuropäischen Korridors IV) Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  24. Schieneninfrastruktur - Projekte Slowenien Korridor V: Benetke - Trst/Koper - Ljubljana - Maribor - državna meja Slovenija/Madžarska - Budimpešta - državna meja Madžarska/Ukrajina - Uzgorod - Lvov - Kijev Korridor X:Salzburg - Beljak – Jesenice - Ljubljana - Zidani Most - Dobova - Zagreb - Beograd - Niš - Skopje - Solun, z vejo Gradec - Maribor – Zidani most – Thessaloniki / Istanbul Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  25. Schieneninfrastruktur - Projekte Investitionen Quelle: AZP Public Agency for Rail Transport of Republic of Slovenia 2004 Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  26. Schieneninfrastruktur - Projekte Investitionen Vergleich CZ – SK – SLO Quellen: Verkehrsminiterium der Tschechischen Republik; ZSR; AZP Slovenia; SCHIG Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  27. Finanzierung Finanzierungsmittel • Investitionsbedarf in den jungen EU-Staaten (alle Verkehrsträger) : 100 Mrd. EUR • Vor Beitritt: • ISPA The Instrument for Structural Policies for Pre-accession: 500 Mio. EUR jährlich für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur im Zeitraum 2000–2006. • PHARE: ca. 530 Mio. EUR jährlich für alle Infrastrukturvorhaben im Zeitraum 2000-2006 • Nach Beitritt: • Strukturfonds EU 2004-2006: 3,4-5,9 Mrd. EUR jährlich • Kohäsionsfonds EU 2004-2006: 2,1-2,8 Mrd. EUR jährlich Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  28. Finanzierung Mögliche Finanzierungsmittel • (ISPA The Instrument for Structural Policies for Pre-accession) • (Phare) • EU-Strukturfonds EU 2004-2006: 422,4 Mio. EUR • EU-Kohäsionsfonds EU 2004-2006: 2,1 – 2,8 Mrd. EUR • EU-Kofinanzierung (Zuschüsse) für TEN-Vorhaben von „europäischem Interesse“ (max. 20%) (Finanzierung von Projekten vorrangig in ihrer Anfangsphase, um die Investition privaten Kapitals und Partnerschaften zwischen öffentlichem und privatem Sektor zu fördern) • Staatliche Förderprogramme (z.B. Ungarn: Operatives Programm für Infrastruktur und Umweltschutz (KIOP)) • Budgetfinanzierung • Beiträge von Gebietskörperschaften • Darlehen (garantierte) • Europäische Investitionsbank (EIB) (48% der Mittel für Verkehrsprojekte) • Osteuropabank • Weltbank • Zinszuschüsse • Kreditbürgschaften • PPP-Finanzierung • Einnahmen aus Streckenbenutzungsgebühren Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  29. Finanzierung PPP-Projekte Schiene • Keine realisierten PPP-Projekte im Bereich der Schieneninfrastruktur • Tschechische Republik(vorgesehen) • Schnellbahn Praha – Ruzyne (Investitionssumme: 250 Mio.€) • Bahnhofsverlegung Brno • Ungarn(Idee) • Vorortelinien (S-Bahn-Linien) im Raum Budapest (Idee) Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  30. Finanzierung Streckenbenutzungsgebühren Quellen: RIA; ZSR; Institute of Traffic and Transport Ljubljana; Sdružení železničních společností, Jaromeer; ÖBB Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  31. Finanzierung Probleme bei Finanzierung Unkoordinierter Einsatz öffentlicher Mittel • Verteilung auf zahlreiche Projekte („Gießkannenprinzip“) • Keine Dringlichkeitsreihung • Unterschiedliche Prioritäten bei verschiedenen Finanzquellen Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  32. Finanzierung Effektivere Finanzierung notwendig • Verstärkung der Synergiewirkung öffentlicher Mittel • Klarere Definition von Prioritäten • Klarere Transparenz von Finanzierungsmodellen • Prüfung von Aufstockungen von Haushaltszuschüssen, Gewährung von Krediten und Bürgschaften (für sonstige Kredite) im Zusammenhang vorbereitender Arbeiten zu den finanziellen Zukunftsaussichten • Koordinierung von Mitteln • Koordinierte Verwaltung aller Fonds (z.B. EU: Europäischer Verkehrsfonds) • Schaffung von rechtlichen und finanziellen Verwaltungsstrukturen (z.B. EU: Gesellschaft europäischen Rechts) • Schaffung einer Verwaltungsstruktur für die Koordination von grenzüberschreitenden Projekten Bardo Hörl | WKO 08.11.2004

  33. Schieneninfrastrukturfinanzierungin den östlichen Nachbarstaaten Österreichs Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! DI Dr. Bardo Hörl Fachbereich Verkehrssystemplanung im Department für Raumentwicklung,Infrastruktur- und Umweltplanung | TU Wien Erzherzog-Johann-Platz 1/269 1040 Wien Tel. 01 58801-26901 http://info.tuwien.ac.at/ivs

More Related