1 / 18

Procter & Gamble übernimmt Wella

Procter & Gamble übernimmt Wella. Die Geschichte von Procter & Gamble. William Procter und James Gamble gründeten im Jahr 1837 in Cincinnati das Unternehmen Procter & Gamble. 1859, 22 Jahre nach der Gründung, machte P & G $1.000.000 Umsatz.

jagger
Télécharger la présentation

Procter & Gamble übernimmt Wella

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Procter & Gamble übernimmt Wella

  2. Die Geschichte von Procter & Gamble • William Procter und James Gamble gründeten im Jahr 1837 in Cincinnati das Unternehmen Procter & Gamble. • 1859, 22 Jahre nach der Gründung, machte P & G $1.000.000 Umsatz. • 1924 wurde eine Marktforschungsabteilung gegründet um die Vorzüge und das Kaufverhalten der Verbraucher zu erforschen - eine der ersten Marktforschungseinrichtungen in der Geschichte. • 1960 eröffnete P & G sein erstes Büro in Frankfurt am Main mit 15 Angestellten. • Nachdem P & G im Lauf seiner Geschichte Unternehmen in der ganzen Welt aufgekauft hat, betrug der Umsatz des Unternehmens 1993 über $30.000.000.000. Zum ersten Mal in der Geschichte des Unternehmens wurde mehr als 50% des Umsatzes außerhalb der USA gemacht.

  3. Die Geschichte von Wella • 1880 legt Franz Ströher den Grundstein für das weltweit bedeutendste Kosmetikunternehmen indem er beginnt Perücken anzufertigen. • 1904errichtet Franz Ströher seine erste Fabrik im ostdeutschen Rothenkirchen. • 1927 wird das Wortzeichen Wella beim Patentamt angemeldet • Wella ist mit „Koleston“ eine Revolution gelungen, eine Haarfärbung.

  4. Übernahme: allgemeine Situation • Anfang 2003 erklärt Procter & Gamble sein Interesse an dem Darmstädter Haarpflegespezialist Wella. • Im November 2002 stand der Düsseldorfer Konsumgüterkonzern Henkel mit Wella in Verhandlung. • Neben P & G zeigen auch die Konzerne Henkel, Unilerve und L´Oréal Interesse. • Das Angebot P & G für den Haarkosmetikspezialist soll zwischen 4,63 Mrd. Euro und 5,55 Mrd. Euro liegen. • Verhandlungen mit Wella sind für P & G der zweite Versuch, einen großen deutschen Kosmetikkonzern zu kaufen. Zuvor hatte P & G die Übernahme von Beiersdorf angestrebt, wegen zu geringem Kaufpreis wurde von den beiden Hauptaktionären aber nicht zugestimmt. • Wella-Aktie ist auf Grund der Übernahmespekulationen gestiegen.

  5. Übernahme: allgemeine Situation • Seit der Übernahme des Haarpflegehersteller Clairol vor 2 Jahren herrscht eine stärkere Finanzdisziplin bei P & G. Die Summe für die Übernahme befand sich in 2 stelliger Milliardenhöhe. • Nach der Clairol-Übernahme gäbe es für P & G nur geringe Synergien im Fall eines Kaufes von Wella. • P & G hat im vergangenen Geschäftsjahr mit Hilfe der verschiedenen Subunternehmen erstmals mehr als 40 Mrd. Dollar umgesetzt und 4,4 Mrd. Dollar Gewinn erzielt. • Zu den bekanntesten Marken P & G gehören Punica, Pampers, Ariel, Blend-a-med, Oil-of-Olaz und Wick. • Mit dem Kauf von Wella könnte P & G seine Kosmetiksparte ausbauen und seine Position gegenüber der Konkurrenz L'Oréal verbessern.

  6. Übernahme: Situation von Wella • Gewinn stieg im Geschäftsjahr 2002 im Vergleich zum Vorjahr um 15,7 % auf 143 Millionen Euro. • Der Umsatz im Jahr 2002 liegt bei 3,39 Milliarden Euro - und ist damit 6,4 % höher als 2001. • Der Gewinn von Wella ist innerhalb von fünf Jahren um rund 120 % gestiegen. • Wella wuchs stärker als Branchenführer L´Oreal. Der Gewinn von Wella macht in seiner Gesamtheit 8,5% des Umsatzes von P & G aus.

