1 / 59

Programm

deo
Télécharger la présentation

Programm

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Programm D-Quiz Einfhrung Aufklrung: Begriff (Meteorologie) Emanzipation Bchermarkt Analyse der Gegenwart (20 Minuten) Aphorismus

    2. Aufgeklrt? Als ich aufgeklrt wurde Tauschen Sie sich mit Ihrem Kameraden aus ber ein Erlebnis im Zusammenhang mit Ihrer Aufklrung.

    3. Einfhrung Aufklrung I

    4. Einfhrung Aufklrung I Joseph Haydn: Schpfung (1798) RAPHAEL Im Anfange schuf Gott Himmel und Erde, und die Erde war ohne Form und leer, und Finsternis war auf der Flche der Tiefe. CHOR Und der Geist Gottes Schwebte auf der Flche der Wasser, Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es ward Licht. URIEL Und Gott sah das Licht, da es gut war, und Gott schied das Licht von der Finsternis.

    8. Bchermarkt im 18. Jh.

    9. Achtung Wirtschaftkrise und Brsencrash: Stehlt Maroni. Was ist schlimmer: der Wolf im Schafspelz oder Wenn wir etwas aus unserem Gedchtnis verdrngen wollen, verschwindet es Stars Zeitung lesen hat zur Folge, dass man mehr ber das Leben anderer weiss als ber das eigene. Beinfreiheit im Skoda Superb: Chirurgen klagen ber mangelnde Arbeit. Er will nicht wegen dem einzige Wahren, welchen niemand will. Wer mit sich selbst im Reinen ist, landet in der Scheisse. (Adolf Muschg) Warum rasen, wenn es Asphalt gibt. Die Welt ist schon so aufgeklrt, dass wir sie aufklren mssen, was Aufklrung ist. Es passiert so viel Wichtiges in der Welt, dass das Unwichtige spannend wird. - doch wie frei sind die Beine. Unter all den Lgen fllt es schwer die Wahrheit zu glauben. 1.80 bezahlen um nicht nachdenken zu mssen. Die meisten Journalisten wissen, wer ihr Publikum ist.

    10. Aphorismen Leben wir heute, im Jahr 2008, in einem aufgeklrten Zeitalter? Verfassen Sie fnf Aphorismen zu dieser Frage.

    11. Ja, die Volksseele ist wirklich vielseitig. Sie hat um genau zu sein exakt 56 Seiten: 3/5 sind schmutzige Gedanken, die keiner je hatte, und 2/5 gehren der passiven Krperkultur (auch Sport genannt) dazwischen, als verbindendes Element, gibts Erotikangebote zum Sonderpreis.

    12. Kant: Was ist Aufklrung? Aufklrung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmndigkeit. Unmndigkeit ist das Unvermgen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmndigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschlieung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklrung. Aufgabe: Fragen zum Text A1, 2a/b TTS 210 Definition der Aufklrung in eigenen Worten

    13. Kant: Was ist Aufklrung? Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so groer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur lngst von fremder Leitung frei gesprochen (naturaliter maiorennes), dennoch gerne zeitlebens unmndig bleiben; und warum es Anderen so leicht wird, sich zu deren Vormndern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmndig zu sein. Habe ich ein Buch, das fr mich Verstand hat, einen Seelsorger, der fr mich Gewissen hat, einen Arzt, der fr mich die Dit beurteilt, u.s.w., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemhen. Ich habe nicht ntig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrieliche Geschft schon fr mich bernehmen. Da der bei weitem grte Teil der Menschen (darunter das ganze schne Geschlecht) den Schritt zur Mndigkeit, auer dem da er beschwerlich ist, auch fr sehr gefhrlich halte: dafr sorgen schon jene Vormnder, die die Oberaufsicht ber sie gtigst auf sich genommen haben. Nachdem sie ihr Hausvieh zuerst dumm gemacht haben und sorgfltig verhteten, da diese ruhigen Geschpfe ja keinen Schritt auer dem Gngelwagen, darin sie sie einsperrten, wagen durften, so zeigen sie ihnen nachher die Gefahr, die ihnen droht, wenn sie es versuchen allein zu gehen.

    14. Definition Aufklrung Def. Def. Def. Def. Def. Def.

    15. Hausaufgabe Lektre TTS 206-215 besonders Nathan der Weise Die Ring-Parabel

    16. Definition Aufklrung Jeder Mensch bedient sich seines Verstandes und handelt entsprechend vernnftig zum Wohl der ganzen Menschheit. Kategorischer Imperativ (Kant): Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten knnte.

    17. Sind wir aufgeklrt? Leben wir jetzt in einem aufgeklrten Zeitalter? berfliegen Sie 20 Minuten und sammeln Sie mglichst schlagkrftige Argumente fr eine Diskussion zu Kants ber 200 Jahre alten Frage.

