1 / 59

Kap. 3: Kosten- und Erlösartenrechnung – die Erfassung der Kosten und Erlöse im Unternehmen

Kap. 3: Kosten- und Erlösartenrechnung – die Erfassung der Kosten und Erlöse im Unternehmen. Lernziele: am Beispiel der Materialkosten Grundsätze der Erfassung und Bewertung von Produktionsfaktoren kennen lernen,

havily
Télécharger la présentation

Kap. 3: Kosten- und Erlösartenrechnung – die Erfassung der Kosten und Erlöse im Unternehmen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Kap. 3: Kosten- und Erlösartenrechnung – die Erfassung der Kosten und Erlöse im Unternehmen • Lernziele: • am Beispiel der Materialkosten Grundsätze der Erfassung und Bewertung von Produktionsfaktoren kennen lernen, • am Beispiel der Personal- und Dienstleistungskosten die Erfassung und Bewertung von Grundkosten kennen lernen sowie die Bedeutung von kalkulatorischen Kosten erkennen und lernen, • Verfahren zur Berechnung der wichtigsten kalkulatorischen Kostenarten anzuwenden.

  2. Kap. 3: Grundstruktur der periodischen Betriebsabrechnung

  3. Kap. 3: Kosten- / Erlösartenrechnung Die Kosten- bzw. Erlösartenrechnung ist eine Erfassungs- und Klassifikationsrechnung, deren Aufgabe in der systematischen, vollständigen und überschneidungsfreien Erfassung, Bewertung und Klassifikation der in einer Periode in einem Unternehmen entstandenen Kosten und Erlöse liegt. Die Kostenartenrechnung informiert über: die absolute Höhe einzelner Kostenarten wie auch der Gesamtkosten den relativen Anteil einzelner Kostenarten an den Gesamtkosten Unwirtschaftlichkeiten im Rahmen von Zeit- oder Betriebsvergleichen

  4. Kap. 3: Kosten- / Erlösarten Kostenarten: Unter Kostenarten versteht man die Zusammenfassung von der Kostenentstehung her zusammengehörige, homogene Kosten. Die Gliederung dieser Kostenarten orientiert sich in der Regel am Verbrauch bestimmter Produktionsfaktoren. Erlösarten: Unter Erlösarten versteht man die Zusammenfassung von der Güterentstehung her zusammengehörige, homogene Erlöse. Die Gliederung dieser Erlösarten orientiert sich in der Regel an verschiedenen Absatzleistungen des Unternehmens.

  5. Kap. 3: Erfassung der Materialkosten Unter Materialkosten versteht man den bewerteten Verbrauch an Gütern, die im Produktionsprozess eingesetzt werden und dabei vollständig verbraucht werden. Materialkosten umfassen: Rohstoffe (= wesentliche Bestandteile des Produktes) Hilfsstoffe (= unwesentliche Bestandteile des Produktes) Betriebsstoffe (= gehen nicht in das Produkt ein, z.B. Treib- stoffe, Schmierstoffe) Erfassung der Materialkosten: Materialkosten = Materialverbrauch  Preis (Mengengerüst)  (Preisgerüst)

  6. Kap. 3: Beispiel eines Materialentnahmescheins(in Anlehnung an: Schmolke, S./Deitermann, M.: Industrielles Rechnungswesen, Darmstadt 2001, S. 121)

  7. Kap. 3: Verfahren der Materialverbrauchserfassung(entnommen aus: Däumler, K.-D.; Grabe, J.: Kostenrechnung 1, 2000, S. 143)

  8. Kap. 3: Verfahren der Materialverbrauchsbewertung(entnommen aus: Däumler K.-D.; Grabe, J.: Kostenrechnung 1, Herne/Berlin 2003, S. 149.)

