1 / 31

Das mathbuch der Zukunft

Das mathbuch der Zukunft. Weiterentwicklung seit 2010. Über 20 Jahre Praxis mit den didaktischen Leitvorstellungen von « mathe 2000» sowie dem «Schweizer Zahlenbuch». 10 Jahre Praxis und Erfahrung mit dem «mathbu.ch». Berücksichtigung der Rückmeldungen aus einer breit angelegten Evaluation.

tien
Télécharger la présentation

Das mathbuch der Zukunft

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Das mathbuch der Zukunft

  2. Weiterentwicklung seit 2010 • Über 20 Jahre Praxis mit den didaktischen Leitvorstellungen von «mathe 2000» sowie dem «Schweizer Zahlenbuch». • 10 Jahre Praxis und Erfahrung mit dem «mathbu.ch». • Berücksichtigung der Rückmeldungen aus einer breit angelegten Evaluation. • Integration vieler Anliegen der Lehrkräfte.

  3. Einfache Orientierung Strukturierung des Lehrwerks in 4 Teile: • Lernstandserfassung und Wiederholung • Grundlegung • Vertiefung und Weiterführung • Miniprojekte Je nach Lernniveau und Bedürfnissen wird unterschiedlich lange an den Teilen gearbeitet.

  4. Einfache Orientierung Inhaltsverzeichnis 7. Klasse

  5. Möglicher Jahresablauf Bega-bungs-stufen Anzahl Wochen

  6. Zugänge zur Binnendifferenzierung • Zwei Arbeitshefte wie bisher: «Grundansprüche» und«erweiterte Ansprüche». • Natürliche Differenzierung: Die meisten Aufgaben in den Lernumgebungen können die Lernenden auf ihrem Lernniveau bearbeiten. • In jedem Arbeitsheft: Ausweisen der Mindest-anforderungen («Ich kann …») sowie zusätzlicher Anforderungen («Zusätzlich kann ich …»). • Differenzierende Zusatzaufgaben zu «Ich kann …» und «Zusätzlich kann ich …».

  7. Fördern und Beurteilen: SchülerInnen Mindestanforderungen Zusatzanforderungen

  8. Fördern und Beurteilen: Lehrpersonen • Vorschläge für summative Lernzielkontrollen (Tests) • Vorschläge für formative Lernstandserfassung im Begleitband (Beispiel ) • Formative, thematisch auf das «mathbuch» abgestimmte «Beurteilungsumgebungen» (MBU) zur formativen Beurteilung

  9. Soziales und dialogisches Lernen Dem sozialen und dialogischen Lernen wird im «Schweizer Zahlenbuch» und im «mathbuch» ein hoher Stellenwert eingeräumt. Die Aufgaben bieten vielfältige Anlässe zur Diskussion, Reflexion und zur Zusammenarbeit. Dies entspricht lerntheoretischen Erkenntnissen und dient unter anderem der Integration von Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichem Hintergrund.

  10. Elektronische Medien Zeitgemässer Einbezug elektronischer Medien: • Elektronisch aufbereitete Dateien (Computer-anwendungen) und Links zur Arbeit mit dem Lehrmittel • Weitere Übungsaufgaben • Rechentraining • Arbeitsblätter • Elektronisch verfügbare Lösungen

  11. Merkheft für Schülerinnen und Schüler • Im Arbeitsheft: Anleitung und unterstützende Materialien für das Führen eines persönlichen Merkheftes. • Die Lernenden halten fest, was ihnen oder der Lehrperson bedeutsam erscheint. • Dient auch als Lernjournal, als Sammlung von Lernberichten oder als Grundlage für ein Portfolio.

  12. Stichwortverzeichnis/Theorielexikon • Stichwortverzeichnis im Umfang von ca. 10 Seiten am Ende des Schulbuches. • Mit Erklärung der mathematischen Begriffe aus den Lernumgebungen. • Theorielexikon über alle Bände im Online-Bereich.

  13. Schülerlernt und übt Lehrkrafterklärt Von der Resultatorientierung … Mathematik Theorieheft Arbeitsblätter Musteraufgaben Mathematik alsTheorie Begriffe DefinitionenMusterRegeln Sätze Übungen Anwendungen Aufgaben GelernteMathematik Prüfungen

  14. Lernendeentdecken Lehrperson begleitet … zur Kompetenzorientierung Dokumentierter Lernprozess= gelernte Mathematik Problemstellung in Lernumgebungen Regel-Merkheftmit Beispielen Lernkartei Reisetagebuch Mathe-Journal Theorie als Unterstützung und Kontrolle

  15. Lehrplan 21 Die Ansprüche und die fachliche Strukturierung • von HarmoS• und Lehrplan 21 (in Entwicklung) werden ins «mathbuch» integriert.

