1 / 35

Verkehrsunfallentwicklung

Verkehrsunfallentwicklung. Jahresbericht 2012. rechtsstaatlich ● bürgerorientiert ● professionell. Allgemeines zum Verkehrsunfallgeschehen 2012 / PP Essen (Teil 1). 28.276 Verkehrsunfälle gesamt 3 Verkehrsunfälle mehr als 2011 (+ 0,01 %) Alle 19 Minuten ein Verkehrsunfall.

vonda
Télécharger la présentation

Verkehrsunfallentwicklung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Verkehrsunfallentwicklung Jahresbericht 2012 rechtsstaatlich ● bürgerorientiert ● professionell Direktion Verkehr / Führungsstelle

  2. Allgemeines zum Verkehrsunfallgeschehen 2012 / PP Essen (Teil 1) 28.276 Verkehrsunfälle gesamt 3 Verkehrsunfälle mehr als 2011 (+ 0,01 %) Alle 19 Minuten ein Verkehrsunfall. 2.120 Verkehrsunfälle mit Personenschaden 85 Verkehrsunfälle weniger als 2011 (- 3,9 %) 9Toteund 2610verletzte Personen Etwa alle 4 Stunden ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Direktion Verkehr / Führungsstelle

  3. Allgemeines zum Verkehrsunfallgeschehen 2012 / PP Essen (Teil 2) Zunahme der Verkehrsunfälle unter Alkoholeinwirkung / Drogengegenüber dem Vorjahr von 285 auf 294 VU (+ 3,2 %) Dabei 85 Verkehrsunfälle mit Personenschaden !!! Rückgang der Unfallfluchten gegenüber dem Vorjahr um 245 Verkehrsunfälle auf 5.808 (- 4,1 %) 2.509 Fälle aufgeklärt (Aufklärungsquote 43,2 %) Ca. 16 Verkehrsunfälle mit Flucht am Tag. Direktion Verkehr / Führungsstelle

  4. Verkehrsunfälle - gesamt - Verkehrsunfälle - Personenschaden - + 0,01 % + 0,8 % - 2,7 % - 3,9 % - 1,7 % - 11,7 % Land NRW - 0,8 % Land NRW - 4,4 % Direktion Verkehr / Führungsstelle

  5. Verunglücktenzahlen - gesamt - Verunglücktenzahlen - Getötete - - 0,8 % + 2,6 % - 12,9 % - 100,0 % - 40,0 % - 25,0 % Land NRW - 4,6 % Land NRW - 17,4 % Direktion Verkehr / Führungsstelle

  6. Verunglücktenzahlen - Schwerverletzte - Verunglücktenzahlen - Leichtverletzte - - 0,3 % + 4,1 % - 20,0 % - 11,4 % - 0,6 % + 2,6 % Land NRW - 9,1 % Land NRW - 3,5 % Direktion Verkehr / Führungsstelle

  7. Verunglücktenhäufigkeitszahlen - gesamt - Direktion Verkehr / Führungsstelle

  8. Verunglückte Kinder Verunglücktenzahlen Verunglücktenhäufigkeitszahlen - 22,8 % - 19,0 % - 18,1 % Land NRW - 9,8 % Direktion Verkehr / Führungsstelle

  9. Verunglückte Kinder auf Schulwegen Schulwegunfälle - 11,1 % + 3,0 % + 8,3 % Land NRW - 5,3 % Direktion Verkehr / Führungsstelle

  10. Verunglückte Kinder nach Art der Verkehrsbeteiligung Stadt Essen 2011 - aktiv - Stadt Essen 2012 - aktiv - Gesamtzahl: 177 Gesamtzahl: 111 Stadt Essen 2011 - passiv - Stadt Essen 2012 - passiv - Gesamtzahl: 60 Gesamtzahl: 83 Direktion Verkehr / Führungsstelle

  11. Verunglückte Kinder nach Art der Verkehrsbeteiligung Stadt Mülheim 2011 - aktiv - Stadt Mülheim 2012 - aktiv - Gesamtzahl: 39 Gesamtzahl: 34 Stadt Mülheim 2011 - passiv - Stadt Mülheim 2012 - passiv - Gesamtzahl: 18 Gesamtzahl: 10 Direktion Verkehr / Führungsstelle

  12. Verunglückte Junge Erwachsene (18 - 24 Jahre) Verunglücktenzahlen Verunglücktenhäufigkeitszahlen + 2,2 % + 2,8 % + 2,9 % Land NRW - 4,7 % Direktion Verkehr / Führungsstelle

  13. Verunglückte Junge Erwachsene (18 - 24 Jahre)nach Art der Verkehrsbeteiligung Stadt Essen 2011 - aktiv - Stadt Essen 2012 - aktiv - Gesamtzahl: 255 Gesamtzahl: 269 Stadt Essen 2011 - passiv - Stadt Essen 2012 - passiv - Gesamtzahl: 87 Gesamtzahl: 83 Direktion Verkehr / Führungsstelle