  9. Kap. 3: Pagatorische und kalkulatorische Kosten PagatorischeKosten: • Personalkosten • Werkstoffkosten • Betriebsmittelkosten • Dienstleistungskosten Pagatorische Kosten Finanzbuchhaltung Zusätzlich werden kalkulatorischeKosten erfasst: • Kalk. Abschreibungen • Kalk. Zinsen • Kalk. Wagnisse • Kalk. Unternehmerlöhne • Kalk. Miete Anderskosten/ Zusatzkosten Kostenrechnung

  10. Kap. 3: Kalkulatorische Kosten Kalkulatorische Kosten beschreiben solche Kostenarten, die aus kalkulatorischen Gründen nur in der Kosten- und Erlösartenrechnung oder in der Kosten und Erlösartenrechnung mit anderen Wertansätzen als in der Finanzbuchhaltung erfasst werden. Kalkulatorische Kosten Anderskosten Zusatzkosten Kostenarten werden in der Finanzbuchhaltung: mit anderem Wert- ansatz erfasst nicht erfasst z.B. kalk. Unternehmer- lohn z.B. kalk. Abschreibungen

  11. Kap. 3: Abschreibungen Planmäßige Erfassung des Werteverzehrs der Gegenstände des Anlagevermögens oder Verteilung der Anschaffungsausgabe auf eine bestimmte Anzahl von Jahren Finanzbuchhaltung Kosten- und Leistungsrechnung Aufwand Kosten Kostenverteilungseffekt Finanzierungseffekt

  12. Kap. 3: Abschreibungsursachen Drei Hauptgruppen des Werteverzehrs Verbrauchsbedingte Ursachen Wirtschaftlich bedingte Ursachen Zeitlich und rechtlich bedingte Ursachen - Gebrauchsabnutzung - Zeitverschleiß - Substanzverringerung - Katastrophen - Technischer Fortschritt - Nachfrageverschiebung - Sinken der Absatzpreise - Ablauf eines Miet-/Pacht- vertrages vor Ablauf der technischen Nutzungsdauer - Ablauf von Schutzrechten - Ablauf von Konzessionen

  13. Kap. 3: Überblick über wesentliche Abschreibungsverfahren

  14. Kap. 3: Lineare Abschreibung A n A - RW n Formel: a = bzw. a = Bei der linearen Abschreibung wird der Abschreibungsbetrag A gleichmäßigauf die Perioden der Nutzungsdauer (n) verteilt. Lineare Abschreibung Unterstellt einen gleichmäßigen Werteverzehr A = Abschreibungsbasis (Anschaffungs-, Tages-, Wieder- beschaffungspreise) n = geschätzte Nutzungsdauer (Jahre) a = jährlicher Abschreibungsbetrag RW = Restwert am Ende der Nutzungsdauer (Verkaufs- oder Liquidationserlös minus Abbruchkosten)

  15. Kap. 3: Lineare Abschreibung(Beispiel) n = 4 Jahre A = 10.000 € a RW 1. Jahr 2.500 € 7.500 € 2. Jahr 2.500 € 5.000 € 3. Jahr 2.500 € 2.500 € 4. Jahr 2.500 € 0 €

  16. Kap. 3: Arithmetisch degressive Abschreibung 2  A n(n+1) A N A - RW N Formel: D = a = D  T oderD = bzw. D = Bei der arithmetisch degressiven Abschreibung fallen die jähr- lichen Abschreibungsbeträge stets um den gleichen Betrag D. Unterstellt einen abnehmenden Werteverzehr A = Abschreibungsbasis N = Summe der arithmetischen Reihe von 1 +2...+n Nutzungsjahren a = jährlicher Abschreibungsbetrag T = Restnutzungsdauer am Jahresbeginn D = Degressionsbetrag

  17. Kap. 3: Arithmetisch degressive Abschreibung (Beispiel) n = 4 Jahre A = 10.000 € a RW D= 1.000 € 1. Jahr 4.000 € 6.000 € 2. Jahr 3.000 € 3.000 € 3. Jahr 2.000 € 1.000 € 4. Jahr 1.000 € 0 €

  18. Kap. 3: Geometrisch degressive Abschreibung Bei der geometrisch degressiven Abschreibung wird vom jeweiligen Buchwert (RBW) ein gleichbleibender Prozentsatz (p) abgeschrieben. Unterstellt einen abnehmenden Werteverzehr RW A n ) p = 100  (1 - Formel: a = RBW  pmit a = Jährlicher Abschreibungsbetrag A = Abschreibungsbasis p = Abschreibungsprozentsatz RBW = Restbuchwert RW = Restwert am Ende der Nutzungsdauer n = Nutzungsjahre

