1 / 24

Höhenrettung

Höhenrettung. Wo kann Höhe zum Problem werden ?. Siloanlagen Genossenschaften (Mühle, Trockenturm,Silo) Windkraftanlagen Sendetürme, Aussichttürme Kirchen Alle Gebäude bei denen die Rettungsmittel der Feuerwehr versagen. Betonmischanlage. Höhe 32 Meter. Genossenschaft. Siloanlagen.

sadah
Télécharger la présentation

Höhenrettung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Höhenrettung

  2. Wo kann Höhe zum Problem werden ? • Siloanlagen • Genossenschaften (Mühle, Trockenturm,Silo) • Windkraftanlagen • Sendetürme, Aussichttürme • Kirchen • Alle Gebäude bei denen die Rettungsmittel der Feuerwehr versagen.

  3. Betonmischanlage Höhe 32 Meter

  4. Genossenschaft

  5. Siloanlagen

  6. Nordfolie

  7. Schornsteinanlagen

  8. Windkraftanlagen Bis zu 130 Meter Narbenhöhe

  9. Sendeanlagen

  10. Baukräne

  11. Gittermasten für Stromversorgung

  12. Wer kann bei Unfällen in großer Höhe helfen? • Feuerwehr bis zu einer Rettungshöhe von ca. 30 Meter Höhe • Höhenrettungsgruppe des MHD Damme • Technische Hilfswerk Lohne • Autokran mit Anhängekorb

  13. Möglichkeiten der Feuerwehr • Die tragbaren Leitern der Feuerwehrfahrzeuge! • Die Drehleiter aus Vechta und Damme! • Abseilen mit der Rettungsleine! • Abseilen mit dem Rollgliss!

  14. Möglichkeiten des MHD • Abseilen mit dem Höhenrettungsseil! • Abseilen mit dem Rollgliss!

  15. Möglichkeiten des THW • Abseilen mit der Rettungsleine! • Abseilen mit dem Rollgliss!

  16. Rettungsmittel Drehleiter Rettungshöhe nach DIN ist 30 Meter

  17. Rettungsmittel Rettungsleine/ Feuerwehrleine • 30 Meter Länge • Farbe Weiß • Reißfestigkeit 14000 Newton • Sie wird als Sicherungsleine für den Rückzug aus der Einsatzstelle sowie zu Absichern und Hochziehen von Rettungs- und Angriffsgeräten verwendet. • Leine zu Abseilen von Verletzten in Verbindung mit Hilfsmitteln wie z.B Krankentrage. • Sicherungsleine beim Retten über eine Leiter

  18. Rettungsmittel Rollgliss • Das Rollgliss dient sowohl zum senkrechten Ablassen (Abseilen) und zum Aufholen (Aufseilen) von Personen und Lasten als auch zur Selbstabseilung/Selbstaufseilung der Helfer. • Der Höhenunterschied, der beim Auf- und Abseilen überwunden werden kann, hängt von der Methode und der hierbei erforderlichen Seilführung ab.

  19. Rollgliss und Korbtrage

  20. Höhenunterschiede beim Rollgliss Abseilen mit einfacher Seilführung ca. 60,00 m mit doppelter Sielführung ca. 30,00 m Aufsielen mit doppelter Seilführung ca. 30,00 m mit Klapprolle ca. 15,00 m

  21. Einsatzmöglichkeiten der Höhenrettungsgruppe • Menschenrettung von Windkraftanlagen • Von Baukränen • Von Türmen • Von Siloanlagen • von Schornsteinen • Von Industrieanlagen • Von Strommasten • Von hohen Gebäuden (z.B Kirchen, Hochhäusern)

  22. Ziel der Höhenrettungsgruppe des MHD Damme • Sie kommt zu Einsatz, wenn eine technische Rettung mit Hilfe einer Drehleiter oder anderer technischer Einrichtungen nicht mehr möglich ist.

More Related