1 / 8

Das Berufsschulzentrum Stockach als Karrieresprungbrett

Das Berufsschulzentrum Stockach als Karrieresprungbrett. Andreas Trezza & Ernst Roth : 2BFW – Kaufmännisches Berufskolleg I+II – Industriekauffrau/-mann; Großhandelskauffrau/-mann mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen. Agenda.

Télécharger la présentation

Das Berufsschulzentrum Stockach als Karrieresprungbrett

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Das Berufsschulzentrum Stockach als Karrieresprungbrett Andreas Trezza & Ernst Roth: 2BFW – Kaufmännisches Berufskolleg I+II – Industriekauffrau/-mann; Großhandelskauffrau/-mann mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen

  2. Agenda • Kaufmännische Schularten • Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) • Kaufmännisches Berufskolleg I + II • Berufsausbildung • Industriekaufmann/ Großhandelskaufmann mit Zusatzqualifikation • „Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen“ • Berufsbegleitendes Studium • Steinbeis-Hochschule-Berlin • „International Business Administration“ IBA

  3. Kaufmännische Schularten • Kaufmännische Berufsfachschule • Merkmale: • Grundlage für kfm. Ausbildung (Fachschulreife) • Dauer: 2 Jahre • Learning by doing durch die Mitarbeit in der Übungs- bzw. Juniorfirma • Teilnahme an internationalen Messen und Events • Studienfahrt nach London

  4. Kaufmännische Schularten • Berufskolleg I + II • Merkmale: • Dauer: 1 bzw. 2 Jahre • Learning by doing durch die Mitarbeit in der Übungs- bzw. Juniorfirma • Teilnahme und Organisation an internationalen Messen und Events • Absolvierung eines 3-wöchigen Pflichtpraktikums • Professionelle Verkaufsschulungen • Einsatz als Tutor

  5. Berufsausbildung • Industriekaufmann/ Großhandelskaufmann mit ZQ • Merkmale: • International, weil: • zusätzliche Fremdsprache (Spanisch / Französisch) Europäische Betriebswirtschaftslehre • 3-jährige duale Ausbildung • Bearbeitung von betrieblichen Projekten • Möglichkeit der Zertifizierung der Sprachkenntnisse (TOEIC) • Sprachexkursion nach Madrid bzw. Paris • Auslandsaufenthalt (Pflicht) • - Mehrwert mit Angebot Fremdsprachenkorrespondent E

  6. The Peak, Hongkong Anden, Argentinien

  7. Berufsbegleitendes Studium • „International Business Administration“ IBA mit der SHB • Merkmale: • Beginn bereits im 3. Ausbildungsjahr möglich • Praxisbezogene Studieninhalte • Europaweit anerkannter Hochschulabschluss • Seminare vor Ort (Stockach in Kooperation mit dem BSZ Stockach) • 3-monatiger Auslandsaufenthalt während des Studiums

  8. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Andreas Trezza & Ernst Roth

More Related