1 / 34

Veränderungen in der Berufs- und Arbeitswelt

Veränderungen in der Berufs- und Arbeitswelt. „Nichts ist beständiger als der Wandel.“ (Heraklit, ca. 500 v. Chr.). Veränderungen in der Berufs- und Arbeitswelt. Veränderungen und Ursachen: Demografischer Wandel Informations-/ Kommunikationstechnologien Globalisierung Strukturwandel

harvey
Télécharger la présentation

Veränderungen in der Berufs- und Arbeitswelt

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Veränderungen in der Berufs- und Arbeitswelt

  2. „Nichts ist beständiger als der Wandel.“ (Heraklit, ca. 500 v. Chr.)

  3. Veränderungen in der Berufs- und Arbeitswelt Veränderungen und Ursachen: • Demografischer Wandel • Informations-/ Kommunikationstechnologien • Globalisierung • Strukturwandel • Wissensgesellschaft Auswirkungen: • Folgen für den Arbeitnehmer • Folgen für die Gesellschaft

  4. Demografischer Wandel

  5. Demografischer Wandel • Steigerung der Lebenserwartung, Rückgang der Geburtenraten, Migration  Überalterung der Erwerbsbevölkerung, Steigerung der Zahl ausländischer Beschäftigter • Unternehmen müssen Arbeitsabläufe, Arbeitszeiten, Arbeitsorganisation anpassen • Einführung der Rente mit 67

  6. Rente mit 67 Das gesetzliche Rentenalter wird dem Gesetz zufolge ab 2012 schrittweise angehoben, zunächst um einen Monat und ab 2024 um zwei Monate pro Jahr. Das bedeutet: Wer 1947 geboren ist, muss einen Monat länger arbeiten, um abschlagsfrei in Rente zu gehen. Mit jedem weiteren Jahr verschiebt sich das Rentenalter weiter nach hinten. Wer 1958 geboren ist, kann erst mit 66 Jahren ohne Abschläge in Rente gehen. Für alle, die ab 1964 geboren wurden, gilt dann die Rente mit 67 in vollem Umfang.

  7. Rente mit 67

  8. Informations- / Kommunikationstechnologien • Verbreitung von Computern und digitalen Netzen  Möglichkeit, überall und jederzeit zu arbeiten • Abkopplung der Arbeit von den Faktoren Ort und Zeit • Telearbeit und Freelancertum

  9. Veränderungen in den Unternehmen • Präsentation über eigene Website (E-Business)  schnelles Reagieren auf Kundenwünsche und Veränderungen auf dem Markt • Stellenanzeigen  Arbeitskräfte weltweit • Neue Unternehmensmodelle, z.B. „virtuelle Unternehmen“ • Satellitenbüros, Telecenter, Outsourcing (= Auslagerung der Produktion), Dezentralisierung  flexibler, Sparen von Raum- und sonstiger Bürokosten • Telekooperation

  10. Neue Arbeits- und Organisationsformen in allen drei Wirtschaftsfaktoren Industrie: • Unterstützung der Planungs- und Logistikfunktionen  in Arbeitsabläufe wird immer mehr Wissen integriert  Routinetätigkeiten werden automatisiert  Beschäftigte müssen Informationen verstehen und verwalten

  11. Landwirtschaft: • Kommunikation der Landwirte untereinander • Kommunikation mit Kunden  Direktvermarktung eigener Produkte Dienstleistungssektor: • v.a. Medizin: Roboter in Chirurgie  medizinische Überwachungs- und Behandlungsgeräte, computergesteuerte Laser, Speicherung der Patienteninformationen • Telemedizin

  12. Globalisierung • Zunahme internationaler Wirtschaftsbeziehungen • Zusammenwachsen von Märkten verschiedener Länder • Tempo und Ausmaß beeinflusst durch: • rasche Entwicklung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien • weltweit verbesserte politische Rahmenbedingungen

  13. Globalisierung • Entstehung neuer globaler Märkte  starke Intensivierung des Wettbewerbs • Unternehmen müssen auf neue Formen der Arbeit und Organisation zurückgreifen  z. B. „Outsourcing“ oder weltweite Zusammenarbeit

  14. Globalisierung  Unternehmen können weltweit tätig sein und Kosten mit der Auslagerung der Produktion reduzieren  Wegfallen von Produktionsarbeitsplätzen in den Industrieländern durch Outsourcing

  15. Globalisierung

  16. Tertiärisierung - Strukturwandel • D  Dienstleistungsgesellschaft • 2002: 70% Dienstleistungsarbeit • Ständige Zunahme • Grund: Prozess des Strukturwandels  primäre (Landwirtschaft, Fischerei, Forsten) und sekundäre (industrielle Produktion) verlieren an Bedeutung, Gewicht des tertiären Sektors (Handel, Dienstleistungen) nimmt zu