  7. Übernahme: Bedingungen • Wella steht 123 Jahre nach Gründung vor dem Verkauf an den größten US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble. • Am 18. März einigte sich das US-Unternehmen mit den Wella-Familienaktionären darauf, deren Anteile von insgesamt 77,6 Prozent zu übernehmen. • Procter & Gamble kündigte an, auch den freien Aktionären ein Angebot machen zu wollen. Das solle bei 92,25 Euro pro Wella-Stammaktie und bei 61,50 Euro pro Wella-Vorzugsaktie liegen. • Der Wella-Vorstand schwenkte also auf einen Kompromisskurs ein. Im März 2003 hatte der Vorstand allerdings noch gesagt, „die Übernahme sei unnötig“.

  8. Übernahme bestätigt Vermutungen überP & G- Strategie • Der Erwerb von Wella bestätigt die Strategie P & G, die Kerngeschäfte zu stärken und sich auf wachstumsstarke und hochprofitable Geschäftsfelder zu konzentrieren: Wella wies in den vergangenen drei Jahren durchschnittlich zweistellige Zuwachsraten auf, was deutlich über dem vergleichbaren jährlichen Branchenwachstum von rund 5 Prozent liegt. • Es wird erwartet, dass die Übernahme die Innovationskraft des gesamten Haarpflege-Bereichs von P & G nachhaltig stärken wird. • Die Transaktion kommt insofern zu einem günstigen Zeitpunkt, als P & G in allen Bereichen und insbesondere im Haarpflege- und Schönheitspflegesektor stark positioniert ist und auf solide finanzielle Eckdaten bauen kann.

  9. Verdrängung anderer Interessenten • Die Düsseldorfer Henkel KGaA hat für geschätzte € 300 Millionen 6,86 Prozent des Wella Grundkapitals erworben. • Mit diesem Aktienpaket macht Henkel P & G die angestrebte Übernahme schwer. Der US-Konzern kann nicht mehr Minderheitsaktionäre herausdrängen (Squeeze-out), denn dazu bräuchte er 95 Prozent der Gesamtaktien. • Unter dem Squezze-Out-Verfahren versteht man den zwangsweisen Ausschluss von Minderheitaktionären durch die Hauptaktionäre. • Bis zum Jahre 2002 war das so genannte Squezze-Out-Verfahren in Deutschland gesetzlich verboten. • Nach dem Squezze-Out-Verfahren kann der Hauptaktionär bei Besitz von 95 % der Aktien die Kleinaktionäre durch Zahlung eines objektiv angemessenen Preises aus dem Unternehmen herausdrängen. • Auf einer Hauptversammlung muss dies beschlossen werden.

  10. Ergänzung und Synergien • Das professionelle Friseurgeschäft hat ein Marktvolumen von weltweit $ 10 Mrd. Wella hat einen Marktanteil von 22 Prozent. • Der Weltmarkt für Haarpflegeprodukte hat ein Volumen von $ 34 Mrd. P & G erwirtschaftet mit führenden Marken wie Pantene®, Head & Shoulders® und Herbal Essences® einen jährlichen Umsatz in Höhe von $ 4,5 Mrd. • Das Wella Geschäft ist sowohl geographisch als auch hinsichtlich der Produktpalette komplementär zu den P & G Aktivitäten. • Der Markt im Bereich Düfte umfasst weltweit ein Volumen von rund $ 20 Mrd. Der kombinierte globale Umsatz von Wella und P & G liegt bei rund $ 1 Mrd. Wella ist in diesem Bereich mit mehreren Marken vertreten, die bereits zu den Klassikern unter den Parfüms zählen oder über das entsprechende Potential verfügen. Dazu zählen Gucci®, Rochas®, Escada® und Montblanc®. Diese Parfüms mit der Zielgruppe Frauen ergänzen die P & G - Palette im Bereich der Herren Parfums, wie Lacoste® und Hugo Boss®.

  11. Ergänzung und Synergien • Die durch den Erwerb von Wella erwarteten Synergien liegen bei mindestens € 300 Mio. ab dem dritten Jahr nach der Transaktion. • P & G geht davon aus, langfristig die Profitabilität von Wella auf das Niveau der Margen im Kosmetikbereich von P & G zu steigern. • Der Umsatz soll bis 2005 durchschnittlich um jährlich 13 % zu steigern sein. • Das Jahr 2005 ist auch die Zeitmarke für das Ziel, im Friseurgeschäft den großen Konkurrenten L’Oreal als Nummer eins zu verdrängen.

  12. Wella unter P & G • P & G wird versuchen, L'Oreal die Weltmarktführung im Kosmetiksektor streitig zu machen. Der Vorstandschef von Wella Gürtler sagte: "Das geht mit niemandem besser als mit Wella". • Bei Parfüms und Kosmetik gehe man davon aus, dass P & G gemeinsam mit Wella zur Nummer Drei auf dem Weltmarkt aufsteigen werde. • Dem Friseurgeschäft werde der neue Eigentümer außerdem „unter Erhaltung der Kultur“ zusätzliche Wachstums-möglichkeiten geben. • Genaue Pläne für die Zukunft bezüglich des Unternehmens Wella hat Procter & Gamble noch nicht bekannt gegeben.

