1 / 17

Zukunft der Energieversorgung der Gemeinde Schnelldorf

Zukunft der Energieversorgung der Gemeinde Schnelldorf. Härtfelder Ingenieurtechnologien Ingenieurbüro für Tief- und Städtebau 20 Mitarbeiter Inhaber mehrerer Biogas- und Trocknungsanlagen Hauptsitz: Feuchtwangen, Mittelfranken, Bayern. Gemeinde Schnelldorf Land: Deutschland

stacy
Télécharger la présentation

Zukunft der Energieversorgung der Gemeinde Schnelldorf

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Zukunft der Energieversorgungder Gemeinde Schnelldorf

  2. Härtfelder Ingenieurtechnologien Ingenieurbüro für Tief- und Städtebau 20 Mitarbeiter Inhaber mehrerer Biogas- und Trocknungsanlagen Hauptsitz: Feuchtwangen, Mittelfranken, Bayern

  3. Gemeinde Schnelldorf Land: Deutschland Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Mittelfranken Landkreis: Ansbach Fläche: 51,48 km² Einwohner: 3.533 Gemeindegliederung: 10 Ortsteile

  4. Elektrische Leistung von installierten Biogasanlagen in Deutschland EEG = Erneuerbare-Energien-Gesetz

  5. Biogasanlagen in Bayern • größte Dichte von Biogasanlagen ist in Westmittelfranken • Wärmemarkt in Westmittelfranken ist im Wettbewerb (Klärschlammtrocknung SÜWAG) • Anfall von Gärstoffresten in Mittelfranken von jährlich ca. 40.000 t

  6. Installierte elektrischen Anlagenleistung Im Versorgungsgebiet der N-ERGIE kleine bis mittelgroße Biogasanlagen

  7. 1/3 2/3 Nutzung von Pellets aus Gärrückständen im Heizkraftwerk 2/3 Gas 1/3 holziger Reststoff

  8. Nutzung von Pellets aus Gärrückständen im Heizkraftwerk ? ? Fernwärme Trocknungsanlage Pellets Heizwerk Heizkraftwerk Vor Ort nicht nutzbare Wärmeenergie wird über die Produktion von Pellets transportabel gemacht.

  9. 2 1 Energie- und Stoffbilanz einer Biogasanlage 1,8 Mio. m³ Biogas 2.390 t Biogas naß 2.000 t Biogas trocken 12 Mio. KWh 500 KW el. Leistung Gasmotor 600 KW Wärme 10.000 t Silomais mit 32 % TS 3.200 t TS 3.040 t oTS 250 KW Eigengebrauch 7.610 m³ Biogasgülle 16% TS 1.200 t TS 1.040 t oTS 5. Mio. KWh Flüssiger Gärrest 4.360 t mit 5% TS Dünger Separator Fester Gärrest 3.300 t mit 30% TS 990 t TS Fester Gärrest 13.200 t mit 30% TS 3.960 t TS 4 andere Biogasanlagen Trockner Wärme 600 KW Verbrennung Trockener Gärrest 5.500 t mit 90 % TS 5.500 t mit 4 MWh/t 22.5 Mio. KWh • KWK-Bonus mit 0,03 €/KWh bei 500 KW (ca. 4,4 Mio. KWh) =130.000 € • Trockener Gärrest 5.500 t entsprechen 5.500 t Holzpellets • für Kraftwerk a 40 €/t = 220.000 € • für Heizungsanlagen a 200 €/t = 1,08 Mio. €

  10. Ziel • - Kostengünstige Energielieferung an die Gemeindemitglieder • Langfristige Preissicherheit • - Langfristige Versorgungssicherheit • CO2 neutrale Energiebereitstellung • Kaufkraft soll in der Gemeinde verbleiben • - Energie Abhängigkeiten reduzieren

  11. Lösungsweg • Bedarfsplanung • Gründung von Gemeindewerken zur Verwaltung der Anlagen • Errichtung zentraler Heizanlagen in den Ortsteilen der Gemeinde • Errichtung von Fernwärmenetzen • Errichtung von Gärresttrocknern an den Biogasanlagen

  12. Energiebereitstellung durch getrocknete Gärreste • - 6 Biogasanlagen befinden sich in der Gemeinde Schnelldorf • - el. Gesamtleistung ca. 2,5 MW • - Gärresteanfall getrocknet ca. 5000 t/a • Heizwert des getrockneten Gärrestes ca. 20 Mio. KWh • - ausreichend für 900 Haushalte und somit für die gesamte Gemeinde

  13. Weg zum getrockneten Gärrest • Anfallenden Gärrest • separieren auf mind. 18% TS • Abseparierten Gärrest mit der • Abwärme der Biogasanlage • über den Bandtrockner • trocknen • getrockneten Gärrest • pelletieren

  14. Beispiel für einen Brennofen für Gärreste

  15. Zusammenfassung - Gemeinden erreichen ein Stück Unabhängigkeit - Eigene Ressourcen in der Gemeinde werden genutzt - Kapital fließt nicht zu fossilen Energielieferanten ab (> 1 Mio. €/a) - Enorme Effizienzsteigerung der Biogasanlagen - Langfristige sichere Perspektiven für die Gemeinde - Stärkung des Gemeinschaftsgefühls - Günstige und kostenstabile Energiepreise

  16. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

More Related