1 / 22

PROJEKT 3 ERNEUERBARE ENERGIE IM TULLNERFELD

PROJEKT 3 ERNEUERBARE ENERGIE IM TULLNERFELD. Studienrichtung Raumplanung, TU Wien. Helmut AUGUSTIN, Lukas LANG, Martin LOVRANICH, Martina SCHERZ, Matthias ZAWICHOWSKI. Das Projekt 3. Was ist P 3 - Erneuerbare Energie im Tullnerfeld?. Projektziel:.

willa
Télécharger la présentation

PROJEKT 3 ERNEUERBARE ENERGIE IM TULLNERFELD

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. PROJEKT 3 ERNEUERBARE ENERGIE IM TULLNERFELD Studienrichtung Raumplanung, TU Wien Helmut AUGUSTIN, Lukas LANG, Martin LOVRANICH, Martina SCHERZ, Matthias ZAWICHOWSKI

  2. Das Projekt 3 Was ist P 3 - Erneuerbare Energie im Tullnerfeld? Projektziel: • Aufdecken von Potentialen erneuerbarer Energieträger im Großraum Tulln • Konzeption von Bioenergieprojekten anhand der Potentialanalyse • volkswirtschaftliche Bewertung der ausgewählten • Projekte anhand der modifizierten • Kosten-Wirksamkeitsanalyse (mKWA) • Empfehlungen und Schlussfolgerungen aus dem Ergebnis der mKWA www.come.to/implantat

  3. Problemdarstellung Verbinde diese Punkte mit 4 Linien, ohne abzusetzen! www.come.to/implantat

  4. Das Projektgebiet www.come.to/implantat

  5. Biogaspotential Biogasrelevante Betriebe (Die Verortung der Betriebe wurde auf Gemeindeebene automatisch generiert.) www.come.to/implantat

  6. Biogaspotential Biogaspotential Gülle (in GVE pro Gemeinde) www.come.to/implantat

  7. Biogaspotential Biogaspotential Kläranlagen www.come.to/implantat

  8. Biomassepotential Holzverarbeitende Betriebe www.come.to/implantat

  9. Biomassepotential Landwirtschaftlich genutzte Flächen www.come.to/implantat

  10. Vier Bioenergieprojekte www.come.to/implantat

  11. Auswahl der Projekte MF 4: Kirchberg Strohheizwerk MF 2: Großweikersdorf landwirtschaftliche Biogasanlagemit Gülle und Cofermentation MF 3: Tulln Klärgasnutzung und Cofermentation MF 1: Sitzenberg - Reidling landwirtschaftliche Biogasanlage mit Gülle und Cofermentation www.come.to/implantat

  12. Biogasanlagemit Gülle und Silomais Input Output 1. Anlage 1. Energie 2. Substrate 2. Emissionen 3. Finanzieller Input 3. Rückstände 4. Arbeitsplätze 1. Anlage 1. Energie 2. Substrate 2. Emissionen 3. Finanzieller Input 3. Rückstände 4. Arbeitsplätze www.come.to/implantat

  13. Biogasanlagemit Gülle und Schlachtabfällen Input Output 1. Anlage 1. Energie 2. Substrate 2. Emissionen 3. Finanzieller Input 3. Rückstände 4. Arbeitsplätze Schadstoff Verbrennung Transport Entweichung CO2 CO2 neutral 1.385 kg/a 1.640 kg/a CO 2.104 kg/a 5 kg/a - NOx 673 kg/a 14 kg/a - SO2 190 kg/a 0 kg/a - Finanzieller Input CxHy 91 kg/a 2 kg/a 809 kg/a Investitionsausgaben 277.100 € Staub, Partikel 17 kg/a 1 kg/a - Betriebskosten 47.150 €/a N2O 17 kg/a - - NH3 - - 8 kg/a 1. Anlage 1. Energie 2. Substrate 2. Emissionen 3. Finanzieller Input 3. Rückstände 4. Arbeitsplätze www.come.to/implantat

  14. Klärgasnutzung mit Cofermentation Input Output 1. Anlage 1. Energie 2. Substrate 2. Emissionen 3. Finanzieller Input 3. Rückstände 4. Arbeitsplätze 1. Anlage 1. Energie 2. Substrate 2. Emissionen 3. Finanzieller Input 3. Rückstände 4. Arbeitsplätze www.come.to/implantat

  15. Strohheizwerk Input Output 1. Anlage 1. Energie 2. Brennstoffe 2. Emissionen 3. Finanzieller Input 3. Rückstände 4. Arbeitsplätze Anlagendaten Gesamtleistung 600 kW Motorlaufzeit 6.500 Std. Energie Gesamtwirkungsgrad 85 % Brennstoff Therm. Nutzenergie 3.280 MWh/a Stroh 1.100 t/a 1. Anlage 1. Energie 2. Brennstoffe 2. Emissionen 3. Finanzieller Input 3. Rückstände 4. Arbeitsplätze www.come.to/implantat

  16. Modifizierte Kosten- Wirksamkeitsanalyse www.come.to/implantat

  17. Zielbaum www.come.to/implantat

  18. Ergebnis der Bewertung Wirksamkeitswert je 1.000 Euro www.come.to/implantat

  19. Ergebnis der Bewertung Rangreihung nach dem Kosten-Wirksamkeitsverhältnis www.come.to/implantat

  20. Sensitivitätsanalyse Rangreihung innerhalb der Sensitivitätsvarianten www.come.to/implantat

  21. Schlussfolgerungen Empfehlungen • Notwendigkeit einer Potentialabschätzung • Entscheidung abhängig von der Werthaltung • der Entscheidungsträger • gleiche Gewichtung aller Ziele •  Empfehlung des Maßnahmenfalls 3 Relativierung der Ergebnisse • Systemgrenze • Problematik des Planungsnullfalls • unzureichende Datenlage und Qualität der Daten • Fehlende Zielgewichtung www.come.to/implantat

  22. Besuchen Sie uns im Internet: www.come.to/implantat

More Related