  13. Wella unter P & G • Es gibt ein Organigramm mit der zukünftigen Struktur des zusammengelegten Geschäfts, mit Hierarchien und freien Plätzen für einzelne Führungspositionen. P & G- und Wella- Angestellte können sich für die einzelnen Stellen bewerben. • Es sind noch 20 Prozent des gesamten Kapitals außerhalb des P & G- Besitzes. P & G erreicht damit nicht die aktienrechtlich bedeutende Schwelle von 95 Prozent. Erst dann könnte P & G die Minderheitseigner herausdrängen. Der US- Konzern muss nach Ansicht der Minderheitsaktionäre daher Wella als eigenständige Firma mit eigenen Interessen behandeln.

  14. Fazit • Vorteile für P & G ergeben sich zu einem aus den entstehenden Synergien: mindestens € 300 Millionen. • Gewinnmargen von Wella sollen auf den Level der Margen von P & G steigen. • Wella bietet das Potential L'Oreal die marktführende Position streitig zu machen. • Die ständige Ausweitung auf den verschiedenen Bereichen des Konsumgütermarktes verschafft P & G mehrere Standbeine. • Durch die Übernahme Wella`s wird P & G in naher Zukunft die marktführende Position einnehmen, womit eine Tendenz in Richtung Monopol nicht nur im Haarpflegesektor, sondern auch auf dem gesamten Konsumgütermarkt entstehen wird.

  15. Aktuelle Situation • Der US-Konsumgüterkonzern P&G will sein Übernahmeangebot an die Vorzugsaktionäre des Haarpflegekonzerns Wella nicht nachbessern. • Zahlreiche Vorzugsaktionäre von Wella haben sich bisher geweigert, zu dem ursprünglichen Preis von € 65 an P & G zu verkaufen. Sie sehen den Preis als zu niedrig an. • P & G hatte im vergangenen Jahr für die Wella-Stammaktien wegen des Stimmrechts € 92,25 geboten und bereits 99 % der Stammaktien erworben.

  16. Aktuelle Situation • Zu den Minderheitsaktionären, mit Vorzugsaktien ohne Stimmrecht bestückt, gehören mehrere amerikanische Hedge-Fonds und die Fondsgesellschaft der Sparkassen Deka. • Sie wollen dem Wella-Chef Heiner Gürtler das Vertrauen entziehen, weil er zusätzlich zum Beruf des Vorstandsmitglied bei Wella bei P & G als Leiter des weltweiten Friseurgeschäfts unter Vertrag stehe. Damit könne er ihre Interessen nicht mehr angemessen vertreten. • Die Minderheitsaktionäre fordern P & G auf, Wella mit einem Beherrschungsvertrag vollständig zu übernehmen. Dafür müsse P & G den Vorzugsaktionären allerdings weit mehr als die bislang gezahlten 65 Euro pro Aktie bieten.

  17. Aktuelle Situation • Da es keinen Beherrschungsvertrag zwischen den Unternehmen gibt, sind beide formell noch Konkurrenten. Allerdings haben der deutsche und der US-Konzern jüngst einige Vereinbarungen über Zusammenarbeit getroffen, so im Vertrieb für den Einzelhandel. • Die Kritiker der Übernahme werfen P & G vor, Wella „zerlegen und ausschlachten“ zu wollen. Dabei sei ihnen der Wella-Vorstandschef Gürtler behilflich. • Gürtler wies auf der Hauptversammlung alle Vorwürfe zurück. „Man muss sich der Realität stellen und Chancen nutzen“, sagte der Wella-Vorstandschef. In Zusammenarbeit mit Procter & Gamble könne Wella weltweit zur Nummer eins bei Friseur- und Kosmetikprodukten werden.

  18. Aktuelle Situation • Auf der außerordentliche Hauptversammlung am Dienstag dem 3.2.2004 hatten die Minderheitsaktionäre den Antrag auf eine Sonderprüfung angekündigt, um zu klären, ob bei der Übernahme von rund 81% an Wella durch P & G alles korrekt zugegangen sei. • P & G Cincinnati steht einer Sonderprüfung bei der Wella AG ablehnend gegenüber. „Wir betrachten das als unnötig und als Belastung für die finanziellen Ressourcen“ sagte ein Sprecher.

More Related