  14. Verunglückte Junge Erwachsene (18 - 24 Jahre)nach Art der Verkehrsbeteiligung Stadt Mülheim 2011 - aktiv - Stadt Mülheim 2012 - aktiv - Gesamtzahl: 73 Gesamtzahl: 77 Stadt Mülheim 2011 - passiv - Stadt Mülheim 2012 - passiv - Gesamtzahl: 17 Gesamtzahl: 15 Direktion Verkehr / Führungsstelle

  15. Verunglückte Senioren (65 Jahre und älter) Verunglücktenzahlen Verunglücktenhäufigkeitszahlen - 24,3 % - 12,7 % - 9,7 % Land NRW - 3,7 % Direktion Verkehr / Führungsstelle

  16. Verunglückte Senioren (65 Jahre und älter)nach Art der Verkehrsbeteiligung Stadt Essen 2011 - aktiv - Stadt Essen 2012 - aktiv - Gesamtzahl: 224 Gesamtzahl: 196 Stadt Essen 2011 - passiv - Stadt Essen 2012 - passiv - Gesamtzahl: 53 Gesamtzahl: 54 Direktion Verkehr / Führungsstelle

  17. Verunglückte Senioren (65 Jahre und älter)nach Art der Verkehrsbeteiligung Stadt Mülheim 2011 - aktiv - Stadt Mülheim 2012 - aktiv - Gesamtzahl: 62 Gesamtzahl: 42 Stadt Mülheim 2011 - passiv - Stadt Mülheim 2012 - passiv - Gesamtzahl: 8 Gesamtzahl: 11 Direktion Verkehr / Führungsstelle

  18. Verunglückte Radfahrer und Fußgänger Verunglücktenzahlen - Radfahrer - Verunglücktenzahlen - Fußgänger - - 19,3 % - 30,8 % - 13,3 % - 11,2 % - 21,6 % - 19,6 % Land NRW - 4,7 % Land NRW - 5,5 % Direktion Verkehr / Führungsstelle

  19. Verunglückte Radfahrer und Fußgänger Verunglücktenhäufigkeitszahlen - Radfahrer - Verunglücktenhäufigkeitszahlen - Fußgänger - Direktion Verkehr / Führungsstelle

  20. Verunglückte Radfahrer und Fußgänger Stadt Essen: unfallverursachende Radfahrer 2012: 151 Stadt Essen:unfallverursachende Fußgänger 2012: 88 Stadt Mülheim a. d. Ruhr: unfallverursachende Radfahrer 2012: 54 Stadt Mülheim a. d. Ruhr:unfallverursachende Fußgänger 2012: 20 Direktion Verkehr / Führungsstelle

  21. Jahresvergleiche (grafische Darstellung) PP Essen Direktion Verkehr / Führungsstelle

  22. Jahresvergleiche (grafische Darstellung) Stadt Essen Direktion Verkehr / Führungsstelle

  23. Jahresvergleiche (grafische Darstellung) Stadt Mülheim Direktion Verkehr / Führungsstelle

  24. Verkehrsunfälle unter Alkoholeinwirkung / Drogen Gesamt Personenschaden + 3,2 % + 2,6 % + 5,2 % + 17,6 % + 13,3 % + 12,1 % Land NRW - 4,3 % Land NRW - 6,7 % Direktion Verkehr / Führungsstelle

  25. Hauptunfallursachen PP Essen 2012 2011 Direktion Verkehr / Führungsstelle

  26. Maßnahmen für die Erfolgsfaktoren zur Verkehrsunfallbekämpfung / PP Essen Direktion Verkehr / Führungsstelle

  27. Verkehrsunfallfluchten Gesamt Personenschaden - 10,7 % - 17,4 % - 12,0 % - 10,8 % - 4,1 % - 2,3 % Land NRW - 4,0 % Land NRW - 4,5 % Direktion Verkehr / Führungsstelle

  28. Aufklärungsquoten in Prozent Gesamt Personenschaden Direktion Verkehr / Führungsstelle

  29. Unfallhäufungsstelle in Essen: Berliner Platz 01.01.2012 - 31.12.2012 Den Verkehrsregeln nach handelt es sich bei der Unfallörtlichkeit Berliner Platz nicht um einen Kreisverkehr. Die Verkehrsunfallkommission Essen plant aktuell Maßnahmen zur Beseitigung der Unfallhäufungsstelle. Direktion Verkehr / Führungsstelle

  30. Unfallhäufungsstelle in Mülheim an der Ruhr:Eppinghofer Straße / Sandstraße(Kreisverkehr)Jahresbetrachtung 2012Stand: 31.12.2012 • Maßnahmen zur Beseitigung der Unfallhäufungsstelle: • 1. Komplette Fahrbahnmarkierungen im Kreisverkehr-bereich erneuert. • 2. Fahrbahnnägel im Innenkreis. • Neumarkierungen der Zebrastreifen. • VZ. 350 (Fußgängerüberweg) nicht nur bei Kreisver- • einfahrt, sondern auch bei Kreisverkehrsausfahrt • aufgestellt. • 5. Blickdichte Bepflanzung der Kreismittelinsel, umGeschwindigkeit zu senken. • Die Maßnahmen wurden in dem Zeitraum vom 24.07. - • 26.11.2012 durchgeführt. • Nach Umsetzung der Maßnahmen ereigneten sich an der • vorliegenden Unfallörtlichkeit keine meldepflichtigen • Verkehrsunfälle mehr. Direktion Verkehr / Führungsstelle

