1 / 19

Dr. Masashi Urabe Universität Tokuyama

Deutsch-japanischer Workshop: Nachhaltigkeitsbildung in Raum- und Gesellschaftswissenschaften in Japan und Deutschland. ESD Self-Monitoring and Teacher Training in Japan Selbsteinsch ätzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und deren Lehrerfortbildung in Japan. Dr. Masashi Urabe

Télécharger la présentation

Dr. Masashi Urabe Universität Tokuyama

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Deutsch-japanischer Workshop: Nachhaltigkeitsbildung in Raum- und Gesellschaftswissenschaften in Japan und Deutschland ESD Self-Monitoring and Teacher Training in JapanSelbsteinschätzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und deren Lehrerfortbildung in Japan Dr. Masashi Urabe Universität Tokuyama

  2. Einleitung: Wie kann sich eine Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule dirchsetzen? 1. Selbsteinschätzung der BNE in der Schule 1.1. Identifikationsschwierigkeit der BNE: Wo liegt der Unterschied zwischen dem Unterrichtsfach Geographie und der Bidlung für nachhaltige Entwicklung? 1.2. Identifikation der BNE: Selbsteinschätzung 2. Ein konkreter Maßnahme für Fixierung der BNE aufgrund japanischen Bildungssystems: Lehrerfortbildung 2.1. Eigenschaft japanischen Bildungssystems: Aufnahmeprüfung mit sog. Prüfungshölle 2.2. Methode der Lehrerfortbildung Schlussfolgerung: ein konkreter Maßname Gliederung dieses Vortrags

  3. Einleitung Frage: Wie kann sich eine Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule dirchsetzen? Problem: Es erscheint schwierig, festzustellen, ob BNE in der Schule genügend durchgeführt wird.

  4. Einleitung 1. Man kann schwer identifizieren, was eigentlich BNE ist oder sein sollte. 2. BNE wird meistens im Bezug auf die nachhaltige Entwicklung betrachtet, selten im Sinne der Bildung bzw. Erziehung. Um BNE in die Schule zu fixieren, sollte man ein Program bzw. einen Lehrplan aufgrund der Eigenschaft jedes Bildungssystems entwickeln.

  5. Einleitung Ziel dieses Vortrags: 1. BNE wird in diesem Vortrag identifiziert. - Gesichtspunkt für Selbsteinschätzung der BNE 2. Ein konkreter Maßnahme wird aufgrund der Besonderheit des japanischen Bildungssystems vorgeschlagen. - Lehrerfortbildung als eine Methode

  6. 1. Selbsteinschäzung der BNE in der Schule 1.1. Identifikationsschwierigkeit der BNE: Warum kann BNE unklar identifiziert werden? Frage: Wo liegt der Unterschied zwischen dem Unterrichtsfach Geographie und der Bidlung für nachhaltige Entwicklung?

  7. 1. Selbsteinschäzung der BNE in der Schule 1.1.1. Fachunterricht und fachübergreifender Unterricht 1) Geographie: Fachunterricht 2) BNE: Fachübergreifender Unterricht - Fachunterricht kann inhaltlich beurteilt werden: Lernstoffe werden aufgrund des Ziels bzw. der Rolle von jedem Fach konstruiert. - Fachübergreifender Unterricht kann schwer inhaltlich beurteilt werden: Durch Lernstoffe sollte man allgemeine Kompetenzen oder sog. Schlüsselqualifikationen entwickeln.

  8. 1. Selbsteinschäzung der BNE in der Schule 1.1.1. Fachunterricht und fachübergreifender Unterricht Problem: Fachübergreifender Unterricht wird schwer identifiziert, weil Allgemeine Kompetenzen oder sog. Schlüssel-qualifikationen auch in jedem Fach entwickelt werden können. Wozu brauchen wir BNE in der Schule?

  9. 1. Selbsteinschäzung der BNE in der Schule 1.1.2. Nationalstaat und Weltgesellschaft 1) Geographie wird im Rahmen eines Nationalstaats konstruiert. - Lehrplan jedes Staats (sog. National Curriculum) 2) BNE wird im Bezug auf die Weltgesellschaft konstruiert. - Lichtlinie von Weltorganisation (z.B. UNESCO)

  10. 1. Selbsteinschäzung der BNE in der Schule Problem: Bildungssysteme jedes Staats sind vergleichbar mit anderen Systemen (Komparatistik). Fach Geographie in Deutschland kann z.B. im Vergleich mit japanischem Fach Geographie gut reflektiert und identifiziert werden. Bildungssystem in der Weltgesellschaft hat keinen Vergleichspunkt, weil man keine alternative Weltgesellschaft annehmen kann. BNE kann nur im Rahmen der Selbsteinschätzung reflektiert und identifiziert werden, d.h. der Erklärungskraft über BNE erscheint wenig. Wie können wir BNE gut reflektieren und identifizieren?