  17. Tertiärisierung - Strukturwandel • Wandel der Märkte vom Verkäufer- zum Käufermarkt  Industrie muss von produktionsorientiertem auf marktorientiertes Verhalten umstellen  Zukauf von Dienstleistungsunternehmen oder eigene Ausübung von Dienstleistungsaktivitäten • Prozess des Strukturwandels nicht nur zwischen, sondern auch innerhalb der der Sektoren  Entstehung eines Informationssektors

  18. Tertiärisierung - Strukturwandel

  19. Wissensgesellschaft Früher: Wirtschaftswachstum, Kapital, Ressourcen Heute: Mensch selbst („Human Ressource“); sein Wissen = Ressource, Kapital, Produkt • Bildung und Ausbreitung neuer Arbeits- und Organisationsformen  größter Teil: Umgang mit Informationen

  20. Folgen für den Arbeitnehmer neue Anforderungen an Beschäftigte und Qualifikationen! • Fremdsprachenkenntnisse, kulturelle Kompetenzen • Mehr logisches, abstraktes, planmäßiges Denken • Lebenslanges Lernen • „Schlüsselqualifikationen“: Selbstständigkeit, Kreativität, Eigeninitiative, Verantwortung, Kommunikation, Kooperation, teamorientiertes Denken, Kompetenz, Teamgeist • Flexibilität, Mobilität

  21. Folgen für den Arbeitnehmer Änderung der Arbeitsbelastungen: Körperliche Belastungen psychische Belastungen

  22. Psychische Belastungen • Psychosomatische Reaktionen, Depressionen, Burnout • Gesundheitsberichte: psychische Störungen als vierthäufigste Erkrankungskategorie • 2000: am häufigsten: Rücken-, Kopf-, Muskelschmerzen, allgemeine Erschöpfung • Grund: hohes Arbeitstempo und Termindruck  Stress

  23. Moderne Arbeitszeiten • Ständige Erreichbarkeit • Längere Arbeitszeiten durch Zeit- und Termindruck, zunehmendes Arbeitstempo und Leistungsanforderungen  Verminderung durch Fortführen der Arbeiten in der Freizeit  Gefahr der „Entgrenzung“ zwischen Arbeits- und Privatleben  qualifiziertes Selbstmanagement erforderlich • Psychische und mentale Belastungen v.a. bei hoch qualifizierten Fachleuten und Informationsarbeitern

  24. Merkmale der heutigen Arbeitswelt • Leistungsdruck • Termindruck • Verantwortungsdruck • Steigende Arbeitsintensität • Steigende Flexibilität und damit verbundene mögliche Verwischung der Grenze zwischen Arbeits- und Privatleben • Anstieg der Anforderungen an Selbstmanagement und Selbstverantwortung

  25. Merkmale der heutigen Arbeitswelt • Soziale Kompetenzen • Fachliche Kompetenzen • Lebenslanges Lernen (unternehmerischer Erfolg durch Weiterbildung und Qualifikation) • Häufiger Wechsel der/des: • Arbeitsortes • Branche • Arbeitsbedingungen • sozialen Umfelds

  26. Folgen für den Arbeitnehmer GEFAHR: Gleichgewicht zwischen Anforderungen und Leistungsvoraussetzungen nicht mehr zu erhalten! FOLGEN: • Angst- und Überforderungsgefühle • Arbeitsplatzunsicherheit, Aufgabenwechsel, Verlangen nach lebenslangem Lernen • Burnout-Symptome und emotionale Erschöpfung durch Emotionsarbeit mit Kunden • Unterforderung und Monotonie bei geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen und gering qualifizierten Tätigkeiten, Gefühl des Statusverlusts • Verlust stabiler sozialer Netze durch steigende Mobilität, mögliche soziale Isolation der Teleheimarbeiter

  27. Auswirkungen auf die Gesellschaft • „Rushhour“ des Lebens durch verlängerte Ausbildung deutlich verkürzt  starker Druck auf dem Arbeitnehmer  Belastung der Familien  Verzicht auf Kinder  Verstärkung des Bevölkerungsrückgangs • Wegfall von unqualifizierten Arbeitskräften (bedingt durch Technisierung)  immer höherer Abschluss nötig

  28. Auswirkungen auf die Gesellschaft • Arbeitslosigkeit • veränderte Lebenssituation • Technisierung • fehlende Qualifikationen • Altensektor: Pflege und Pharmazie • Mobilität: • Belastung der Familiensituation • Zunahme der Vielfalt unterschiedlicher Kulturen • Entstehung neuer Berufe durch veränderte Bedürfnisse

More Related