    18. Streitgesprch Leben wir jetzt in einem aufgeklrten Zeitalter? Leben wir aufgeklrt? Diskutieren Sie Kants alte Frage (Streitgesprch, Diskussionssprache: Standard). Fhren Sie am Ende eine Abstimmung durch.

    19. Hausaufgabe Lektre TTS 206-215 besonders Nathan der Weise Die Ring-Parabel

    20. Programm 24.10.06 Gedicht-Deklamation Rckblick Aufklrung 3 Grund-Stze Nathan der Weise Die Ring-Parabel: Analyse und Diskussion FR jeweils Z. 110 (statt 203): Laptop TTS interaktiv

    21. Programm 20.11.07 Rckblick Aufklrung Definition Parabel Lessing: Nathan der Weise Ring-Parabel Analyse 20 Minuten und .ch

    22. Kants Frage Wir leben heute in einem aufgeklrten Zeitalter.

    24. Definition Aufklrung Kategorischer Imperativ (Kant): Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten knnte. Vgl. TTS 212 Was bedeutet Aufklrung fr Sie ganz persnlich. Definieren Sie mglichst prgnant (max. 40 Wrter).

    26. Parabel (TTS 27) Etymologie [lat. parabola, parabole < griech. parabole= Gleichnis, auch: Parabel (2), eigtl. = das Nebeneinanderwerfen, zu: parabllein = danebenwerfen; vergleichen] (Duden) Struktur Bildteil Sachteil Ankndigungssignal Zwischenspiel

    28. Nathan der Weise (1779) 1er: Arbeiten Sie die Parabelstruktur heraus: Bildteil Sachteil Ankndigungssignal Zwischenspiel (Theorie Parabel TTS 27) 2er: Visualisieren Sie die bereinstimmung zwischen Bild- und Sachteil. 4er: Welchen Beitrag liefert Lessing mit der Ring-Parabel zu den aktuellen Problemen in Israel/Palstina oder der Religions- bzw. Fundamentalismus-Debatte (z.B. Minarette). 1er: Wie stellen Sie sich persnlich zu Lessings Aussage?

    30. Rollendiskussion Vertreter/innen der jdischen, muslimischen und christlichen Religionsgemeinschaft diskutieren ber die Frage: Der Schweizer Minarett-Streit vor dem Hintergrund von Lessings Ringparabel. Sie entscheiden dabei selber, ob Sie eher zur Mssigung oder zum Fundamentalismus neigen.

    31. Sind wir aufgeklrt? Leben wir jetzt in einem aufgeklrten Zeitalter? - berfliegen Sie 20 Minuten und .ch und sammeln Sie schlagkrftige Argumente (die mit Beispielen gesttzt werden knnen) fr eine bejahende und eine verneinende Antwort auf Kants 200 Jahre alte Frage. Amerikanischer Dialog Diskussion 4er-Gruppen

    32. Fazit Streitgesprch Wir leben heute in einem aufgeklrten Zeitalter.

    33. Hausaufgabe Lesen Sie bis DI 4. Dezember Kabale und Liebe

    34. Hausaufgabe Lesen Info-Texte: TTS 206f. & 215f. Fragen Aufklrung? FR jeweils Z. 110 (statt 203): Laptop TTS interaktiv

    36. Programm 17.10.06 Programm Gedicht-Deklamation (Eintragen) 3-Minuten-Schneeball: Mittelalter & Barock Einfhrung Aufklrung Definition: Was ist Aufklrung? (Kant/Jaspers) Diskussionsanregungen: Radio & 20 Minuten Diskussion Leben wir in einem aufgeklrten Zeitalter? Repetition Hausaufgabe

    37. Schneeball In 3 Minuten repetieren wir so viel wie mglich von der bislang behandelten Literaturgeschichte. Spielregeln: wer zuletzt dran war, bestimmt, wer beginnt so lange, wie man will dann Namen aufrufen jener Person, die fortsetzt usw. im Mittelalter beginnen, mglichst bis zur letzten behandelten Epoche Spielzeit: exakt 3 Minuten

    38. Programm Aufklrung

    39. Einfhrung Aufklrung I

    40. Einfhrung Aufklrung I Joseph Haydn: Schpfung (1798) RAPHAEL Im Anfange schuf Gott Himmel und Erde, und die Erde war ohne Form und leer, und Finsternis war auf der Flche der Tiefe. CHOR Und der Geist Gottes Schwebte auf der Flche der Wasser, Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es ward Licht. URIEL Und Gott sah das Licht, da es gut war, und Gott schied das Licht von der Finsternis.

