1 / 13

EXERCITUM ROMANORUM vito Caesare

EXERCITUM ROMANORUM vito Caesare. Inhalt. Der Legionär. Die Legion. Heeresreform des Marius. Organisation. Das Lager. Die Legion im Einsatz. Der Dienst. Miles Romanus. galea (Helm). lorica (Brustpanzer). pila (schwere Wurfspieße). scutum (Langschild).

viveca
Télécharger la présentation

EXERCITUM ROMANORUM vito Caesare

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. EXERCITUM ROMANORUMvito Caesare

  2. Inhalt Der Legionär Die Legion Heeresreform des Marius Organisation Das Lager Die Legion im Einsatz Der Dienst

  3. Miles Romanus galea (Helm) lorica(Brustpanzer) pila (schwere Wurfspieße) scutum (Langschild) gladius (Kurzschwert), pugio (Dolch) caligae (Miltitärstiefel)

  4. Ecce Centuria! optio centurio tessarius signifer

  5. = 10 cohortes zu je 600 Mann (zumeist weniger!) 1 cohors sind 3 munipuli zu je 2 centuriae Legio - Sollstand (legere – auswählen) Kohorte: 2 centuriae 3 manipuli

  6. Die Heeresreform des Marius 107 v. Chr. • Neustrukturierung unter Marius10 cohortes anstatt 30 manipuli • Bezahle Berufssoldaten ersetzen Bauernsoldaten • Unterschiedliche Bewaffnungen entfallen • Soldaten tragen ihr Gepäck selbst („muli Mariani“); größere Marschgeschwindigkeit (bis zu 30km/Tag)

  7. Offiziere • 1 legatus = Befehlshaber über 1 Legion • 6 tribuni militi (= Kommandanten der cohortes): • 1 praefectus castrorum = Lagerkommandant • 1 praefectus fabrum = Pioniere, Belagerungsartillerie, Versorgung • 1 primus pilus = rangältester Centurio; Centurio der 1. Centuria, 1.Cohorte • 59 centuriones

  8. Castra Porta Praetoria LEG LEG Via Praetoria Tribuni Legati, Praef. Porta Pric. Sinstra Porta Princ. Dextra V i a P r i n c i p a l i s Praetorium LEG LEG Forum Quaestur V i a Q u i n t a n a Via Decumana LEG LEG Porta Decumana

  9. Befestigungen Ein Lager wurde mit einem Wall (vallum) und einem, bzw. mehreren Gräben (fossae) geschützt

  10. Die Legion in der Schlacht ca. 500 m bis 700 m Breite 1 Kohorte <600 6 tief

  11. Der Dienst in der Legion • Eintrittsalter zwischen 16 und 20 • 16 Jahre Dienst: Legionär – 225 Denare Sold: Centurio (60/Leg.) – 3.750 Denare Stabsoffiziere – 7.500 Denare Die Legion als Baumeister: Straßen und Brücken Militärlager – häufig die Vorstufe einer Zivilstadt (z.B. Carnuntum)

  12. Nach dem Dienst • Belohnung mit Geldsumme oder Landstück in eroberten Gebieten Romanisierung der Provinzen! • Bürgerrecht für Auxilii nach 20 J.

More Related