1 / 11

Vorstellung verschiedener Betreuungsmodelle mit entsprechender Kostenkalkulation

Vorstellung verschiedener Betreuungsmodelle mit entsprechender Kostenkalkulation. Gliederung: Grundannahmen Modelle 2.1 Hiwis 2.2 Tagesmütter 2.3 Erzieher Vergleich Personalunabhängige Kosten Einnahmen Zusammenfassung. 1. Grundannahmen

aren
Télécharger la présentation

Vorstellung verschiedener Betreuungsmodelle mit entsprechender Kostenkalkulation

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Vorstellung verschiedener Betreuungsmodelle mit entsprechender Kostenkalkulation Christine Laabsch

  2. Gliederung: • Grundannahmen • Modelle • 2.1 Hiwis • 2.2 Tagesmütter • 2.3 Erzieher • Vergleich • Personalunabhängige Kosten • Einnahmen • Zusammenfassung Christine Laabsch

  3. 1. Grundannahmen • Kosten für ein Semester (17 Wochen inkl. Prüfungszeit, 4 Monate) • Öffnungszeiten: 17-21 Uhr Christine Laabsch

  4. 2. Modelle • 2.1 Hiwis • Stundenlöhne: 9,65 € und 8,28 € • 386 € und 331,20 € pro Monat netto • Sozialabgaben von 28% (entspricht: 108,08 €, bzw. 92,74 €) • Ausbildungskosten: • Babysitterkurs: 42 € • 1. Hilfe für Kleinkinder und Säuglinge: 25 € • Zwei Hiwi-Stellen notwendig (jeweils mit 40h/Monat) Christine Laabsch

  5. 2.2 Tagesmütter • Abrechnung pro Kind • Bis zu 5 Kinder gleichzeitig • Nur Kleinkinder können betreut werden • 5 € pro Kind und Stunde • 4 Kinder pro Tag á 2 Stunden: 200 € pro Woche Christine Laabsch

  6. 2.3 Erzieher • Ca. 2000 € brutto pro Monat bei Vollzeit • Ca. 1000 € brutto bei Teilzeit • Orientierung der Entlohnung an TVöD Christine Laabsch

  7. 3. Vergleich Christine Laabsch

  8. 4. Personalunabhängige Kosten • Pro Monat: • Feuchttücher  0,30 € • Windeln  18 € • Creme  12 € • Puder  7 € • Medizinische Seife  4 € • Tee  24 € • Taschentücher  4 € •  70 € Christine Laabsch

  9. 5. Einnahmen • Kostenlose Betreuung für Kinder Studierender • Mitarbeiter der Universität, des Fraunhofer Instituts und der experimentellen Fabrik zahlen für die Kinderbetreuung bspw. auf Stundenbasis • An anderen Universitäten schwanken die Preise zwischen 2 und 5 €/h • Bsp: 1 Kind pro Tag á 2h • 2 €/h als Preis bringt im Semester: 340 € • 5 €/h als Preis bringt im Semester: 850 € Christine Laabsch

  10. 6. Zusammenfassung Christine Laabsch

  11. Diskussion Christine Laabsch

More Related