1 / 24

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Pro jekt Beru f l i che Schu l en im 21 . Jahrhundert.

samira
Télécharger la présentation

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Projekt Berufliche Schulen im 21. Jahrhundert

  2. Die Staatliche Berufsschule Altötting gehört zu den 18 Projektschulen Bayerns, die unter dem Motto „Berufliche Schule in Eigenverantwortung“ in den nächsten Jahren neue Wege im Beruflichen Schulwesen erproben wollen. Projekt Berufliche Schulen im 21. Jahrhundert

  3. TAGESORDNUNG • Profil21 – eine Initiative von Politik und Wirtschaft • Handlungsfelder an unserer Schule • Modularisierung als neues Unterrichtskonzept • P A U S E • Diskussion mit Beschlussfassung

  4. INHALTSVERZEICHNIS: • Stiftung Bildungspakt Bayern • Profil 21 Handlungsfelder der Berufsschule Altötting • Modularisierung: PRO und KONTRA • Konkrete Idee • Struktur der betrieblichen Ausbildung • Ziele und Inhalt des modularen Unterrichtskonzeptes • Vorgaben und Hauptschwierigkeiten • Ausgangslage: Stundentafel nach den Lehrplanrichtlinien • Veranschaulichung der Unterrichtsanteile • Gegenüberstellung der momentanen Stundenverteilungmit den geplanten Formen des Modularen Kern-Unterrichtes • Lernziele (Lernfelder / Inhalte) • Inhalte der Basismodule bzw. der berufsspezifischen Pflichtmodule • Die nächsten Schritte

  5. www.bildungspakt-bayern.de Ein Bindeglied zwischen Staat und Wirtschaft Die Stiftung Bildungspakt Bayern ist ein Private-Public-Partnership, in dem sich Unternehmen und Institutionen der Privatwirtschaft sowie das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus zusammengeschlossen haben. Die Stiftung zählt heute 130 Partnerunternehmen. Gemeinsam mit dem Freistaat Bayern haben sie ein Grundstockvermögen von 5,1 Millionen Euro bereitgestellt.

  6. Altötting arbeitet dabei in folgenden Handlungsfeldern: 1. Modularisierung in der Elektroausbildung Koordinator: StD W. Schranner in Zusammenarbeit mit allen Lehrkräften der Abteilung Kooperation: mit der Beruflichen Schule 2 Nürnberg (Metallabteilung) Ziele (u. a.): - Unterricht soll sich mehr als bisher am Schüler (Kunden) orientieren und einen individuellen Lernprozess ermöglichen. - Industrie- und Handwerksbetriebe sollen besser zugeschnittene BS-Angebote für ihre Azubis bekommen!

  7. 2. Handlungsfeld: Aufbau einer mittleren Führungsebene„Abteilungsleiterreform“ Koordinator: StD L. Mühlegger in Zusammenarbeit mit den Leitern der AbteilungenElekto / Metall / Nahrung und Gastronomie / Wirtschaft und Verwaltung Kooperation mit: Staatl. Berufsschule mit FOS/BOS Erding/Oberbayern Staatl Berufsschule mit FOS Neusäß/Schwaben Ziele (u. a.) : - Die Abteilungsleiter erhalten umfassendere Kompetenzen in Fragen der Organisation, Finanzverwaltung und Personalführung; somit können sie künftig eigenverantwortlicher handeln. - Entscheidungs- und Abstimmungswege werden transparente und kürzer.

  8. 3. Handlungsfeld: Ziele (u. a.): Die Schule strebt ein sehr hohes Maß an Flexibilität bei der Klassenbildung an, um • eine möglichst ausbildungsplatznahe Beschulung für unsere „Kunden“ Schüler und Betriebe aufrecht zu erhalten, • eine verlässliche Kontinuität in der Unterrichtsplanung zu gewährleisten, • Klassenbildungen auch nach pädagogischen Aspekten ausrichten zu können, • vorhandene Personalressourcen zielgruppengerichtet einsetzen zu können, • vorhandene z. T. sehr hohe getätigte Investitionen, insbesondere in Praxiseinrichtungen, effizient nutzen zu können, Eigenverantwortliche Klassen – und Gruppenbildung Koordinator: OStD C. Dirschedl in Zusammenarbeit mit allen Abteilungsleitern der Schule Kooperation: mit der Staatl. Berufsschule II Kempten/Schwaben

