1 / 10

Fachkoordinatentag Chemie 2005

Fachkoordinatentag Chemie 2005. Netzwerk Steiermark. Netzwerk Steiermark. Eine Erfindung?. Zur Genese von IMST. Schlechtes Abschneiden bei TIMSS Analyseprojekt IMST (1998-1999) Entwicklungsprojekt IMST² (2000-2004) Unterstützungssystem IMST3 , Phase I : 1.10.2004 - 31.12.2006

wind
Télécharger la présentation

Fachkoordinatentag Chemie 2005

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. FachkoordinatentagChemie2005 Netzwerk Steiermark

  2. Netzwerk Steiermark Eine Erfindung? Fachkoordinatentag 2005

  3. Zur Genese von IMST • Schlechtes Abschneiden bei TIMSS • Analyseprojekt IMST (1998-1999) • Entwicklungsprojekt IMST² (2000-2004) • Unterstützungssystem IMST3, Phase I: 1.10.2004 - 31.12.2006 • IMST3 – die nächste Dimension? Fachkoordinatentag 2005

  4. Ergebnisse von IMST(1998/99) • Probleme bei anspruchsvollen Aufgaben • Wenig kreative und aktive Denkleistungen im MNU • „Fragend-entwickelnder Unterricht“ als Hemmschuh • Keine Balance Fachorientierung-Schülerorientierung • MNU-LehrerInnen bei SE wenig einflussreich • Verankerung der Fachdidaktik an Univ. mangelhaft • Gesellschaftliche Einstellung zu M&NW ambivalent • Unterstützungssystem für die Schulpraxis ist nötig Fachkoordinatentag 2005

  5. IMST ³ - UNTERST Ü TZUNGSSYSTEM N Entwicklungs - und Forschungsfonds ( MNI - Fonds ) A Q T U Q I A U Institut f ü r O Nationale Zentren L A Unterrichts - und N I L f ü r Fachdidaktik Schulentwicklung A T I (IUS) L Ä T T Ä R S T Region. Zentren f ü r Regionale E E S Lehrerbildung,FD&SE G Netzwerke N S I T I O W C ARGE – S chulentwicklungs - N I H A Leiter / - innen b erater / - innen C E L K R L U L U N O N G Fachkoordinatoren / - innen K G A L Fachkoordinatentag 2005

  6. Was wurde bereits umgesetzt? • Auftaktveranstaltung am 5.2.2004 • Information in Schulen und bei LehrerInnen • Vorstellen bei Fachkoordinatentagungen • Vorstellen bei Direktorentagung (großes Interesse) Fachkoordinatentag 2005

  7. Wie geht es weiter • Größte Frage: “WER BRAUCHT UNS“ • Mögliche Antwort: „Alle die eine Idee haben und etwas einbringen“ oder „Alle die eine Idee brauchen und etwas herausholen“ • Keine Parallelstrukturen zu bestehende Ressourcen z.B. ARGE‘s, aber diese nutzen • Große Nachfrage im APS – Bereich! Fachkoordinatentag 2005

  8. Herstellen einer Werbebroschüre Unterstützung durch die Firma Agrana, die ein Zuckersortiment, Leinentaschen und Kochbücher zu Verfügung stellt. Vitrine wird gestaltet… usw. Zur Verfügung gestellt von Alice Pietsch ( Gymnasium und ORG der Ursulinen) Ein Beispiel Fachkoordinatentag 2005

  9. Unterrichtsmaterialien Fachkoordinatentag 2005

  10. Frage: Könnten wir so etwas brauchen? Fachkoordinatentag 2005

More Related