  16. Aktualität Das «Schweizer Zahlenbuch» und das «mathbuch» werden weiterhin durch wissenschaftliche Untersuchungen im In- und Ausland begleitet. Neueste Erkenntnisse fliessen laufend ein. Mittlerweile orientieren sich Gewerbeschulen aus den Kantonen Bern, Schwyz, Solothurn, Aargau explizit am «mathbu.ch». www.kompetenzraster.info, www.gibthun.ch

  17. Mathematik aus einem Guss Das «mathbuch» knüpft an das weit verbreitete Lehrmittel «Schweizer Zahlenbuch» an: • Bewährte und vertraute Veranschaulichungen und Übungsformate werden fortgeführt – zum Beispiel Rechendreiecke, Zahlenmauern. • Inhalte und Lernprozesse werden nahtlos weitergeführt. Der Wiedererkennungseffekt erleichtert den Schülerinnen und Schülern den Zugang zum Stoff.

  18. Benutzerfreundlich für SchülerInnen • Der Umfang der Arbeitshefte wird reduziert. • Ein Teil der Lernenden orientiert sich an den einfachen Lösungserwartungen («Ich kann …»). • Ein Teil erfüllt auch anspruchsvolle Lösungserwartungen («Zusätzlich kann ich …»). • Zusatzaufgaben werden in elektronischer Form angeboten.

  19. Benutzerfreundlich für Lehrpersonen Die Begleitbände werden grundsätzlich überarbeitet, der Fokus dabei ist die Benutzerfreundlichkeit: • Reduzierung auf das Wesentliche • Einfache Orientierung dank klarer, übersichtlicher und konsequenter Gliederung • Kommentierte Lösungen

  20. Lehrwerksteile

  21. Die Vernetzung der Lehrwerksteile

  22. Preise

  23. Erscheinungstermine «mathbuch»

  24. Übergang mathbu.ch 7–9 zu mathbuch 1–3 Die bestehenden Bände des «mathbu.ch» sind bis 3 Jahre ab Erscheinen der Neuauflage noch lieferbar.

  25. Stimmen aus der Begutachtung 1 «Der Aufbau kommt meiner Arbeit sehr entgegen. … mit der neuen Aufteilung ist genügend Material vorhanden, um mit den Schülern Gelerntes zu wiederholen, zu vertiefen und dann die Grundlegung zu erarbeiten. Für die Schülerinnen des erweiterten Zuges gibt es ebenfalls genügend stoffliche Heraus-forderungen. … die Arbeit mit dem mathbuch ist auch für Lehrerinnen der unteren Niveaus attraktiver.»

  26. Stimmen aus der Begutachtung 2 «Weniger ist mehr! Achtet bitte darauf, dass ihr das mathbuch nicht wieder überladet! Es hat sehr viele ausgezeichnet bearbeitete Lernumgebungen drin! Ich bin begeistert! (Also bitte nicht wieder übers Ziel hinausschiessen).»

  27. Stimmen aus der Begutachtung 3 «Der Aufbau mit diesem Grundgerüst ist sehr gut! … Jetzt kann auch eher von vorne nach hinten gearbeitet werden . …Inhaltsverzeichnis vorne: super!Ausführliches Stichwortverzeichnis hinten: ausgezeichnet!Ausgezeichnete Überarbeitung, ich freue mich auf das neue Buch!»

  28. Stimmen aus der Begutachtung 4 «Die Formulierung der Lösungserwartungen dient als Richtschnur (nicht nur für Junglehrpersonen ...) für den Umgang mit Heterogenität; praktisch ist auch, dass für jede Erwartung gerade ein Aufgabenbeispiel genannt wird, so dass der Schwierigkeitsgrad erahnt werden kann.»

  29. Stimmen aus der Begutachtung 5 «Grosse Verbesserung! So startet man mit grundlegenden Themen in die Oberstufe. Lücken können geschlossen werden und alle SchülerInnen sollten so mit gleichen (oder zumindest ähnlichen) Voraussetzungen starten können. Der Begleitband sieht super aus, gelungene Sache! Das Arbeitsheft sieht ebenfalls viel besser aus. So sollte genügend Platz bei den einzelnen Aufgaben vorhanden sein.»

  30. Stimmen aus der Begutachtung 6 «Vielen Dank, dass ich bei der Begutachtung des ‚neuen‘ mathbuch dabei sein durfte! Ich war und bin ein mathbuch-begeisterter Lehrer. Viele Punkte, die in der ‚alten‘ Version zu bemängeln waren, wurden komplett ersetzt oder gut überarbeitet. Das neue Buch wird uns Lehrpersonen und auch den Schülern noch mehr Freude bereiten und den Mathe-unterricht nochmals aufwerten. Vielen Dank!»

  31. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

More Related