  19. Kap. 3: Geometrisch degressive Abschreibung (Beispiel) n = 4 Jahre p = 30 % p = 60 % A = 10.000 € a RW a RW 1. Jahr 3.000 € 7.000 € 6.000 € 4.000 € 2. Jahr 2.100 € 4.900 € 2.400 € 1.600 € 3. Jahr 1.470 € 3.430 € 960 € 640 € 4. Jahr 1.029 € 2.401 € 384 € 256 €

  20. Kap. 3: Leistungsabschreibung (Variable Abschreibung) A LPG A - RW LPG bzw.at = LPt Formel: at = LPt Bei der Leistungsabschreibung erfolgt die Bemessung des jährlichen Abschreibungsbetrages (a) entsprechend der jeweiligen Beschäftigung bzw. der jährlichen Substanzverminderung des Betriebsmittels (LPt). Unterstellt einen Werteverzehr entsprechend einer wechseln- den Inanspruchnahme oder Substanzverminderung a = Jährlicher Abschreibungsbetrag A = Abschreibungsbasis LPG = gesamter Leistungsvorrat des Betriebsmittels LPt = Leistungsentnahme in der Periode t RW = Restwert am Ende der Nutzungsdauer

  21. Kap. 3: Leistungsabschreibung (Beispiel) n = 4 Jahre A = 10.000 € LP a RW 1. Jahr 100 h p.a. 2.000 € 8.000 € 2. Jahr 200 h p.a. 4.000 € 4.000 € 3. Jahr 50 h p.a. 1.000 € 3.000 € 4. Jahr 150 h p.a. 3.000 € 0 € Summe 500 h -- --

  22. Kap. 3: Gegenüberstellung von Abschreibungsdeterminanten

  23. Kap. 3: Kalkulatorische Zinsen Kalkulatorische Zinsen stellen Kosten für das genutzte Eigen- und Fremdkapital (betriebsnotwendige Kapital) dar. Fremdkapital, FK-Zinsen als Primärkosten erfasst Eigenkapital, nicht als Primärkosten erfasst Evtl. Neubewertung Erfassung als Opportunitätskosten Anderskosten Zusatzkosten

  24. Kap. 3: Berechnungsverfahren kalkulatorischer Zinsen

  25. Kap. 3: Umbewertung der Anlagegüter von buchhalterischen Ansätzen auf kostenrechnerischen Ansätze

  26. Kap. 3: Berechnung der durchschnittlichen Kapitalbindung eines abnutzbaren bzw. nicht abnutzbaren Vermögensgegenstandes nach dem Durchschnittswertverfahren

  27. Kap. 3: Berechnung der Restbuchwerte

  28. Kap. 3: Schema zur Ermittlung des betriebsnotwendigen Kapitals

  29. Kap. 3: Kalkulatorischer Unternehmerlohn Kalkulatorischer Unternehmerlohn Personengesellschaften/ Einzelunternehmen Kapitalgesellschaften aus handels- und steuerrechtlichen Gründen: kein Primäraufwand Primäraufwand kein kalkulatorischer Unternehmerlohn kalkulatorischer Unternehmerlohn (i. d. Höhe des Gehalts eines angestellten Geschäftsführers in vergleichbarem UN)

  30. Kap. 3: Sonstige kalkulatorische Kosten I. Kalkulatorische Miete Entgelt für unentgeltlich genutzte Betriebsge- bäude bzw. Betriebsräume (Opportunitätskosten) Wagnisse II. Spezielle (kalkulatorische) Einzelwagnisse allgemeines Unternehmerwagnis • durch Gewinn abgegolten • Beständewagnis • Fertigungswagnis • Vertriebswagnis • Sonstige Wagnisse

  31. Kap. 4: Kosten- und Erlösstellenrechnung - Kosten- und Erlöstransparenz und Kosten- und Erlöskontrolle im Unternehmen • Lernziele: • zunächst die Bedeutung der Kosten- und Erlösstellenrechnung als Instrument zur Herstellung einer Kosten- und Erlöstransparenz und Kostendisziplin im Unternehmen zu erkennen und zu würdigen, • den Begriff Kostenstelle, Erlösstelle sowie Kosten- bzw. Erlösstellenrechnung zu definieren und verschiedene Kriterien der Kosten- und Erlösstellengliederung zu unterscheiden, • einen Betriebsabrechnungsbogen (BAB) aufzustellen sowie die innerbetriebliche Leistungsverrechung vorzunehmen sowie • Gemeinkostenzuschlagssätze zu berechnen, die eine Grundlage für die Durchführung einer Kalkulation bilden.