  11. 1. Selbsteinschäzung der BNE in der Schule 1.2. Identifikation der BNE: Selbsteinschätzung BNE kann als eine Bildung für einen Beitrag zur Nachhaltigkeit der Weltgesellschaft beschrieben werden. - Wenn ein Unterricht zur Nachhaltigkeit der beitragen kann, kann man den Unterricht als BNE identifizieren. Alle soziale Phänomene werden als ein Teil der Weltgesellschaft umgefasst. In diesem Sinne könnte jeder Unterricht auf BNE beziehen, weil jeder Unterricht mehr oder weniger zur Nachhaltigkeit der Weltgesellschaft beitragen könnten.

  12. 1. Selbsteinschäzung der BNE in der Schule 1.2. Identifikation der BNE: Selbsteinschätzung Um BNE in der Schule zu realisieren, geht es also darum, inwieweit der Unterricht zur Nachhaltigkeit der Weltgesellschaft beitragen kann. Aus der Sicht „mehr beitragbar oder weniger beitragbar“ sollte man jeden bestehenden Unterricht bzw. Lerninhalt einordnen. Wie sollte man Priorität intersubjektiv ordnen? - Hier handelt es sich um eine Einordnung jedes Unterrichts durch die Lehrer mit dem Fachwissen.

  13. 2. Ein konkreter Maßnahme für Fixierung der BNE 2. Ein konkreter Maßnahme für Fixierung der BNE aufgrund japanischen Bildungssystems: Lehrerfortbildung 2.1. Eigenschaft japanischen Bildungssystems: Aufnahmeprüfung mit sog. Prüfungshölle Ein Lehrplan bzw. Curriculum der BNE kann in der Schule eingeführt werden, nur wenn man auf der Besonderheit jedes Bildungssystems beachtet.

  14. 2. Ein konkreter Maßnahme für Fixierung der BNE Die Eigenschaft japanisches Bildungssystems liegt darin, dass die Schüler überwiegend für Aufnahmeprüfungen lernen. Sie wollen nicht fleißig lernen, wenn ein Unterrichtsfach nicht Prüfungsfach ist.

  15. 2. Ein konkreter Maßnahme für Fixierung der BNE Um BNE in der Schule zu realisieren, sollte BNE als ein Prüfungsfach gestellt werden? Es erscheint unmöglich, weil BNE ein fachübergreifender Unterricht ist. Was können wir noch tun?

  16. 2. Ein konkreter Maßnahme für Fixierung der BNE 2.2. Methode der Lehrerfortbildung Neue Lehrpläne sowie Unterrichtspläne der BNE könnten nicht in die Schule eingeführt werden. Jeder bestehenden Fachunterricht sowie Lehrplan in allen Prüfungsfächern sollte aus der Sicht der Nachhaltigkeit der Weltgesellschaft („mehr beitragbar / wenig beitragbar“) eingeordnet werden.

  17. 2. Ein konkreter Maßnahme für Fixierung der BNE 2.2. Methode der Lehrerfortbildung Damit können die Schüler in einem Fachunterricht für die Aufnahme-prüfungen gut vorbereiten, und zugleich etwas über eine nachhaltige Entwicklung lernen. BNE solle also nicht ontologisch, sondern konstruktivistisch betrachtet werden.

  18. Schlussfolgerung Konkrete Maßnahmen: 1) Jede Lerneinheit eines Prüfungsfachs sollte von den Fachlehrern nach dem Nachhaltigkeisgrad sortiert werden. 2) Die Lerneinheiten mit höhem Nachhaltigkeitsgrad sollten pädagogisch bzw. didaktisch effektiv angeordnet werden. - BNE in der Schule wird nur durch Diskussion in der Lehrerfortbildung ermöglicht, weil die gut ausgebildete Lehrer fast alle Lerneinheiten durch tägliche Unterrichtserfahren genügend kennengelernt haben.

  19. Deutsch-japanischer Workshop: Nachhaltigkeitsbildung in Raum- und Gesellschaftswissenschaften in Japan und Deutschland ESD Self-Monitoring and Teacher Training in JapanSelbsteinschätzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und deren Lehrerfortbildung in Japan Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!!

More Related