1 / 19

Einführung in das neue Wettkampfsystem des Deutschen Turnerbundes

Einführung in das neue Wettkampfsystem des Deutschen Turnerbundes. Gerätturnen weiblich Erstellt von Jens Debray Berlin, Januar 2007. Code de Pointage. Modifizierte Kür allgemeine Einführung. Struktur des neuen Wettkampfsystems. Wettkampfform B-Stufe B5-B10, B30-B75. Code de Pointage

zita
Télécharger la présentation

Einführung in das neue Wettkampfsystem des Deutschen Turnerbundes

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Einführung in das neue Wettkampfsystem des Deutschen Turnerbundes Gerätturnen weiblich Erstellt von Jens Debray Berlin, Januar 2007

  2. Code de Pointage Modifizierte Kür allgemeine Einführung

  3. Struktur des neuen Wettkampfsystems Wettkampfform B-Stufe B5-B10, B30-B75 Code de Pointage Modifizierte Kür N E U A L T Nachwuchsprogramm Olympisches Gerätturnen P-Stufen P1-P10 Version A und B Wettkampfform A-Stufen Ziel: einheitliches Wettkampfsystem auf der Basis des Code de Pointage !

  4. Der Code de Pointage • Nach den olympischen Spielen 2004 wurde das alte Bewertungssystem von der FIG revolutioniert. Die klassische „10“ ist gefallen. • Im neuen Code de Pointage werden die beiden Hauptbestandteile einer Turnübung • getrennt behandelt: • Inhalt (Schwierigkeit) A-Note • Ausführung (Virtuosität) B-Note • Für die Berechnung der Endnote werden die beiden Werte addiert: • Endnote = A-Note + B-Note

  5. Die A-Note (Inhalt) Für die A-Note werden an den Geräten die 9 schwierigsten Elemente + Abgang gezählt (ein Element darf wiederholt werden, wird aber nur einmal für die A-Note anerkannt). Zusätzlich können für die Erfüllung der 4 Elementgruppenanforderungen und für die Abgangsanforderung jeweils 0,5 Punkte vergeben werden (max. 2,5 Punkte). Des Weiteren besteht die Möglichkeit, Bonuspunkte für Verbindungen zu bekommen. Damit berechnet sich die A-Note wie folgt: Additiver Wert der 9 schwierigsten Elemente + Abgang Verbindungs- bonus A - Note Elementgruppen- Anforderungen + Abgangsanforderung + + = Hinweis: Jedes Element ist im CdP eingestuft und hat für die A-Note folgenden Wert: A-Element = 0,1 Punkte, B-Element = 0,2 Punkte, C-Element = 0,3 Punkte etc…

  6. Die A –Note (Beispielrechnung) • Am Sprung gibt es wie bisher eine Sprungtabelle, in der jedem Sprung ein Ausgangswert zugewiesen ist. • Beispiel zu Berechnung der A-Note • A A B C B D E A B E C B A D • III I IV II V Elementgruppenanforderung • 0,2 Bonus (Beispiel) • Berechnung: • 4x B=0,8 + 2x C=0,6 + 2x D=0,8 + 2x E=1,0 →Wert der Elemente: 3,2 Punkte Elementgruppenanforderung: → 5x 0,5 Punkte: 2,5 Punkte Bonus: 0,2 Punkte A-Note: 5,9 Punkte

  7. Die B - Note Der Höchstwert der B-Note beträgt 10,0 Punkte. In der B-Note wird die Ausführung (Technik und Haltung) und die Komposition der Übung behandelt. Die Abzüge sind in Kategorien eingeteilt: Kleiner Fehler: 0,1 Punkte Mittlerer Fehler: 0,3 Punkte Großer Fehler: 0,5 Punkte Sturz: 0,8 Punkte Von der B-Note werden ebenfalls weitere Fehler wie Überschreiten der Zeit, unsportliches Verhalten etc. abgezogen. Die Fehlerabzüge des Code de Pointage gelten auch grundsätzlich für die P-Stufen !