    44. Kant: Was ist Aufklrung? Aufklrung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmndigkeit. Unmndigkeit ist das Unvermgen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmndigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschlieung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklrung. Aufgabe: 2er-Gruppe: Definition der Aufklrung in eigenen Worten 2a/b TTS 210

    45. Kant: Was ist Aufklrung? Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so groer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur lngst von fremder Leitung frei gesprochen (naturaliter maiorennes), dennoch gerne zeitlebens unmndig bleiben; und warum es Anderen so leicht wird, sich zu deren Vormndern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmndig zu sein. Habe ich ein Buch, das fr mich Verstand hat, einen Seelsorger, der fr mich Gewissen hat, einen Arzt, der fr mich die Dit beurteilt, u.s.w., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemhen. Ich habe nicht ntig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrieliche Geschft schon fr mich bernehmen. Da der bei weitem grte Teil der Menschen (darunter das ganze schne Geschlecht) den Schritt zur Mndigkeit, auer dem da er beschwerlich ist, auch fr sehr gefhrlich halte: dafr sorgen schon jene Vormnder, die die Oberaufsicht ber sie gtigst auf sich genommen haben. Nachdem sie ihr Hausvieh zuerst dumm gemacht haben und sorgfltig verhteten, da diese ruhigen Geschpfe ja keinen Schritt auer dem Gngelwagen, darin sie sie einsperrten, wagen durften, so zeigen sie ihnen nachher die Gefahr, die ihnen droht, wenn sie es versuchen allein zu gehen.

    46. Definition Aufklrung Def. Def. Def. Def. Def. Def.

    47. Definition Aufklrung Jeder Mensch bedient sich seines Verstandes und handelt entsprechend vernnftig zum Wohl der ganzen Menschheit. Kategorischer Imperativ (Kant) Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten knnte.

    48. Jesus Camp: Ein Dokumentarfilm ber religise Manipulationstechniken Der Dokumentarfilm Jesus Camp wirft drei Wochen vor den US-Kongresswahlen die Frage nach dem politischen Einfluss fundamentalistischer religiser Gruppierungen auf. Der Film lsst ausserdem aufhorchen, weil die Campleiterin extremistische Koranschulen als Vorbild hat. Sendung DRS2: DRS2aktuell, Max Bhnel Montag,16. Oktober 2006, 12.15-12.30h Anregung I: Leben wir jetzt in einem aufgeklrten Zeitalter?

    49. Anregung II: Leben wir jetzt in einem aufgeklrten Zeitalter? berfliegen Sie 20 Minuten und sammeln Sie mglichst schlagkrftige Argumente fr eine Diskussion zu Kants ber 200 Jahre alten Frage.

    50. Streitgesprch Leben wir jetzt in einem aufgeklrten Zeitalter? Leben wir aufgeklrt? Diskutieren Sie Kants alte Frage (Streitgesprch, Diskussionssprache: Standard). Fhren Sie am Ende eine Abstimmung durch.

    51. Programm 24.10.06 Gedicht-Deklamation Rckblick Aufklrung 3 Grund-Stze Nathan der Weise Die Ring-Parabel: Analyse und Diskussion FR jeweils Z. 110 (statt 203): Laptop TTS interaktiv

    54. Fazit Streitgesprch Wir leben heute in einem aufgeklrten Zeitalter.

    55. Drei Grundstze TTS 212 Zweiergruppen: A1 A2

    57. Nathan der Weise Lesen Sie den Auszug aus Lessings Dramatischem Gedicht Nathan der Weise (1797). Lsen Sie dazu: Arbeiten Sie die Parabelstruktur heraus: Bildteil Sachteil Ankndigungssignal Zwischenspiel (Theorie Parabel TTS 27) Visualisieren Sie die bereinstimmung zwischen Bild- und Sachteil. Welchen Beitrag liefert Lessing mit der Ring-Parabel zu den aktuellen Problemen in Israel/Palstina oder der Religions- bzw. Fundamentalismus-Debatte (z.B. Minarette). Wie stellen Sie sich persnlich zu Lessings Aussage? Rollen-Diskussion: Minarett in Olten?

    58. Rollendiskussion Vertreter/innen der jdischen, muslimischen und christlichen Religionsgemeinschaft diskutieren ber die Frage: Der Schweizer Minarett-Streit vor dem Hintergrund von Lessings Ringparabel. Sie entscheiden dabei selber, ob Sie eher zur Mssigung oder zum Fundamentalismus neigen.

    59. Hausaufgabe Lesen Info-Texte: TTS 206f. & 215f. Fragen Aufklrung? FR jeweils Z. 110 (statt 203): Laptop TTS interaktiv

More Related