  31. Tätigkeitsfelder des Verkehrsdienstes • Verkehrsüberwachung • Abnahme / Begleitung von Großraum- und Schwertransporte • Kontrolle des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs • Technische Kontrollen der Sonderverkehre, inkl. GGVS • Verkehrsmaßnahmen anlässlich von Großveranstaltungen • integrative Kontrollen mit Ord.-Amt, Zoll, BAG, etc • interne und externe Schulungen • Monatsaktionen der Direktion Verkehr Direktion Verkehr / Führungsstelle

  32. VerkehrunfallpräventionOpferschutz Besondere Aktionen für Radfahrer und Fußgänger Stadt Essen:24.-26.02.2012 Messe Essen „Sicher mit dem Fahrrad unterwegs“ 14.03.2012 Aktionstag „Grundschüler passen als Fußgänger auf“ 22.04.2012 Zweirad und Fußgänger am Baldeneysee 13.06.2012 Gefahren mit dem Pedelec 05.07.2012 Verkehrssicherheitstag für junge Erwachsene am Berufskolleg 08.07.2012 Verkehrssicherheitstag in Heisingen 21.07.2012 E-Bike-Training für Senioren 27.09.2012 Seniorenaktionstag „Bin ich noch fit?“23.-24.10.2012 Senioren – bewegen sich sicher im Straßenverkehr 06.12.2012 Fußgänger „Sehen und gesehen werden!“ Mülheim a. d. Ruhr:29.02.2012 Berliner Platz, Crashversuch mit Dummy – Sicherheit für Fußgänger 22.04.2012 Mobilität im Alter „Senioren sicher unterwegs“ 17.05.2012 Fahrradfrühling / Volksradfahren 15.07.2011 Gefahren mit dem Pedelec 06.09.2012 Muslimische Frauen lernen Radfahren 06.12.2012 Zu Fuß bei Dunkelheit unterwegs Direktion Verkehr / Führungsstelle

  33. Bei diesem Projekt werden die Jugendlichen ab dem 16. Lebensjahr ganz gezielt auf der Gefühlsebene angesprochen. Nach den unterschiedlichsten Modulen der Verkehrsunfallprävention erfahren sie, welche Auswirkungen ein Fehlverhalten, z.B. Missachten der Geschwindigkeit, haben kann. Dazu berichten Notfallseelsorger, Notärzte, Verletzte / Angehörige und die Bediensteten der Feuerwehr und Polizei medienunterstützt von Einsatzerlebnissen. Durch diese authentischen Schilderungen soll ein Umdenkungsprozess bei den jungen Menschen angestoßen werden. VerkehrunfallpräventionOpferschutz Landesverkehrsunfallpräventionsprojekt 2011 - 2016 Direktion Verkehr / Führungsstelle

  34. VerkehrunfallpräventionOpferschutzDie Prävention beruht auf einem ganzheitlichen pädagogischen Gesamtkonzept, dass alle Altersgruppen über das Jahr 2012 erfasst hat.Alles unter dem Motto:… für jedes Alter etwas … Herausragende Veranstaltungen Fahrrad 2012 in der Messe Essen +++ Biker-Saison-Eröffnung am Baldeneysee +++ Präventions-puppenspiel +++ Fahrradtag bei der Fa. Siemens +++ Fahrradfrühling / Volksradfahren an der Ruhr +++ Fahrradwoche im Forum Mülheim +++ Puppenspieltage in Dortmund +++ Verkehrssicherheitstage „Fußgänger“ in Essen und Mülheim +++ Tag der älteren Generation +++ Aktion „Ferienspatz“+++ Verkehrssicherheitstag bei EVONIK +++ regelmäßige Schulwegsicherungsaktionen +++ Feuerwehrtag in Heisingen +++ Fahrradwoche beim Finanzamt Essen +++ Fußgängeraktionen mit Pkw und Crash Dummy +++ Aktion „Licht“+++ Verkehrsaktionstag bei RWE Innogy +++ Tage der offenen Tür bei den Firmen Siemens und Mannesmann +++ Seniorenfahrten in Essen und Mülheim +++ Weihnachtsmarktbesuch mit „verunfallten Kindern“+++ Mobilitätsseminare an der Volkshochschule +++ Stadtteilbezogene Seniorengroßveranstaltungen in Essen und Mülheim Direktion Verkehr / Führungsstelle 04.02.2013

  35. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit rechtsstaatlich ● bürgerorientiert ● professionell Direktion Verkehr / Führungsstelle

More Related