  9. 4. Handlungsfeld: Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen (QmbS) Koordinator: StR z. A. Mario Beier (QM-Beauftragter) in Zusammenarbeit mit StRin z. A. I. Schubert, allen eingerichteten Teams und allen interessierten Lehrkräften der Schule Kooperation: mit der Qualitätsagentur am ISB München Ziele (u. a.): Die Berufsschule Altötting möchte • für unsere „Kunden“ Schüler unter den gegebenen Rahmenbedingungen bestmögliche Lernvoraussetzungen schaffen, • unseren „dualen“ Partnern, den Unternehmen der Industrie und den Betrieben des Handwerks, ein transparenter, fairer Partner sein, • den Eltern unserer Schülerinnen und Schüler die Sicherheit geben, dass ihre Tochter, ihr Sohn in guten Händen ist, • dazu beitragen, dass ethische, religiöse und gesamtgesellschaftlich vereinbarte Wertvorstellungen wieder mehr Beachtung finden,

  10. PROFIL 21 hat eine Laufzeit von insgesamt fünf Jahren. Schon nach drei Jahren sollen positive Erfahrungen und Erkenntnisse der Handlungsfelder aller Modellversuchsschulen den übrigen bayerischen beruflichen Schulen zur Verfügung gestellt werden. Wir werden in regelmäßigen Abständen über den Fortschritt unserer Arbeit in PROFIL 21 informieren. Eine Erkenntnis steht aber jetzt schon fest: Das Motto unserer Schule ist aktueller denn je!

  11. Modularisierung eine umstrittene Reform • Individueller Lernprozess • Flexibilität • Transparenz • Effektivierung • Internationalisierung kontra • Gefährdung des Berufskonzepts • Verlust des Arbeitszusammen- hangs • Gefahr der Teilqualifizierung • Brücke zur „Schmalspuraus- bildung“

  12. Modularisierung an der BS - Altötting: • zur Sequenzierung und Strukturierung von Lernen • mit gemeinsamen Unterrichtsinhalten für Berufsgruppen über das erste Ausbildungsjahr hinaus • zur Bildung von leistungshomogeneren Lerngruppen Keine Infragestellung der „Dualen Berufsausbildung“in ihrer bestehenden Form, sondern Erprobung eines didaktischen Konzeptes: In diesem Sinne sind Module in Berufsausbildung invielen Bereichen bereits Praxis!

  13. Im angestrebten didaktischen Konzept setzt sich der reguläre Schüler mit Standardinhalten (unverzichtbares Kernwissen) auseinander und hat deshalb Zeit, dieses Angebot aufzunehmen und seine Handlungskompetenz zu steigern (Qualität vor Quantität). • Vorgebildete bzw. leistungsstarke Schüler, die auf ein breites Vorwissen zurückgreifen können, sollen durch ein angepasstes höheres Lerntempo in die Lage versetzt werden, sich im dritten Ausbildungsabschnitt Zusatzwissen anzueignen oder sich noch tiefer zu spezialisieren. • Die Festlegung der Inhalte von Zusatzwissen und Spezialisierung kann/soll in enger Abstimmung mit den dualen Partnern vor Ort erfolgen. Konkrete Idee:

  14. 11.-13. Jahrgangsstufeberufsspez. Fachqualifikation:in einzelnen ET-BerufeLernfelder 5 – 13 zusätzliche Fächer: z.B. Kommunikationstechnik Gebäudetechnik Automatisierungstechn. usw. Elektroberufe ab 2003 3,5 Berufsspezifische Fachqualifikationen ~ 21 Monate, inkl. Fach- Aufgaben im betriebl. Einsatzfeld Ausbildungsdauer ( Jahre) 3 2 10. Jahrgangsstufegemeinsame Kernqualifikation:für alle ET-BerufeLernfelder 1 – 4 Fächer: System- u. Gerätetechn. Installations- u. Energietechn. Steuerungstechnik IT-Systeme Integrierte Qualifizierung 1 Gemeinsame Kernqualifikationen ~ 21 Monate 0