  32. Kap. 4: Grundstruktur der Kosten- und Erlösrechnung

  33. Kap. 4: Definition und Aufgabe der Kostenstellenrechnung Die Kostenstellenrechnung zeichnet auf, welche Kosten in den einzelnen Teilbereichen (= Kostenstellen) eines Unternehmens innerhalb einer Abrechnungsperiode angefallen sind. Sie erfasst die den Produkten bzw. Leistungen eines Unternehmens nicht direkt zurechenbaren Kostenträgergemeinkosten und bereitet diese für die Weiterberechnung auf die Kostenträger auf. Sie stellt damit das Bindeglied zwischen Kostenarten- und Kostenträgerrechnung dar. Darstellung der Leistungsbeziehungen innerhalb der Unternehmung Kontrolle der Wirtschaftlichkeit der Kostenstellen Ermittlung von Kalkulationssätzen Kostenerhebung für Planungs- und Dispositionszwecke

  34. Kap. 4: Definition Kostenstelle Kostenstellen sind funktional, organisatorisch oder nach anderen Kriterien voneinander abgegrenzte Teilbereiche (Verantwortungsbereiche) des Unternehmens, für die die von Ihnen jeweils verursachten Kosten erfasst, geplant und kontrolliert werden. Sie stellen kostenrechnerisch selbständige Abrechnungseinheiten dar. Grundsätze der Kostenstelleneinteilung: Kostenstelle = selbständiger Verantwortungsbereich Ermittlung einer genauen Maßgröße der Kostenverursachung Kostenstelleneinteilung unterliegt dem Prinzip der Wirtschaftlichkeit

  35. Kap. 4: Beispielhafte Darstellung einer Kostenstellenhierarchie

  36. Kap. 4: Gliederungskriterien für Kostenstellen / Abrechnungsbereiche

  37. Kap. 4: Beispiel einer Kostenstellengliederung der FEBAU GmbH

  38. Kap. 4: Beispiel einer Erlösstellengliederung der FEBAU GmbH

  39. Kap. 4: Begriffsabgrenzung Einzel- und Gemeinkosten

  40. Kap. 4: Betriebsabrechnungsbogen (BAB) Der Betriebsabrechnungsbogen ist ein statistischer Kostensammelbogen, der in seiner Vertikalen die kosten-stellenbezogen erfassten Kostenarten und in seiner Horizontalen die Kostenstellen - zweckmäßigerweise in der Reihenfolge des dominierenden Leistungsflusses - auflistet.

  41. Kap. 4: Vorgehensweise der Betriebsabrechnung(entnommen aus: Haberstock, L.: Kostenrechnung 1, Berlin 2005, S. 117)

  42. Kap. 4: Beispiel eines Betriebsabrechnungsbogens (Werte in Tsd. €)(in Anlehnung an: Olfert, K.: Kostenrechnung, Ludwigshafen 2005, S. 162)

  43. Kap. 4: Betriebsabrechnungsbogen der FEBAU GmbH

  44. Kap. 4: Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung Durch die innerbetriebliche Leistungsverrechnung erfolgt die (möglichst verursachungsgerechte) Zuordnung der (produktbezogenen) Gemeinkosten auf die Hauptkostenstellen. Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung Stufenleiter- verfahren Anbau- verfahren Gleichungs- verfahren

  45. Kap. 4: Struktur einseitiger und wechselseitiger Leistungsverflechtungen

  46. Kap. 4: Abrechnungsstruktur des Anbauverfahrens

  47. Kap. 4: BAB inkl. Umlagen beim Anbauverfahren

  48. Kap. 4: Abrechnungsstruktur des Stufenleiterverfahrens

  49. Kap. 4: BAB inkl. Umlagen nach dem Stufenleiterverfahren

  50. Kap. 4: Abrechnungsstruktur des Gleichungsverfahrens

More Related