1 / 8

Rentenrechnung

Rentenrechnung. Thomas Trapel , Daniel Sigmund. Rentenrechnung. Rente: eine Folge von Zahlungen in gleicher Höhe und gleichen Zeitabständen Gleichbleibende Rate. Rentenrechnung. Man unterscheidet zwischen: Nachschüssiger Rente Rentenzahlung erfolgt immer am Ende der Periode

bozica
Télécharger la présentation

Rentenrechnung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Rentenrechnung Thomas Trapel, Daniel Sigmund

  2. Rentenrechnung • Rente: eine Folge von Zahlungen in gleicher Höhe und gleichen Zeitabständen • Gleichbleibende Rate

  3. Rentenrechnung • Man unterscheidet zwischen: • Nachschüssiger Rente Rentenzahlung erfolgt immer am Ende der Periode • Vorschüssige Rente Rentenzahlung erfolgt immer am Anfang der Periode

  4. Rentenrechnung • Alle Renten können auf das Ende der Periode aufgezinst werden  Endwert • Alle Renten können auf den Anfang der ersten Periode abgezinst werden  Barwert

  5. Rentenrechnung R 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Die Zeitachse wird so gelegt, dass der Zeitpunkt 0 auch immer der Beginn des ersten Zinsjahres ist. Bei 1 endet dieses und das zweite beginnt dort gleichzeitig endet wiederum bei 2 usw.

  6. Die Funktion ZW • Wird verwendet, um den Endwert auszurechnen • Eingabe: =ZW(Zinssatz;Laufzeit;-Einzahlung;-Buchwert;0/1) • Letzte Ziffer steht für: • 0 – nachschüssig • 1 – vorschüssig

  7. Beispiel ZW Eine Rentenzahlung von € 1.500,- pro Jahr wird 10 Jahre lang geleistet, wobei der Zinssatz 5 % beträgt. Wie groß ist der Endwert, wenn die Zahlungen • vorschüssig • nachschüssig erfolgen?

  8. Beispiel ZW

More Related