  8. Kür Modifiziert • Das System der Kür nach Code de Pointage bietet einige Vorteile: • -Belohnung für Gekonntes statt Bestrafung für Nicht-Gekonntes • -grundsätzlich für alle Leistungs- und Altersklassen einsetzbar • Jedoch sind die Elementgruppenanforderungen und kompositorischen Anforderungen • teilweise schwer zu erfüllen. • Des Weiteren fehlen viele Elemente im CdP, die im breitensportlichen Gerätturnen gezeigt werden. • Somit ist eine Veränderung und Ergänzung des CdP nötig, um den Turnerinnen das Erreichen einer besseren A-Note zu erleichtern. • Grundsätzlich ist die Kür Modifiziert aber eine Kür nach Code de Pointage!

  9. Grundsätze der Modifikation • Es gibt 3 Modifikationsstufen. • - Die Zahl der Elemente, die für die A-Note herangezogen werden, wird reduziert. • - Elemente, die nicht im Code de Pointage aufgeführt sind, werden durch eine „Nationale Elementeliste“ (NE) ergänzt • - In der Kür Modifiziert III werden auch „Turnerische Elemente“ (TE) anerkannt • - NE und TE werden bei der Ermittlung der A-Note wie A-Teile gezählt (Wert 0,1 Punkte) • - Die Elementgruppenanforderungen werden verändert → ähnlich wie Pflichtelemente und Besondere Anforderungen in der Wettkampfform B-Stufen- Die kompositorischen Abzüge werden teilweise nicht vorgenommen • (z. B. Turnen mit 2 unterschiedlichen Griffen am Stufenbarren) • Ziel: Ersetzen der alten B-Stufen durch die Kür Modifiziert

  10. Bewertung der Kür modifiziert A-Note Die A-Note ergibt sich aus dem aditiven Wert der schwierigsten Elemente und des Abgangs sowie aus den erfüllten Elementgruppenanforderungen. Jedes Element wird nur einmal für die A-Note herangezogen. Es gibt in der Kür modifiziert keine Verbindungsboni! Hinweis: Ein Element kann beliebig oft wiederholt werden und wird vom B-Kampfgericht bewertet. B-Note Der Höchstwert der B-Note beträgt 10,0 Punkte. Die Abzüge werden bis auf wenige Ausnahmen nach den Fehlertabellen des CdP vorgenommen.

  11. Übersicht Kür Modifiziert *) In der KM III werden Nationale und Turnerische Elemente gezählt

  12. Sprung - Im Mehrkampf und Mannschaftswettkampf ist nur 1 Sprung erlaubt! - Es gilt die Landezone des CdP (50 cm links und rechts von der Mittellinie des Sprungtisches) → Abzug durch Linienrichterin - Sprungtabelle (A-Note): Wettkämpfe laut Code de Pointage: Sprungtabelle laut Code de Pointage. Modifizierte Kürstufe I: A-Note laut Code de Pointage plus 0.50 Punkte Modifizierte Kürstufe II: A-Note laut Code de Pointage plus 1.00 Punkte Modifizierte Kürstufe III: A-Note laut Code de Pointage plus 1.50 Punkte - In den Kürstufen II und III ist die Sprunggruppe 6 eingeführt worden: Sprünge ohne Breitenachsendrehung (Sprunghocke, Sprunggrätsche)

  13. Stufenbarren * außer Riesenfelgaufschwung, ** 180°LAD ausreichend

  14. Stufenbarren – Beispiel KM - II

  15. Balken * im Querverhalten ** Die EGA Drehung ist immer Teil des SW, auch wenn es höhere SW-Elemente geben sollte.

  16. Balken – Beispiel KM - I

  17. Boden * im Querverhalten ** = 2 akrobatische Elemente, von denen mind. eines eine Flugphase haben muss

  18. Boden – Beispiel KM - II

  19. Links im Internet Hier einige interessante Links zum Thema: Berliner Turnerbund - http://www.berlinerturnerbund.de Deutscher Turnerbund - http://www.dtb-geraetturnen.de SC Berlin - http://www.sc-berlin.de SCB Abteilung Turnen Breitensport - http://home.arcor.de/renate.debray Turn-Informatiosndienst - http://www.gymmedia.de

More Related