1 / 20

Steckbrief für Rattenprofis

Steckbrief für Rattenprofis. Eine PPT Show erstellt von Michael Putz 2. KL INF, Eggenhofer, 2008. Herkunft. Der Ur…ur….ur…..ur….urgroßvater unserer heutigen Ratte war eine asiatische Wanderratte. Rattenaussehen. Größe: 20 bis 28cm Schwanzlänge: 20 bis 25cm

stacey-lee
Télécharger la présentation

Steckbrief für Rattenprofis

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Steckbrief für Rattenprofis • Eine PPT Show erstellt von • Michael Putz • 2. KL INF, Eggenhofer, 2008

  2. Herkunft • Der Ur…ur….ur…..ur….urgroßvater unserer heutigen Ratte war eine asiatische Wanderratte.

  3. Rattenaussehen • Größe: 20 bis 28cm • Schwanzlänge: 20 bis 25cm • Gewicht: durchschnittlich 270g, Männchen oft schwerer.

  4. Fellfarbe • Natürliche Farbe ist braungrau. • Durch Züchtungen in mehreren Farben erhältlich.

  5. Rattenscharfe Sinne • Können Ohren unabhängig voneinander bewegen • Können besser hören als Menschen

  6. Rattenaugen • Ratten sind kurzsichtig • In Dämmerung sehen sie besser als Menschen

  7. Laute • Junge kämpfende, ängstliche Ratten geben für Menschen hörbare Geräusche • Auch hohe Frequenzen, die für Menschen unhörbar sind

  8. Duftspur • Ratten markieren ihr Revier mit Urintröpfchen • Erkennen sich am Geruch

  9. Wie alt können Ratten werden? • Durchschnitts-alter: 2 bis 3 Jahre

  10. Gruppenhaltung „Gemeinsam statt einsam“ • Zwei bis drei Weibchen • Männchen vertragen sich auch gut

  11. Einzigartig • Verspielt, verschmust, ängstlich, neugierig, …. • Jede Ratte hat eine andere Persönlichkeit

  12. Richtige Ernährung • Täglich frisches Wasser • Manchmal: Brot, ein Stück Gurke, ein Stück Apfel oder eine Karotte

  13. Reinigungsdienst • Ganzen Käfig einmal pro Woche reinigen

  14. Nachwuchs • Eigene Ratten nicht züchten, denn es ist schwer für so viele Ratten zu sorgen

  15. Deine Ratte und du • Ratten niemals am Schwanz aufheben. Er kann brechen • Besser mit beiden Händen unter den Körper fahren und sie langsam aufheben.

  16. So wird deine Ratte nicht dick und krank • Nie Schoko& Co und süße Zuckerl geben • Sie machen deine Ratte nur dick und krank

  17. Freilauf • Ratten täglich im Zimmer eine Stunde herum laufen lassen • Türen und Fenster müssen dabei geschlossen werden

  18. Spiele für Ratten • Ein alter Schuh als Futter-versteck • Ein selbst gebautes Labyrinth • ……

  19. Der perfekte Käfig • Ein hoher und breiter und langer Käfig • mit vielen Verstecken für die Ratte

  20. Viel Vergnügen beim Halten von Ratten!

More Related