  15. Modulares Unterrichtskonzept der BS ALtötting leistungsorient. Schüler normalbegabte Schüler 3,5 Zusatzqualifikationen oder vorzeit. FA-Prüf. Berufsspez. Fach- qualifikationen in geringerer Tiefe Ausbildungsdauer ( Jahre) 3 Berufsspezifische Fach- qualifikationen inkl. Fachaufgaben im betr. Einsatzfeld 2 Integrierte Qualifizierung Integrierte Qualifizierung 1 Gemeinsame Kernqualifikationen in breiterem Umfang Gemeinsame Kernqualifikationen 0

  16. Entwicklung und Erprobung eines modularen, leistungsdifferenziertenUnterrichtskonzeptes im Bereich der neugeordneten Elektroberufeals mögliche Form der Umsetzung der lernfeldorientierten Lehrpläne. • Klare inhaltliche Strukturierung der Lerninhalte • Fachliche Schwerpunktsetzung nach Beruf und Betrieb (Wünsche der dualen Partner) • Spezialisierung und Differenzierung des Unterrichts nach Umfang und Tiefe (Standard–, Intensiv– und Pflicht-/Ergänzungsunterricht) • Förderung der individuellen Leistungsfähigkeit von Schülern aus bislang z. T. sehr heterogenen Schülergruppen (Leistungsanreiz) • Optimierung der Klassen-/ Gruppengrößen Ziele • Teilweise Auflösung der Fachklassengliederung auch in der 11./12. Jgst. • Eigenverantwortliche inhaltliche Schwerpunktsetzung in Abstimmungzwischen Betrieb/Schüler und Schule • Schaffung einer modularen Struktur für die Unterrichtsorganisation • Absprache des Kursangebotes mit den dualen Partnern Inhalt

  17. Verbindlichkeit der Lernfelder und Inhalte nach den Lehrplanrichtlinien • Fächer der Stundentafel (Zeugnisse) • Anzahl der Blockwochen in jeder Jahrgangstufe • Leistungsniveau der Lernzielkontrollen (Orientierung an IHK/HWK-Berufsabschlussprüfung) • Gesamtanzahl der Unterrichtsstunden nach der Lehrerbedarfsberechnung Unverändert bleibt: Hauptschwierigkeiten • Durchlässigkeit / Wechsel zwischen den verschiedenen Leistungsgruppen • Fehlen von „Leistungsträgern“ in den schwächeren Gruppen • Einschränkung der Wahlmöglichkeiten wg. notwendiger Kursgrößen

  18. BGJ BerufsgrundbildungsjahrEFEG Elektroniker Fachrichtung Energie- u. GebäudetechnikEBT Elektroniker für BetriebstechnikEAT Elektroniker für Automatisierungstechnik

  19. Die nächsten Schritte: • Zuweisung der im Rahmenlehrplan ausgewiesenen Kompetenzen und Lerninhalte zu den Kernmodulen Berücksichtigung der Ergebnisse einer Online-Befragung, die im Juni auf unsrer Homepage (www.bsaoe.de) freigeschaltet wird. Geplante Form: • Evaluation zum Betrieb:HWK/IHK - Zahl der Azubis - Ausbildungsberuf: EFEG/EBT/EAT • ~ 30 bis 40 Fragen zur Bestimmung der Wertigkeit von Lerninhaltenz.B. Drehzahlsteuerung von Antrieben mit Frequenzumrichtern □ unverzichtbares Basiswissen (Pflichtmodul)□ wichtige Fachkompetenz (Wahlpflichtmodul) □ mögliche Zusatzqualifikation (Wahlmodul) □ unnötig (verzichtbar) • Entwicklung des „modularen“ Unterrichtsverteilungsplanes für 10. Jahrgangsstufe (1.Lehrjahr) • September 2007: Start mit neuem Stundenplan

More Related