1 / 13

Gemeinschaftsschule – Schule für die Zukunft

Gemeinschaftsschule – Schule für die Zukunft. Themen. Grundsätze der Gemeinschaftsschule Abschlussmöglichkeiten Bildungsplan und Bildungsstandards GMS eine neue Lernkultur Lehr- und Lernorganisation Beispiel für Kompetenzraster Leistungsbewertung GMS als Ganztagesschule

masato
Télécharger la présentation

Gemeinschaftsschule – Schule für die Zukunft

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Gemeinschaftsschule – Schule für die Zukunft

  2. Themen • Grundsätze der Gemeinschaftsschule • Abschlussmöglichkeiten • Bildungsplan und Bildungsstandards • GMS eine neue Lernkultur • Lehr- und Lernorganisation • Beispiel für Kompetenzraster • Leistungsbewertung • GMS als Ganztagesschule • Lernentwicklungsbericht • GMS im Überblick

  3. Grundsätze der Gemeinschaftsschule • längeres gemeinsames Lernen • keine Trennung nach Klasse 4 • bestmöglichster Abschluss wird angestrebt, welcher dies sein wird, bleibt zunächst offen • voneinander und miteinander lernen • menschliche Unterschiede sind Bereicherung • Schüler/innen mit Behinderung gehören dazu • jede GMS ist in der Sek. I verbindliche Ganztagesschule

  4. Abschlussmöglichkeiten Abitur nach Kl. 13 Sek. II RSA nach Kl. 10 HSA nach Kl. 10 Sek. I HSA nach Kl. 9 GS kann im Verbund mit der GMS sein GS

  5. Bildungsplan und Bildungsstandards • Jetzt: Unterschiedliche Bildungspläne, unterschiedliche Standards • Künftig: für die Sekundarstufe I soll ein schulartübergreifender Bildungsplan für Hauptschulen, Werkrealschulen, Realschulen und Gemeinschaftsschulen entstehen. Dieser beschreibt Standards auf drei Stufen (grundlegendes, mittleres, erweitertes Niveau), unabhängig davon, ob diese Standards in Werkrealschulen, Realschulen, Gymnasien oder Gemeinschaftsschulen erreichen werden. • Erprobungsfassungneuer Bildungsplan 2013, Inkrafttreten 2015/16

  6. GMS – eine neue Lernkultur • heterogene Lerngruppen (keine Aufteilung in Züge oder Kurse) • gezielte Lehrerinputs/Lehrervorträge (z.B. auch Angebote für besonders leistungsstarke Schüler/innen) • individualisiertes (selbstständiges) und kooperatives (gemeinsames) Lernen • individuelle Lernentwicklungsbegleitung (z.B. durch Lerntagebücher und Lernentwicklungsberichte) • jedes Kind lernt nach seinen Möglichkeiten (zieldifferent; z.B. mit Kompetenzrastern) • GMS ist eine inklusive Schule • rhythmisierter Schulalltag

  7. Lehr- und Lernorganisation Individualisierter Unterricht Gemeinsames Lernen Kooperativer Unterricht L Präsentation, Vortrag, Referat, Informationsinput, Klassenrat, Ausflüge, Außerschulische Lernorte Freiarbeit Lernwerkstatt, Wochenplan, Lernateliers, SOL Projekte, Gruppen- und Partnerarbeit, Gruppenpuzzle nach Bohl 2013: Expertise Gemeinschaftsschule

  8. Beispiel für Kompetenzraster

  9. Leistungsbewertung • Leistungsmessung erfolgt durch differenzierende Beurteilungen über den individuellen Entwicklungs- und Leistungsstand • regelmäßig schriftliche, mündliche oder praktische Leistungserhebungen • Noten jederzeit auf Wunsch der Eltern und beim Wechsel auf andere Schulen sowie in den Abschlussklassen • Notenbildung auf der Grundlage der überwiegend zugrunde liegenden Bildungsstandards • Zum Schulhalbjahr und am Ende des Schuljahres schriftliche Information über die Leistungen. Dabei Kenntlichmachung auf welcher Anforderungsebene die Leistungen erbracht wurden. • Im Abschlussjahr gelten die dem angestrebten Abschluss entsprechenden Bildungsstandards

  10. Die GMS als Ganztagesschule • Nach §8a SchG verbindlicher Ganztagsbetrieb in der Sekundarstufe I der GMS wahlweise an • 3 Tagen à 8 Zeitstunden oder • 4 Tagen à 8 Zeitstunden • Zusätzliche Zuweisung von 2 LWS je Klasse bei 3 Tagen bzw. 5 LWS je Klasse bei 4 Tagen

  11. Lernentwicklungsbericht

  12. GMS – im Überblick • Anspruch: leistungsorientiertes, sozial gerechtes und innovatives Bildungsangebot • heterogene Lerngruppen (Klassenteiler 28) • alle Bildungsstandards in gemeinsamem Bildungsgang • vielfältige Abschluss- und. Anschlussmöglichkeiten • neue Lernkultur (individualisiertes und kooperatives Lernen) • kein Sitzenbleiben • Noten nur auf Wunsch und im Abgangs- oder Abschlusszeugnis • verbindliche Ganztagesschule in der Sek. I • inklusives Bildungsangebot • kein Schulbezirk • mindestens zweizügig

More Related